Intrepid Explorer Pro
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:02
- Wohnort: Berlin
Intrepid Explorer Pro
Hallo ihr lieben, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Also ich fahre ein Intrepid Explorer Pro mit einem Rotax Max Senior.
Nun das Problem.
Ich bekomme kein Grip auf die Hinterachse.
Es ist beim anbremsen top, aber wenn ich eine schnelle langezogene Kurve voll fahren will ( wie alle anderen auch :rolleyes: ) dann geht mir das Chassis ab mitte weg.
Stabi hinten ist raus, habe es mit Stabi an der Seite rein und raus probiert.
Mit Stabi drin lag es deutlich ruhiger. Aber wie gesagt es will mir ab Kurvenmitte immer raus. Und dann geht es fast über alle 4 Räder seitlich weg. Und somit hat man dann nicht so das vertrauen um dann voll zu fahren wo es ja eigentlich geht.
Luftdruck war bei 28 Grad Aussentemperatur 0,65 ringsrum.
Spurbreite hinten 138,5cm
Also ich fahre ein Intrepid Explorer Pro mit einem Rotax Max Senior.
Nun das Problem.
Ich bekomme kein Grip auf die Hinterachse.
Es ist beim anbremsen top, aber wenn ich eine schnelle langezogene Kurve voll fahren will ( wie alle anderen auch :rolleyes: ) dann geht mir das Chassis ab mitte weg.
Stabi hinten ist raus, habe es mit Stabi an der Seite rein und raus probiert.
Mit Stabi drin lag es deutlich ruhiger. Aber wie gesagt es will mir ab Kurvenmitte immer raus. Und dann geht es fast über alle 4 Räder seitlich weg. Und somit hat man dann nicht so das vertrauen um dann voll zu fahren wo es ja eigentlich geht.
Luftdruck war bei 28 Grad Aussentemperatur 0,65 ringsrum.
Spurbreite hinten 138,5cm
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz übel... 

Intrepid Explorer Pro
Moin,
wenn es über beide Achsen rutscht, scheint der Grip ja gleichmäßig verteilt zu sein.
Da wären erstmal die Linie und die Reifen die Hauptverdächtigen. 0,65 warm? Welche Reifen und in welchem Zustand? Welche Strecke? Haste mal Reifentemperatur gemessen? In welcher Runde, am Anfang des Turns oder am Ende?
wenn es über beide Achsen rutscht, scheint der Grip ja gleichmäßig verteilt zu sein.
Da wären erstmal die Linie und die Reifen die Hauptverdächtigen. 0,65 warm? Welche Reifen und in welchem Zustand? Welche Strecke? Haste mal Reifentemperatur gemessen? In welcher Runde, am Anfang des Turns oder am Ende?
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:02
- Wohnort: Berlin
Intrepid Explorer Pro
Hi Mistered, also der Luftdruck war 0,65 Bar Kalt
Mojo D2 die ja vorgeschrieben sind.
Lufttemperatur 28 Grad.
Also wenn der Grip gleichmäßig verteilt ist, ist das ja schonmal gut :rolleyes:
Das mit dem Grip zog sich durch das ganze Rennen.
Reientemp habe ich leider nicht messen können.
Mojo D2 die ja vorgeschrieben sind.
Lufttemperatur 28 Grad.
Also wenn der Grip gleichmäßig verteilt ist, ist das ja schonmal gut :rolleyes:
Das mit dem Grip zog sich durch das ganze Rennen.
Reientemp habe ich leider nicht messen können.
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz übel... 

Intrepid Explorer Pro
Ok, sind aber nochn paar andere Fragen offen
Wenn du nach ein paar Runden den Grip verlierst, läßt das auf zu hohen Druck schließen. Die Reifen werden dann zu warm und fangen an zu schmieren. Solltest du gar nicht auf ein ordentliches Gripniveau kommen, kann es sein, daß der Luftdruck zu niedrig gewählt ist und die Reifen ihre Betriebstemp nicht erreichen.
Kann durchaus sein, daß der D2 mit 0,8 gefahren werden muß. Auf alle Fälle aber im warmen Zustand, direkt nach der Einfahrt in die Box mal messen und auf eine gleichmäßige Höhe bringen. Gibt doch sicher einen von Mojo angegebenen Warmluftdruck, den solltest Du erstmal anpeilen.
Wenn du nach ein paar Runden den Grip verlierst, läßt das auf zu hohen Druck schließen. Die Reifen werden dann zu warm und fangen an zu schmieren. Solltest du gar nicht auf ein ordentliches Gripniveau kommen, kann es sein, daß der Luftdruck zu niedrig gewählt ist und die Reifen ihre Betriebstemp nicht erreichen.
Kann durchaus sein, daß der D2 mit 0,8 gefahren werden muß. Auf alle Fälle aber im warmen Zustand, direkt nach der Einfahrt in die Box mal messen und auf eine gleichmäßige Höhe bringen. Gibt doch sicher einen von Mojo angegebenen Warmluftdruck, den solltest Du erstmal anpeilen.
Intrepid Explorer Pro
Welche Strecke (Kurve), wann?
Was für einen Warmdruck bist du gefahren?
Ich vermute mal, der Luftdruck war deutlich zu niedrig.
Was für einen Warmdruck bist du gefahren?
Ich vermute mal, der Luftdruck war deutlich zu niedrig.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:02
- Wohnort: Berlin
Intrepid Explorer Pro
Oschersleben, die langezogene rechts nach Start und Ziel sowie das Geschlängel vor Start und Ziel, habe jetzt nur den Kaltdruck und der war 0,65
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz übel... 

Intrepid Explorer Pro
Die langgezogene fährst du nicht voll.
Hättest mal einen deutlich höheren Luftdruck probieren sollen, ruhig auf >1 bar warm. Und wie gesagt Warmdruck der Reifen angleichen. Dazu dann hinten auf 1,40m (wegen dem Schweineohr).
Hättest mal einen deutlich höheren Luftdruck probieren sollen, ruhig auf >1 bar warm. Und wie gesagt Warmdruck der Reifen angleichen. Dazu dann hinten auf 1,40m (wegen dem Schweineohr).
Zuletzt geändert von pg-BohnE am So 30. Aug 2009, 14:58, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:02
- Wohnort: Berlin
Intrepid Explorer Pro
Der Knick ging ganz easy voll, da habe ich auch zeit gut gemacht, aber wie gesagt die langgezogene Rechts, da habe ich immer massig verloren.
Also gehe ich generell auf 1,40 ?
Wäre ja auch für andere Strecken interessant. :rolleyes:
Also gehe ich generell auf 1,40 ?
Wäre ja auch für andere Strecken interessant. :rolleyes:
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz übel... 

Intrepid Explorer Pro
Im Schweineohr lag recht viel Gummi, sodass du dort mit 1,38 wohl ein paar Probleme bekommen hättest.
Generell nicht unbedingt, aber als "Grundeinstellung" taugt das schon.
Die langgezogene nicht voll, stattdessen lieber langsamer (und früh) rein und dann zügig durch. Ruhig bis auf den Curb raustragen lassen. Ferndiagnose ist schwer
Generell nicht unbedingt, aber als "Grundeinstellung" taugt das schon.
Die langgezogene nicht voll, stattdessen lieber langsamer (und früh) rein und dann zügig durch. Ruhig bis auf den Curb raustragen lassen. Ferndiagnose ist schwer
