VT250 eine Totgeburt?

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von schröder »

Was geht denn am KF kaputt, was am 100ter nicht kaputtgegangen ist?

Ganz im Gegenteil, in vielen Bereichen ist der KF sogar haltbarer. Denk´ doch nur einmal an die Kühlung im Stand, die Formations- und Einführungsrunde im Schneckentempo.

Der KF ist mittlerweile standfest, die Leistung liegt oberhalb der 100ter und ein 100ter im Renntrimm hatte auch keine Standzeiten von 10 Stunden.

Ich mache mich unbeliebt, aber der 100ter ist nur noch Just for Fun. Schade, weil vom Klang ist der KF ein kastrierter Kater.


Schröder
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Sonikracing »

Ganz einfach. Der KF-Motor hat einfach mehr Bauteile (Getriebe, Ausgleichswelle, interne Wasserpumpe, Kupplung) die auch überholt werden müssen.
Alleine schon die Wasserpumpe hat bei einigen KF-Motoren schon viele Probleme gemacht. Ist zwar nicht teuer aber trotzdem ärgerlich und evt. einen Ausfallgrund.

Ich selbst fahre auch KF-Motoren. Ich hatte bislang eigentlich keine großen Probleme bin aber auch sehr wenig gefahren.
Aber teurer als mit einen 100er kommt es bei mir.
Alleine Motorritzel kosten das 3fache. Kupplung ist mir eine gebrochen und hat Verschleiß was ein 100er nicht hat.
Die Kolben wechsel ich auch bei meinen KF auch wie beim 100er.

Sind vielleicht keine Riesenunterschiede aber etwas biliger war es mit dem ICA.
Und die Drehzahlen haben Spaß gemacht :D
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

komisch, viele Leute mit denen ich spreche erzählen genau das Gegenteil.
Die KF im Renntrimm wollen auch alle 6-10 Std einen Kolben ( bei der Leistungsdichte
tauschen die nach jedem Rennen die Kolben), der Anlasser
ist suboptimal, Ritzel sind teuer, innenliegende WaPu taugt nix.
Viele, die Rennen fahren wünschen sich eher den 100er zurück, da wusste man
was kaputt geht.

Aber, du hast recht, der 100er ist just for fun. Schade eigentlich.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Ehemalier »

Komisch, wie verschieden die Aussagen sind. Ein paar Seiten vorher stand ganz was anderes...
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von schröder »

@ mistered

Lass´uns nicht dumm sterben. Wer hat was vorher anders beschrieben?

Schröder
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von schröder »

Original von Sonikracing

Alleine Motorritzel kosten das 3fache. Kupplung ist mir eine gebrochen und hat Verschleiß was ein 100er nicht hat.
Die Kolben wechsel ich auch bei meinen KF auch wie beim 100er.


Da der 100ter keine Kupplung hat, kann auch dort nichts kaputtgehen. Stimmt . Punkt für dich. Und wieviele Läufe haben mit dem Hunderter viel Geld gekostet und wurden nicht aufgenommen, weil sich der "Mistbock"nicht anschieben liess? Ober weil nach einem Dreher der Ofen aus war? Punkt für mich :D?


Und die Drehzahlen haben Spaß gemacht :D


Jaaaaa! Das ist schon eine andere Klangwelt.

Akustisch hat der 100ter eh´jedes Rennen gewonnen.

Aber auf der anderen Seite jaulen immer mehr Menschen nach 94 Phon. Auch da passt der 100ter nicht mehr in die Welt. Schade.


Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Di 3. Nov 2009, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von powerspayk »

Typisch Kart Fahrer Forum jeder weiß es am besten, und eigenlich weißt niemand nix Genaues :P

Ist hier kein Händler oder Team Mechaniker der diese Motoren wirklich Kent, und ein definitive aussage macht. Leute das ist doch ringelpiez mit anfassen was ihr hier macht Lächerlich :tongue: :tongue: :tongue:
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Ehemalier »

Was möchtest Du denn genau wissen? Wartungskosten? Leistung? Ero/Std?
So ist das im Kartsport, im Grunde hat niemand 100% Kenntnis, oder er sagts nicht oder man glaubt es ihm nicht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von powerspayk »

Ich kann mir denken das Tuning jeder der Ahnung hat für sich Behaltet ,nur das was hier besprochen wird sind Normalle Themen das muss jeder wissen der Ahnung hat und das ist etwas was ich hier anszweifle ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Huskydriver
Beiträge: 196
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 18:45
Wohnort: Groß Ippener

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Huskydriver »

Nabend zusammen!
Wollte kein neues Thema aufmachen, daher schreibe ich hier nochmal:

Undzwar würd ich gerne mal ein paar Infos von euch über den EcoMoto VT250 hören!

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, was ist kaputt gegangen, was muss wann revidiert/ausgetauscht werden? Wodrauf ist zu achten bei solch einem Motor?

Grüße und danke, David
Antworten

Zurück zu „4 Takter“