Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von fastfuture »


Mit anderen Worten und wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist der Wankel auf der Geraden schnell. Die Rundenzeiten sind aber auf "Normalniveau". Irgendwo muss die Zeit ja bleiben, auf der Geraden also schnell, dann muss er in den Kurven ja dann deutlich langsamer sein.

Besonders beim Bremsen hat man den Wankel wieder und in engen Ecken sowieso.
Bin schon beides gefahren und kenne die Unterschiede. Bis zum 5 Gang kommt man aus den Ecken noch an den Wankel ran. Eben nur im 6 Gang fährt er etwas schneller.

Wenn ich mich richtig entsinne waren es in Kerpen um die 15 km/h am Ende der Geraden.

Warum fahren denn keine Superkarts auf unseren Kartbahnen? Sind doch auch alles erfahrene Fahrer.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von bora33 »

wie wäre es denn, wenn man hier endlich mal akzeptieren würde, dass die Betriebserlaubnis einer Kartbahn an gewisse Auflagen gebunden ist?

Dazu gehört natürlich auch ein Versicherungsschutz.

In beiden Policen sind bestimmte Eckwerte definiert, welche Eigenschaften die Fahrzeuge, die die Bahn nutzen, haben müssen.

Beim Kartclub Kerpen ist man sich der Betreiberhaftung wohl durchaus bewusst und hält sich an die Vorgaben, die im übrigen mit den Kartauschüssen abgestimmt sind.

Einige Wankel fallen dann eben raus, weil sie die Eckwerte nicht erfüllen.

So what???

Anstelle dem Kartclub Kerpen hier durch seitenlanges Lamentieren ein fragwürdiges Verhalten zu unterstellen wäre der richtige Adressat eigentlich der Hersteller der Wankel-Kartmotoren, warum er es versäumt hat, bei der sich abzeichnenden Leistungslimitierung für die Betriebserlaubnis bei Kartbahnen ausreichend Lobbyarbeit für die Motoren zu leisten, die er unters Volk gebracht hat.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von fastfuture »

Danke Bora !!
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Mach1Kart »

bora + mistered = Ich habe fertig! Wenns auch einige wenige treffen wird - so ist die Sachlage, an der momentan wohl so gut wie niemand etwas ändern kann... Im übrigen erstaunt es mich schon ein wenig, dass in einem Parallelthread über die angeblich harte Fahrweise in Kerpen sinniert wird und andererseits Technik, die durch extreme Geschwindigkeitsunterschiede ein solches Verhalten auch irgendwie mit provoziert, gelobt wird...
Zuletzt geändert von Mach1Kart am Di 6. Okt 2009, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Rabbitracer »

genau diesen zusammenhang bezweifele ich. Absoluter volltreffer. Davon spreche ich....

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von schröder »

Original von Rabbitracer
....gut das Bahnen gibt denen kerpen sowas von wurscht ist....

Ralf
Ralf,

wenn du dich da nicht auf dem Holzweg bist. Im Reigen der Kartstrecken hat Kerpen schon Einfluss. Und das nicht zu knapp.


Schröder
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von steps »

Stand der Dinge ist:
Bisher habe ich zwar Einblick in Unterlagen betr. der "Versicherungsthematik" erhalten, aber genau dort steht absolut NICHTS von diesen angeblichen Versicherungsauflagen drin.
Wer da also weiterhin diese Gerüchte als Tatsache hinstellt, soll mir bitte mal eine Kopie der Unterlagen per Email (als pdf) zusenden. (die relevanten Stellen reichen, aber mit nachweisbarem Bezug aufs ganze Dokument).

Da recht viele Bahnbetreiber diese (bisher mangels Beweisen dafür nur vorgeschobene) "Versicherungsbehauptung" allenfalls als haltlosen Quatsch bezeichnen (also selbst auch keine derartigen Verträge haben), sehe ich OHNE mir vorgelegte Dokumente die das Gegenteil aussagen, die ganze Geschichte als lobbyistischen Ausgrenzversuch von Allem, an dem man Nichts oder nur Wenig verdienen kann, an. (Mit Sicherheit hat der ganze Quatsch eh absolut NICHTS zu tun)

Das Kerpen nur in den Augen Einiger so wichtig ist, wie man dort gerne wäre, ist auch klar.
Solange es aber zum Glück noch genug Bahnbetreiber gibt, die nicht jeden Quatsch gehorsam mitmachen, sondern ganz vernünftig selbst nach den echten Realitäten entscheiden, fahren "Ausgegerenzte" eben nur dort, wo man noch nicht vergessen hat, woher man überhaupt selbst kommt.
Wenn vor Jahren schon zu Viele so gedacht hätten, wie hier von mir moniert, gäbe es den Kartsport für Hobbyfahrer zumindest schon gar nicht mehr in vertretbarer und bezahlbarer Form.

Es liegt nun an den Leuten, die hier seit Jahren schreiben genau zu kennen dass es an den Versicherungen usw. liegt, dies endlich auch mal schwarz auf weiß zu belegen, so sie dies auch wirklich können (wie immer behauptet).
Anderen Falls ist und bleibt das Ganze weiterhin bestenfalls nur BlaBla und versinkt für mich zumindest in der Tonne unnötiger Diskussionen ... für immer.

Dass bei vielen Leuten diese restriktiven Bahnen schon länger auf der "Blacklist" stehen, fällt dort dann evtl. erst mal auf, wenn die Wirtschaftskriste wirklich in den kommenden Jahren stetig weiter durchschlägt.

Bin gespannt, ob nun mal endlich jemand etwas Handfestes auf den Tisch legen kann um zumindest nicht weiter nur als Schwätzer zu erscheinen.
Mir persönlich geht es da nur um eine Einschätzung für die Zukunft, mein Hobby betreffend. Bahnen mit unsinnigen Regeln werden eh schon länger kpl. gemieden und ignoriert.

Liebe Grüße Steps

(3 x Schreibfehlerverbesserung)
Zuletzt geändert von steps am So 18. Okt 2009, 13:17, insgesamt 3-mal geändert.
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von jp-stahl »

Interessiert doch niemanden weshalb wieso warum, wenn der Betreiber sagt, den und den Motor lass ich nich auf meine Bahn, dann is das so.


Ob das sinnvoll ist, oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.


Da bleibt dann nur: "Bahnen mit unsinnigen Regeln werden eh schon länger kpl. gemieden und ignoriert.".
Gruß Jan
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Kartomatic »

...aber Steps hat irgendwo schon auch recht. Alle wissen von Versicherungen und Auflagen, aber keiner kanns belegen, oder mal was bringen was nicht nur aus hören/sagen besteht. Wenn man ein PDF hier reinstellen würde, würde es dann sicher auch der letzte glauben!!
Das will ich jetz wissen, werde mal meine Versicherungstante fragen, wie sich das verhält mit Kartbahnversicherung und so, vielleicht bekomm ich ja nen Auszug oder so was.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von biker »

Soweit sind Bahnbetreiber, Shop und Club ja nicht auseinander, das man sich nicht noch andere Motivationen als Versicherungen und Sicherheit vorstellen könnte.

Die Gegenfrage lautet: Glaubt jemand diese Ausgrenzung hätte stattgefunden wenn der entsprechende Shop Vöhringer oder Hith verkaufen würde? (Haha!)

Darüber will ich mich ja auch nicht beschweren, wenn ich die Absicht erkenne, bewerte ich das für mich und gut ist. Das heist natürlich nicht, das auf anderen Bahnen, in den Fahrpausen nicht miteinander darüber gesprochen wird.

Was mich etwas enttäuscht ist die Haltung einiger "Sportkameraden" hier.
Die ja nicht wirtschaftlich davon abhängig sind, bestimmte Käufer zurückzugewinnen und trotzdem keinerlei erkennbare Hemmungen haben,
Wankel, Hirth und Cross-Schalter Fahrer auszuschließen.
Da ich selbst zu diesem (älteren, 90kg, Vergebung bitte...) Fahrerkreis zähle,
werde ich natürlich kein Freund dieser Argumentation. Zumal diese Argumentation (fast immer) nicht auf eigenen Erfahrungen fußt.

Bei uns wird geschaut, wie der Betreffende fährt. Nicht wie schnell, sondern wie rücksichtsvoll und kontrolliert. ALLE Wankel, V-Motor, GASGAS Fahrer, die ich in Hagen je erlebt habe sind überdurchschnittlich rücksichtvoll gefahren. Was meines Erachtens meist mit dem höheren Alter zusammenhängt.

Hoffentlich kommen die Rotaxfahrer nicht noch auf den Trichter, die Schalter am Ende der Geraden als zu schnell zu empfinden....


Peter (Biker)
Zuletzt geändert von biker am So 18. Okt 2009, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Antworten

Zurück zu „Wankel“