VT250 eine Totgeburt?

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Ehemalier »

Ich hab den Artikel nicht gelesen (werd aber mal sehen, ob ich das Heft bekomme) und bin auch kein Motorenguru, aber ein 250er 4T sollte zumindest die gleiche Leistung wie ein 125 2T haben, also halbe Literleistung, wenn nicht mehr. Sicher sind 4T aufwändiger, aber das ist doch generell die Entwicklung. Ein heutiger 2T ist auch komplizierter und teurer als ein alter Kreidler Florett Motor. Aber mal abwarten, vorher wird immer viel gejammert. Wenn eine Überholung 500 Euro kostet und die Saisonmiete 1,3 Millionen, werden auch die mehrfachen Überholungskosten nicht soo viel ausmachen.

Stimmt, selbst in den Masters konnte man sehen, was die Werke rausgetan haben. Aber ob das teurer als in der DKM war? Deswegen bin ich ja auch der Meinung, einen Motor ne komplette Saison ohne öffnen durchfahren zu müssen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Axel-K »

Bei einer Umstellung der Motorentechnik darf man nie den Erfahrungsverlust von Team´s vergessen. Es dreht sich meiner Meinung nach nicht allein um die Kosten, sonder um den Verlust an Erfahrung von Motorentechnik und deren Setup.
Da wird schnell Spekuliert und argumentiert wie nachteilig das ganze doch ist.
Erst das 6-8 fache an Kosten dann das 4 fache an Kosten.....
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von 42er »

Ich werde mit dem 2T-Kram nie freiwillig anfangen.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Toni »

Ich find der 2 Takter ist der eigentliche Rennmotor.
Leicht ,schnell und einfach zu überholen.
Wenn die Rasenmäher kommen hören wir auf.
Aber so wie Manetti sagte hat das auch die FIA begriffen.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von 42er »

Ich will hier wirklich keinen Streit anfangen. Jeder soll fahren, was er mag. Ob Zwei- oder Viertakter ist am Ende doch egal, Hauptsache wir haben unseren Spaß dabei. :D :D
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Ehemalier »

Mal ehrlich, die Rennserien, in denen 2T gefahren werden, kannste doch an einer Hand abzählen, oder? Kart und (noch)125er MotoGP. Und Modellbau:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Mach1Kart »

Wobei meines Wissens 125er GP nicht zur Diskussion steht (wieso also "noch"?) und im Moto-Cross dieses Jahr auch schon mal wieder ernsthaft drüber nachgedacht wurde, eine Junior-Serie mit 125ern aufzuziehen - kam wohl von KTM.
Und dann kommt halt dazu, dass Kart-spezifisch der Zweitakter nun mal das Nonplusultra ist - preislich überschaubar, leicht und das maximal nutzbare Drehzahlband...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Ehemalier »

preislich überschaubar, leicht und das maximal nutzbare Drehzahlband...
preislich überschaubar heißt ja nicht preiswert, ist aber auch nicht der Maßstab.
Zeig mir ne Drehmoment- und Leistungskurve vom KF2 und ich dir eine vom VT250. Dann sehen wir weiter. Und leichter ist der auch nicht. Läßt sich leicht mit ner Waage feststellen. Aber wahrscheinlich müssen auch hier die 2T-Hamster wieder gebadet werden, wenns an reelle Vergleiche geht.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 2. Nov 2009, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von powerspayk »

Nun ich bin Samstag auf der Renstrecke Berghem in Holland gewesen, dar musste mistered sein Sohne man auch Fahren, leider habe ich nicht so viel zeit gehabt!
Aber doch bin ich beeindruckt über die Motoren er Fuhren auch mehrere Wankel mit war eine offene Training wo auch Hobby Fahrer mit Rotax max trainierte und doch hat ein Max keine chance gegen ein SA oder Vampire nur was ich schade fand das die Motoren mit extra dämpfer müssen Fahren der schöne klang ist dann weg X(
Doch so viel verschiedene 4T Motoren auf ein Haufen zu sehen hat Spaß gemacht ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Zash »

Ein großes Problem der 4T Motoren ist die Diskrepanz zwischen dem Wunsch der Fahrer nach guter Leistung und trotzdem ausreichender Haltbarkeit bei geringen Kosten. Und das bisherige Unvermögen der Hersteller und Serienausschreiber das auch dann ebenso hinzubekommen!

Bei der ADAC VT250 hatte man mit einem halbwegs normalen Motor NULL Chance auf vordere Plätze und die wettbewerbsfähigen Motoren sind eingegangen wie die Fliegen.
Das war dann unglaublich teuer. Man kann davon ausgehen dass ein Umstieg auf 4T Motoren den gesamten Sport explosionsartig verteuern würde. Wir reden ja hier nicht von Rüttelplattenmotoren sondern von Hochleistungs-4T Motoren. Habt ihr euch schon einmal überlegt was da bereits ein simpler Schaden im Ventiltrieb kosten wird? Oder wie aufwendig das wird, mal eben so einen Schaden an einem Lager im Motor zu beheben? Wasser und Öl ablassen, Motor zerlegen, Lager ersetzen, Pleuel zerlegen und prüfen und Ölpumpe auf Materialreste und Verschleiß prüfen, alles zusammenbauen, Zündung und Ventile einstellen, draufschrauben, Wasser und Öl wieder rein.......

Da werdet ihr euch kosten- und schraubertechnisch SCHNELL wieder einen 2T Motor wünschen........

Kommt mir nur nicht damit, dass der 4T nicht so oft kaputt geht, ich habe selbst erlebt wie die beim ADAC in den Rennen eingegangen sind.......

Und gerade die MotoGP zeigt wohin das geführt hat. Nur noch magere 17 Starter in der höchsten Klasse, für nächstes Jahr noch große Unsicherheit wieviele es dann trotzdem werden.... Und die Preise dort sind einfach viel zu hoch.....

Die 125er 2T Klasse dagegen mit mehr als 30 Startern immer proppevoll!

Die Moto2 wird so wie es derzeit aussieht auch nicht mehr voll werden, reihenweise ziehen sich derzeit die Teams da wieder zurück.......

Viele Leute, die die Szene gut kennen schütteln nur noch den Kopf über die Bestrebungen der Dorna, auch die kleinen Klassen auf 4T umzustellen.
Zuletzt geändert von Zash am Di 3. Nov 2009, 09:22, insgesamt 3-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „4 Takter“