der clubsport braucht höheres nenngeld

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von schröder »

Jedes 2.te posting meckert über das Mindestgewicht. Abnehmen Kinder, abnehmen :D :D

Die Mindestgewichte stammen aus dem CIK/DMSB-Reglement und werden 1 zu 1 auf den CS übertragen. Das geht aber nur bedingt auf, weil im Lizenzbereich das Alter der Aktiven deutlich geringer ist.
Der CS-Bereich ist auch eine "Spielwiese" für den 30- oder 40-jährigen Piloten, der unter der Woche nicht für den Kartsport lebt. Generell denke ich, dass 5 Kg Mehrgewicht als Mindestgewicht dem etwas schwereren Fahrer entgegen kommt und der Fahrer mit dem Idealgewicht tun die 5Kg nicht weh. Führt zwangslaufig auch dazu, dass die Zeiten sich dadurch annähern.

Bei den Regionalserien des ADAC´s sind die Reifen vorgegeben und die Regelung entspricht dem Lizenzbereich. Aber genau das wollen doch viele CS-Sportler nicht.

Ich denke nur an das Gejaule im letzten Jahr beim Silberpokal. Oh, je, Dunlop DDH, und diese harten Dinger. Ergebnis? Kann man mit fahren, weil alle damit gefahren sind, gab es auch keine Wettbewerbsverzerrung. Geht doch!

Wenn jetzt noch die CS-Serien an einem Strang ziehen würden, dann könnte vor der Saison eine Ausschreibung starten und der preiswerteste Anbieter bekommt den Zuschlag für die Saison.
Anfragen würde ich nicht nur die etablierten Drei, ich würde Heidenau mit ins Boot holen. Warum? Weil der Moja als Reifen ok ist und die Reifen preiswerter sind. Das würde sich verbraucherfreundlich auf die Gebote auswirken. Denn diese festgechriebene Reifenbindung ist ein Multiplikator. Wer fährt im Training den Reifen X, wenn er im Rennen den Reifen Y fahren muss.

Wettrüsten; im Lizenzbereich eher nicht vorhanden, weil von Vorherein das beste zur Verfügung stehende Material eingesetzt wird. Wenn Iame in dieser Saison 4 neue Zylinder auf den Markt bringt, dann stecken die auch automatisch auf dem Motor.
Chassis älter als eine Saison; undenkbar.
Ketten und Verschleissteile nach dem WE weiter einsetzten. Natürlich nicht.

Nun ergibt sich aber die Situation, dass Fahrer , die dieses Jahr noch im Lizenzbereich eher weiter hinten anzutreffen waren, in der nächsten Saison z.B: in den Regionalserien des ADAC´s (fehlender sportlicher Erfolg oder Budgetgründe im Lizenzbereich) auftauchen werden. Und dort werden sie vorne dabei sein.
Daher plädiere ich klar für einen Ausschluss der Fahrer, die auch im Lizenzbereich starten, in der Gesamtwertung. In der Tageswertung werden sie geführt, erhalten auch schön ihren Pokal, aber es gibt keine Punkte in der Gesamtwertung. Dafür Pokale bis zum 5. Platz.

Und Wettrüsten im CS-Bereich,da muss sich jeder an die egene Nase fassen; Reifen frei heisst automatisch für den Grossteil der Fahrer Vega Weiss. Muss das sein?


NACHTRAG:

@mistered und @ familyracingteam

Kein Problem des SAKC´s, gilt im Bambini-Bereich für alle CS-Serien. Je weiter das Reglement, desto mehr wird im Bambini-Bereich gemacht.
Liegt in der Natur der "Väter" ;).

Leihmotoren; dem kannst du nciht Herr werden, damit verdienen die Anbieter ihr Geld. Aber die Motoren alleine sind nicht der Bringer, da gehören noch andere Faktoren zu.

Daher "Start im Lizenzbereich, und sei es auch nur einer", automatich keine Berücksichtigung im Gesamtergebnis.




Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Di 13. Okt 2009, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von Ehemalier »

Original von schröder

Ich denke nur an das Gejaule im letzten Jahr beim Silberpokal. Oh, je, Dunlop DDH, und diese harten Dinger. Ergebnis? Kann man mit fahren, weil alle damit gefahren sind, gab es auch keine Wettbewerbsverzerrung. Geht doch!
Und dieses Jahr hat man auf die Fahrer Rücksicht genommen und preiswertere Reifen angeboten.

Wenn jetzt noch die CS-Serien an einem Strang ziehen würden, dann könnte vor der Saison eine Ausschreibung starten und der preiswerteste Anbieter bekommt den Zuschlag für die Saison.
Ach, schröder, alles schon versucht, das klappt nich




Nun ergibt sich aber die Situation, dass Fahrer , die dieses Jahr noch im Lizenzbereich eher weiter hinten anzutreffen waren, in der nächsten Saison z.B: in den Regionalserien des ADAC´s (fehlender sportlicher Erfolg oder Budgetgründe im Lizenzbereich) auftauchen werden. Und dort werden sie vorne dabei sein.
Daher plädiere ich klar für einen Ausschluss der Fahrer, die auch im Lizenzbereich starten, in der Gesamtwertung. In der Tageswertung werden sie geführt, erhalten auch schön ihren Pokal, aber es gibt keine Punkte in der Gesamtwertung. Dafür Pokale bis zum 5. Platz.

erstes Mal müsstest Du die nach deiner Definition die Lizenzstarter des letzen Jahres ausschließen. Das geht nicht. Ansonsten wird das schon in einigen Serien so gehandhabt, auch beim SiPo ist das so geregelt. Aber andererseits will man auch Starter..

Und Wettrüsten im CS-Bereich,da muss sich jeder an die egene Nase fassen; Reifen frei heisst automatisch für den Grossteil der Fahrer Vega Weiss. Muss das sein?
Nein. Reifen vorschreiben


Schröder
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
familyracingteam
Beiträge: 209
Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
Wohnort: Weinheim

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von familyracingteam »

in anderen serien ist es genauso schlimm, im wfl werden die motoren mit dem letzten übermaßkolben an die väter ausgeliefert da dies ca. 8/10 bringen soll, das danach der motor auf den müll muss ist egal.

in der rmc gibt es auch motoren und motoren :-)

so lange die väter alle von einer f1 karriere träumen wird es speziell im bambini bereich
keine kostendämmung geben.

@schröder, über das gewicht habe ich noch nicht gejammert, ich bin aber dafür das im cs einheitlich mit 110 kg bambini a gefahren wird, dann hätten wir nur knapp 7 kg übergewicht.
wo soll den philipp abnehmen grins ich lass ihm 2 rippen rausschneiden über den winter :-)
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 61
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 16:07

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von atze »

Wir brauchen eine Fahrervereinigung, die mit unseren Forderungen an die Veranstalter herantritt.

Dazu müssen wir erst einmal Forderungen haben. Und die müssen natürlich so ausgearbeitet sein, dass sie auch umsetzbar sind.
pg-BohnE
Beiträge: 602
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von pg-BohnE »

Schröder, und umgekehrt?
Was machen die Leute, die im Clubsport nun schon ein bisschen gelernt haben, aber neue Herausforderungen wollen und mal gucken wo der Hammer hängt?
Ja klar, ruhig in der Saison je nach terminlicher Lage mal zu nem Lizenzrennen anrücken. Welches ist ja egal, je nach Klasse die man fährt.
Ja Mist, die Saison Clubsport wollte ich doch aber zuende fahren! :(

Reifen:
Natürlich vorgeschrieben. Für alle (Gaststarter etc).
Regenreifen nur bei großer Beteiligung vorschreiben, wenn ich mit 5 Fahrern im Kreis fahre können die gerne frei sein.
Zusammengelegte Klassen können aber auch gerne zeitenmäßig angepasst werden - durch die Reifen. Wieso sollten die 4 Rotax Junioren auf Mojo fahren, wenn sie sowieso gegen KF3 und ICA-J fahren müssen? Klar verscheucht das die Gaststarter, aber nen Kompromiss muss doch sowieso her.

Was das Gewicht angeht kann man sich dann doch wirklich nicht an die fahrfertig-180kg-Leute halten. Schalter geht da doch noch. Ich halte 5kg noch für recht unproblematisch, mehr draufpacken würde ich nicht.
Ist aber auch klassenabhängig. So zB halte ich es für sinnvoller in der KF2 das Gewicht hochzusetzen (bsp. 5kg), bei den Rotax jedoch gar nicht.
Daher, weil in der KF2 deutlich mehr Leute probleme mit dem Gewicht haben, und das dem Startern im Falle von Klassenzusammenlegungen (zB CS125 - KF2 - etc) auch noch zugute kommt.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von Ehemalier »

in anderen serien ist es genauso schlimm, im wfl werden die motoren mit dem letzten übermaßkolben an die väter ausgeliefert da dies ca. 8/10 bringen soll, das danach der motor auf den müll muss ist egal.
Wer das glaubt hats nicht besser verdient. Aber die Beispiele belegen doch, daß gerade in den Einsteigerserien die Eltern selber schuld sind. Was soll denn ein Veranstalter dagegen tun?

@atze
genau das hab ich anfangs schon gesagt. Als Fahrervereinigung dient mal das Forum, denn bis Du sowas auf die Beine gestellt hast vergehen Jahre... wenns überhaupt klappt. Das geht ja nicht mal innerhalb einer Serie. Ganz abgesehen von dem logistischen und Kostenaufwand.
Macht doch jetzt beim Silberpokal beim Wiegen ne Erhebung, Gewicht Kart, Fahrergewicht und aufgebaute Zusatzgewichte. Das wär doch schon mal ne Basis auf der man aufbauen kann
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 13. Okt 2009, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von Axel-K »

Wenn Reifen vorgeschrieben werden, kommen wieder schlaue Leute daher und wittern das große Geschäft. Die Reifen dürfen nur bei Kinns und Kunz gekauft werden und nur die für den Preis....

Das ist kein Clubsport.

Bsp. SAKM und Vegatropheo schreiben die Reifen vor. Das ist gut so. Aber diese sind überall erhältlich. Ohne Nummer oder sonst was. Das ist meiner Meinung nach der Einzige richtige Weg einheitlich zu arbeiten.
Der Reifenpreis kann so nicht künstlich in die Höhe getrieben werden.

Geht an die einzelnen Veranstalter rann und gebt mit Unterschriftensammlung eure wünsche ab. Ich bin mir sicher das es Reaktionen gibt.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von schröder »

@ mistered

Nicht die Lizenzfahrer des letzten Jahres ausschliessen, sondern die Lizenzfahrer der laufenden Saison. Tageswertung ok, aber raus aus der Gesamtwertung.

@ Axel VT250

Reifen vorschreiben ja, und vor Ort zum festgeschriebenen Preis auch zu kaufen. Aber kein Muss; jeder kann den Reifen gemäss Ausschreibung da kaufen, wo er will. Es soll keiner fett gemacht werden, sondern vielmehr sollen die Reifen bezahlbar bleiben.


pg-BohnE

Auch umgekehrt raus aus der Gesamtwertung. Einen Tod muss man sterben. Du bleibst ja in der Tageswertung drin.


Schröder
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von Ehemalier »

Nun ergibt sich aber die Situation, dass Fahrer , die dieses Jahr noch im Lizenzbereich eher weiter hinten anzutreffen waren, in der nächsten Saison z.B: in den Regionalserien des ADAC´s (fehlender sportlicher Erfolg oder Budgetgründe im Lizenzbereich) auftauchen werden. Und dort werden sie vorne dabei sein.
Das heißt für mich, daß du die letztjährigen Lizenzfahrer meinst, weil die "aufgrund von fehlendem Erfolg oder Budgetgründen" im aktuellen Jahr nicht mehr Lizenz sondern Club fahren.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

der clubsport braucht höheres nenngeld

Beitrag von schröder »

Natürlich mistered,

die meine ich, aber die werden nicht mehr im Lizenzbereich unterwegs sein. Du kannst ja nicht einen Fahrer lebenslang für den CS-Bereich sperren, nur weil er einmal im Lizenzbereich an den Start gegangen ist.

Es geht ja nicht darum, den "kleinen" CS-Sportler vor dem "bösen" Lizentfahrer zu schützen, es geht vielmehr darum, dass z.b. beim Silberpokal wirklich die CS-Piloten ihren Besten ermitteln. Und nur die CS-Piloten.

Man muss um jeden Fahrer froh sein, und Fahrer aus dem Lizenzbereich sind sicher auch wichtig für die Veranstaltungen. Aber CS sollte CS bleiben.

Und jemand, der regelmässig im Lizenzbereich unterwegs ist, der nutzt die CS-Rennen als Vorbereitung.

Wie oft sind die ADAC-Regionalserien kurz vor der Lizenzveranstaltung mit ihrer Veranstaltung zugegen (meist eine Woche vorher). Die Überlegung ist klar; die Lizenzfahrer nutzen den CS als Training, zahlen brav das Startgeld und füllen die Felder. Das ist auch gut so, aber der Start darf keinen Einfluss auf das Jahresergebnis haben.


Schröder
Antworten

Zurück zu „Allgemein“