Horstman Kupplungsbelag wechseln

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Woo Hoo
Beiträge: 74
Registriert: Di 14. Apr 2009, 09:25
Wohnort: Wartenberg

Horstman Kupplungsbelag wechseln

Beitrag von Woo Hoo »

Servus
Es gibt da den Schraubendocktor, das ist so eine Paste mit Diamantstaub, mit dem benetzt du das Werkzeug, die Diamantsplitterchen verkeilen sich ineinander und du hast eine stark verbesserte Kraftübertragung.
Mit hat das schon so manchen Stress erspart.
Grundsätzlich ist es auch gut die Schrauben zu prellen wie von meinem Vorredner schon beschrieben

Gruß Franz
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Horstman Kupplungsbelag wechseln

Beitrag von pehaha »

Schraubendreher ????? Innensechskant ????

Was denn nun ???

Kann mir nicht vorstellen, das Kupplung mit Kreuzschlitz versehen ist.
Wenn doch, es gibt so Handschlagschrauber, kann man auf re oder li umstellen,
Da ist so eine Kurvenbahn drin. Per Hammerschlag wird a) geprellt und b) Drehung erzeugt.

Bei vermurksten Inbuss hilft oft noch ein Torx entsprechender Größe.

Wenn genug Fleisch da ist, den rein zu schlagen.

Mit der Methode hats bei Inbus bisher immer geklappt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
FunGremlin
Beiträge: 97
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 22:28
Wohnort: Alheim

Horstmann Schrauben

Beitrag von FunGremlin »

Hallo zusammen, genau das war die Art wie wir es auch hinbekommen haben David und Pehaha erst nen Torx Bit rein geklopft aallerdings nicht mit roher gewalt, und da dann doch zwei schrauben abgerissen sind haben wir sie von hinten mit einem 2,5 mm Bohrer mittig durchbohrt. Und irgendwann drehten sie sich. So würd ichs auch wieder machen, da es ohne schäden funktionierte!

Ich drück dir die Daumen
Gruß
Mario
Der beste Regler ist der unter dem rechten Fuß!!!
ccg
Beiträge: 43
Registriert: Di 21. Jul 2009, 15:44
Wohnort: ratingen

Horstman Kupplungsbelag wechseln

Beitrag von ccg »

Hab auch von hinten rausgebohrt bis ich nen klitzekleines Loch von oben gesehen habe, geht super easy. Der Bohrer zentriert sich in der Schraube selbst.
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Horstman Kupplungsbelag wechseln

Beitrag von xray »

so, nachdem es mit nem torx nicht geklappt hat, auch nicht mitn körner, schraubendoc. , und und und... ka ahnung ob der vorbesitzer loctite reingeschmiert hat, sitzen auf jedenfall mehr als bombenfest...

werd mir wo nen "abzieher" zulegen müssen und die schrauben wohl von hinten aufbohren wie es zb der ccg schon gemacht hat.

kommt nicht zufällig jemand aus emsbüren oder gar aus gronau? (oder umgebung) und könnte mir das teil für 5min leihen? oder hat jemand einen günstig abzugeben?
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Horstman Kupplungsbelag wechseln

Beitrag von bruellbroetchen »

Hallo,
mit körner nicht raus bekommen???? Heftig dann tu mal nen dünnflussiges öl ran und warte mal über nacht. Klar könntest den kopf weg bohren, sind auch nicht so hart, nen normaler hss-bohrer reicht. Wenn du platz hast kannste es mal mit ner gripzange probieren. Ordentlich drum klemmen und dann sollte das gehen. Kleiner tip ne möglichst grosse zange nehmen, und am besten ne neue damit die verzahnung sich noch richtig in den schrauben kopf pressen kann.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Horstman Kupplungsbelag wechseln

Beitrag von Kartomatic »

Da geht nix mit Gripzange, sind Senkkopfschrauben!!!
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Horstman Kupplungsbelag wechseln

Beitrag von xray »

zur veranschaulichung hab ich mal nen foto gemacht (bitte nicht steinigen :tongue: )
Dateianhänge
02102009405.jpg
02102009405.jpg (82.8 KiB) 352 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Horstman Kupplungsbelag wechseln

Beitrag von Kartomatic »

Nix für ungut, aber hattest du die Kupplung jemals schon zerlegt?? Sieht alles ziemlich ungepflegt aus, darum auch die seeehr festen Schrauben. Wenn man die ab und an mal öffnet zuk reinigen, gehen die in der Regel auch.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Horstman Kupplungsbelag wechseln

Beitrag von xray »

hab den motor erst seit 2 monaten ca.
daher hab ich das ganze auch noch nicht zerlegt, wie man es macht ist mir bekannt, gibt ja hier die sufu ;)...

nur ist halt das prob mit den schrauben.. im prinzip könnte ich die gräte dieser 3"nippel" der scheibe auch abmachen, und die kupplung noch ein paar einsätze weiterfahren..

da ich die kupplung aber saubermachen wollte weil, wie du schon sagst, das ganze sehr versifft ist, wollte ich auch gleich den belag wechseln, aber irgendwie scheiterts alles an den schrauben :evil: :evil:
Antworten

Zurück zu „100 ccm“