Ne weitere Frage am Rande:
Sind alle Nadeln der K-Serie gleich lang? Und die Nuten für den Clip identisch plaziert?
Wenn jemand noch Maße in greifbarer Nähe hätte würd ich auch nicht nein sagen;)
Danke schon mal.
Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !
Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !
Die Nadeln sind alle gleich lang. Aber der konische Teil nicht.
K28: durchm 2,5mm, spitze 1,8mm, länge des konischen Teils 41mm
K98: durchm 2,52mm, spitze 1,81mm, länge des konischen Teils 40mm
K28: durchm 2,5mm, spitze 1,8mm, länge des konischen Teils 41mm
K98: durchm 2,52mm, spitze 1,81mm, länge des konischen Teils 40mm
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !
...nicht ganz, die K33 ist 3,5 mm kürzer.Original von mistered
Die Nadeln sind alle gleich lang.
Die Nuten sind unterschiedlich. Es gibt K-Nadeln mit 3, 4 und 5 Nuten.
Die Abstände der Nuten sind bei den 3 und 4 Clip Nadeln gleich.
Bei den 5 Clip Nadeln sind die Abstände auch gleich aber ein anderes Maß als bei den 3/4 Clip Nadeln. Der Abstand des untersten Clip zur Nadelspitze ist bei den K-Nadeln (ausgenommen K33) identisch.
Das gilt aber nur für die Nadeln die ich bis jetzt zum vermessen in der Hand hatte. (ca 75% der K-Nadeln) Vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Sonderform.
Bei den U-Nadeln ist es noch chaotischer. Da gibt es nach meinen jetzigen Erkenntnissen zwei verschiedene Längen. Allerdings unterscheiden sich die Nadeln in der Länge nur um 0,5mm.
Hier habe ich aber nur 1/3 der Nadeln bisher selbst vermessen.
Gruß
Claus
Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !
Ich hab das ausm Dell'Orto Handbuch, lag gerade neben mir. Da sind keine Unterschiede in de Länge oder bei den Nuten beschrieben. Aber wenn Du die alle kennst, wird das schon stimmen.
Bei vielen ist der konische Teil in zwei Stufen unterteilt und zusätzlich gibts auch welche, die unten zylindrisch sind und nur in der Mitte nen konischen Teil haben.
Bei vielen ist der konische Teil in zwei Stufen unterteilt und zusätzlich gibts auch welche, die unten zylindrisch sind und nur in der Mitte nen konischen Teil haben.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 27. Okt 2009, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !
Nicht das ich mit sowas nicht schon gerechnet hätte...
Was geben die Spacks dann überhaupt ne Liste raus...
3,5mm Unterschied? Ich hab 73,5mm für ne K98.
Aber in der Liste von Dellorto steht 70,5 (kann kein Italienisch, deshalb ist das jetzt ne Interpretation)?!
Da steht also noch viel viel Arbeit an...
Trotzdem Danke!
Was geben die Spacks dann überhaupt ne Liste raus...
3,5mm Unterschied? Ich hab 73,5mm für ne K98.
Aber in der Liste von Dellorto steht 70,5 (kann kein Italienisch, deshalb ist das jetzt ne Interpretation)?!
Da steht also noch viel viel Arbeit an...
Trotzdem Danke!
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !
K94 und K23 sind auch 73,5mm lang
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Suche gute Bedüsung für meinen TM K9C !
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Abstimmung meines KZ10, hoffe es passt in diesen Thread.
Bin ihn gestern gefahren und hatte zur Fahrt 2 Wochen zuvor ( letztes WE hat es geregnet) nur die Nadeldüse, eine DP270 durch DQ270 ersetzt.
Temperatur und Luftdruck waren an beiden Wochenenden nahezu identisch.
Jedoch stieg die Abgastemperatur von max 560 auf max. 630° an.
Bin vor 2 Wochen mit einer 175er Hauptdüse gefahren und habe nun einen 180 verbaut die Temperatur blieb gleich.
Ich fahre den KZ10 standard
Hauptdüse 180
Nadeldüse wie geschrieben DQ270
K28 auf Mitte
LD unten 55
LD oben 60
Temperatur 7°C
1030 hPa
5m über Meer
60% Luftfeuchte
in Shanghai ...
Sollte doch eigentlich recht fett sein oder ?
Kann es sein dass es sogar zu fett ist ?
Danke für eure Antworten, hier gibts leider kaum jm. den man Fragen kann.
Gruß
Dominik
ich habe eine Frage zur Abstimmung meines KZ10, hoffe es passt in diesen Thread.
Bin ihn gestern gefahren und hatte zur Fahrt 2 Wochen zuvor ( letztes WE hat es geregnet) nur die Nadeldüse, eine DP270 durch DQ270 ersetzt.
Temperatur und Luftdruck waren an beiden Wochenenden nahezu identisch.
Jedoch stieg die Abgastemperatur von max 560 auf max. 630° an.
Bin vor 2 Wochen mit einer 175er Hauptdüse gefahren und habe nun einen 180 verbaut die Temperatur blieb gleich.
Ich fahre den KZ10 standard
Hauptdüse 180
Nadeldüse wie geschrieben DQ270
K28 auf Mitte
LD unten 55
LD oben 60
Temperatur 7°C
1030 hPa
5m über Meer
60% Luftfeuchte
in Shanghai ...
Sollte doch eigentlich recht fett sein oder ?
Kann es sein dass es sogar zu fett ist ?
Danke für eure Antworten, hier gibts leider kaum jm. den man Fragen kann.
Gruß
Dominik
- Dateianhänge
-
- Abgas Temp.jpg (176.86 KiB) 447 mal betrachtet