Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Hmm ne soll eigentlich nur beim Hochschalten dazu gut sein, dass man nicht vom Gas runtermuss. Das mit dem Poti ist so gemeint, das man eine Schaltung hat (Potentiometer http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer ) und mit dem Poti den Widerstand regelt, in diesem Fall würde man mit dem Poti also die Zeit einstellen, wie lang die Zündung unterbrochen werden soll. Habe dies auch schon mit einem Reed Kontakt geplant. Bin aber leider nochnicht zum testen gekommen. Das mit dem mechanischen Schalter ist immer so eine Sache, da dieser Schalter so lange trennt, wie man den Gang zieht, ich möchte aber das der Motor erst aussetzt wenn ich wirklich Schalte. Damit möchte ich die Wege umgehen die dadurch entstehen, und deshalb bin ich auch der Meinung das diese einfach Schaltung sehr sinnvoll ist und kostbare Zeit spart. Es ist mit Sicherheit auch optimal wenn man einstellen könnte wie lang die Zündung damit unterbrochen werden soll. So könnte man effektive herausfinden, wie lang es wirklich nötig ist die Zündung zu unterbrechen.
Zuletzt geändert von Swiss-Hutless-Driver am Do 20. Aug 2009, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von LFcom »

Kann ich dir auch so sagen, 50ms ist ein ordentlicher Wert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von powerspayk »

Sicher das soll sicher stimmen, nur meine Variante tat es auch ohne was kaputt zu Fahren, nur das wichtigste ist die Einstellung von den Schalter und sonst klapt das!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von guruoli »

Swiss-Hutless-Driver

es ist ja immer wieder schön wenn sich mehrere leute mit diesem thema beschäftigen,
meine mechanische schaltwippe ist ja hier sehr gut angekommen, allerdings habe ich fertigungen für forummitglieder leider aufgrund von zeitmangel bisher
nicht realisieren können.

aber einige haben ja wie ich sehe ähnliches verbaut.

ich habe mir eine tiptronic bauen lassen, die funktioniert ähnlich dem shifter mit batterie und servos. modellbauservos sind sehr stark, sehr schnell und mit entsprechender anlenkung absolut haltbar.

hier mal ein bild der platine.

Bild

bild in der galerie unter schaltungsplatine zu finden.

allerdings habe ich sie bisher nicht verbaut, weil die mechanische so gut funktioniert, daß ich darauf eben verzichten kann.

hier mal die beschreibung :

4 Trimmer übereinander von oben (Regelbereich: 0.8 - 2.2 msec):

Am obersten Trimmer stellt man die Ruheposition ein (keine Taste gedrückt = 00)
Die restlichen 3 Trimmer sind für die Kombinationen der Tasten (10, 01, 11)
Welcher Trimmer zu welcher Tasten-Kombination gehört, musst du probieren.

WICHTIG ist, dass nur die Taste UP das Zündungs-Aus Signal erzeugt !

NOCHMAL WICHTIG: Der Einstellbereich geht möglicherweise so weit, dass ein
Servo an den inneren mech. Anschlag aufläuft und dabei Schaden nimmt, wenn man
die Trimmer voll durchdreht. Besonders bei schnellen und vor allem starken
Servos kann das ein Problem sein.

Eine Diode schützt die Schaltung vor Verpolung, nicht aber das Servo !

Die grüne LED ist immer an (Power on) und hat sonst keine Funktion.
Die mittlere rote LED zeigt die Zeit zwischen Tastendruck und Beginn von
Zündung-Aus.
Die rechte rote LED zeigt die Dauer von Zündung-Aus.

Die mittlere rote LED bedinnt im Moment des Tastendrucks zu leuchten. Die
rechte rote LED beginnt zu leuchten, wenn die mittlere rote LED ausgeht.
Da die von dir vorgegeben Zeiten sehr kurz sind, sieht man nur ein Blitzen.

Die beiden Trimmer auf der rechten Hälfte:

Der obere Trimmer erzeugt die Zeit zwischen Tastendruck und Beginn von
Zündung-Aus (typ. 15 msec. bei Mittelstellung, Regelbereich: 8 - 22 msec.)

Der untere Trimmer erzeugt die Dauer von Zündung-Aus
(typ. 40 msec. bei Mittelstellung, Regelbereich: 25 - 65 msec.)

Rechts neben den beiden Trimmern habe ich die dazugehörigen Vorwiderstände
steckbar ausgeführt. Für den Fall, dass du mit den von dir gewünschten Zeiten
(15 und 40 msec) nicht hinkommst.

also alles nicht so einfach.....

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 20. Aug 2009, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Aiello
Beiträge: 67
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 11:32
Wohnort: Luxemburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Aiello »

guruoli...seh kein bild


ah habs....nicht schlecht
Zuletzt geändert von Aiello am Fr 21. Aug 2009, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
www.info-kart.eu

BIREL CRX 32-S1 2009 -K9B Spezial GKS
CRG Road Rebell Racing 2007 -K9
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von guruoli »

@Aiello

du kannst dir sicher vorstellen das mein kumpel einige zeit benötigt hat um das ganze umzusetzen.

der shifter ist ja auch so aufgebaut das er kleinere fehler verzeiht, oder warum glaubt ihr ist der so wackelig gebaut, bestimmt nicht um die innereien zu schonen.

wenn du elektrisch schaltest ohne richtig funktionierende zündunterbrechung, dann hast du die ganze kraft auf dem schalthebel, ohne das der auch schaltet. das gibt mit der zeit müsli....

bei der mechanischen variante kann da eigentlich nichts passieren, denn du würdest merken wenn du bei vollgas nicht durchschalten kannst....


gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Fr 21. Aug 2009, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von LFcom »

So, hier mal ein Zwischenwergebnis. Ich konstruiere derzeit eine mechanische Lösung, die sehr leicht ist. Diese Lösung wiegt mitsamt Lenkradhub 400g

Das Besondere daran ist, dass man keinen zusätzlichen Kupplungshebel mehr benötigt. Man zieht einfach beide Wippen gleichzeitig.

Das Problem, das ich angesprochen hatte, dass man mit gezogener Kupplung nicht mehr schalten kann, habe ich auch gelöst. Das ist für einen Ampelstart und einen Ausrutscher von der Strecke sehr wichtig, daher muss das auch gehen.

http://shop.kartmarkt.com/images/mech_Schaltwippe.jpg
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Kartomatic »

@LFCom: Sehr gut sieht das aus, Respekt.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Rabbitracer »

Ja ehrlich ...der Dominik hats drauf..... ;)

Das ist ja der Hammer , das Teil. Was man alles machen kann......

ich staune da nur noch..... :D

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Schaut schon ganz cool aus die Zeichnung, mich würde dann persönlich noch interessieren wie das dann mit dem Gefühl für die Kupplung aussieht, da man ja dann mit beiden Händen wegfahren müsste. Ich verstehe auch nicht,wenn man beide Wippen zum Lenkrad zieht, wie man den ersten Gang reinbringen soll. Wenn ich dann aber Schalte, dann geht die Feder bzw die andere Seite der Wippe ja mit, das heißt entweder bring ich die Gänge nicht richtig rein, oder ich trenn während der fahrt die Kupplung. Ich bin mir auch sicher es wäre nicht so gut, wenn sich das ganze dann während der fahrt verklemmen würde.
Zuletzt geändert von Swiss-Hutless-Driver am Fr 21. Aug 2009, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“