KF3 LKE Erfahrungen

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

KF3 LKE Erfahrungen

Beitrag von Ehemalier »

Wenn du dann ein richtig funktionierenden Motor (2 Takte je Umdrehung und alles ist erledigt, also vom Ansaugen über Verdichten, Zünden und Entleeren) hast, dann fahren wir Rennen
Och nöö, ich wollte mich eigentlich vorwärts entwickeln.

Und für das Rennen müssen wir aber erst ein ordentliches Reglement erarbeiten, sonst kommst Du noch mit nem Bierkrug mit Deckel.:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

KF3 LKE Erfahrungen

Beitrag von zcorse »

Ciao hier die Angaben zum Motor

was mich ein wenig unverständlich erscheint ist die Auswahl von einigen Grössen.

Kurbelwell 88mm Durchmesser
Pleuel länge 103mm
Hub 54.35mm
Max Bohrung 54.10mm

124 ccm ist der hubraum.

Es scheint mir als man versucht hätte über eine langhuber mit hilfe der Ausgleichwelle einen Motore zubauen der ein gutes Drehmoment vermögen haben sollte im mittlren drehzahlen bereich.

Was ich so grob gerchnet habe sind wir mit dieser config bei ca 8% mehr nm in mittleren drehzhlen. Sicher eine intressante lösung.

Ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“