Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Allgemeine Diskussionen.
Kimster

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von karkar
@ jp stahl
ich habe diese lösung für rennen gemeint.
und wenn ein fahrer vorsichtig und rücksichtsvoll fährt,
sollte er mit solch einem abschalter kein problem haben, denn der schaltet nur die rücksichtslose konkurrenz aus.

karkar[/quote]

Leute, dann geht der Motor aus und der der hinten dran fährt, wahrscheinlich so 20 cm, knallt dann doch volle Möhre drauf.

Da finde ich, dass die Idee mit dem Frontspoiler am ehesten umsetzbar ist. Der muss ja auch nicht 20cm hin und her schlagen, einfach locker sein reicht doch aus. Vllt kann man das ja auch so konstruieren, dass das ganze eher ein Steckverschluss ist der sich bei Druck öffnet und in der Box muss der Mechaniker dann den Spoiler einfach wieder einhängen.
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von karkar »

muss idr da schon rechtgeben kimster.
wenn ich mir vorstelle in wackersdorf geht mir kurz vor der schnellen 90° rechtskurve der motor aus und der druck auf der hinteren achse fehlt, fände ich das auch nicht so toll.
aber immerhin noch besser, als ein loser frontspoiler der da rumwackelt.
beides wohl nicht die besten lösungen. man könnte natürlich auch nen carbon frontspoiler machen, der dann wie in der f1 splitter.aber da ist halt a) der kostenfaktor wohl ziemlich hoch und b) wird es nicht sonderlich gut für die reifen der dahinterfahrenden sein... :O

karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Kimster

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Kimster »

Was stellst du dir denn unter einem losen Frontspoiler vor?
Das hört sich immer an.
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Nur ein Beispiel:
Wir waren in Wittgenborn. SAKM -NKC Rennen.
Samstag normales Training.
Mein Sohn fährt in die Kurve kurz vor der Boxengasse. Von hinten kommt einer angeflogen und meint er müsste auf der letzten Rille an ihm vorbei.
Der gute steig mit seinem Kart auf das Kart meines Sohnes auf (trotz HAS) und schlägt knapp neben seinem Kopf mit dem rechten Vorderrad in den Kühler ein.
Das Kart meines Sohnes geht aus. Der andere fährt weiter wie wenn nichts gewesen wäre.
Dann kommt er raus. Als er uns sieht meint er: Sorry war keine Absicht. Das wars. Er hat nicht mal gefragt ob meinem Sohn etwas passiert ist.
Der gute fährt RMC. Scheint da wohl normal zu sein.
Da es ein Trainingstag nur für die SAKM-NKC war (und auch offizielle vor Ort waren gab ja nen Zeitplan) geschah NICHTS.
Ich frage jetzt mal warum?
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Ehemalier »

An samstagen vor Eintagesveranstaltungen werden vernünftigerweise oft Zeiten eingeteilt.
Machen viele Veranstalter. Fahren kann allerdings jeder und ansonsten ist es ein normaler Tag. Nur eben viele Rennfahrer, die für den nächsten Tag trainieren. Da kann so was schon passieren und es war sicher nicht absichtlich, da sich der Fahrer ja entschuldigt hat. Vielleicht wäre es klüger gewesen, ein bißchen vom Gas zu gehen und danach vorbei zu fahren, mag sein. Aber es war halt Training und dazu gehört auch überholen. Da würd ich niemandem einen Vorwurf machen. Bei einem normalen Fahrtag schon eher.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Fr 14. Aug 2009, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Nasenbär »

Bezüglich der Idee mit dem Kontakt im Frontspoiler...Als Vordermann geht man mal kurz vom Gas, schon hat man seinen Hintermann entsorgt.

Das als unsportliches Verhalten nachzuweisen, bedarf einem zu hohen (Kosten-) Aufwand.

Zudem, was ist wenn man in einen Konkurrenten reingeschoben wird?

Diese Nachteile hat übrigens auch ein locker sitzender Frontspoiler.
Kettensprüher
Beiträge: 40
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 17:43
Wohnort: Simmerath

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Kettensprüher »

Kann Nasenbär da nur zustimmen.
Ein locker sitzender Frontspoiler, wie es die Bambinis z.B. haben, hat für mich nur Nachteile.
Die erfahrenen Piloten haben schnell raus wie man ihn abfahren kann, dadurch ensteht natürlich bei den anderen eine Hemmschwelle und wenn man sich mit den Kindern unterhält und fragt, warum er jetzt 3 Runden hinter einem gefahren ist und nicht mal probiert hat anzugreifen, hört man zu 90%, weil sie z.B. auf Platz 3 oder 4 liegend zu viel Angst hatten, beim Überhlversuch das Teil zu verlieren und sich das Rennen zu versauen.
Als der Spoiler bei den Bambinis rauskam, finde ich, ist das Fahren auf Block immer häufiger geworden, da der erste das Rennen nach Hause schauckeln kann und sich die hinteren nichts trauen, im Gegenteil, da das Feld teilweise ziehmlich eng zusammen bleibt, hauen sich die hinteren die Spoiler weg, der vordere ist imer auf der sicheren Seite.
Wenn man sich mit den Bambinis unterhält, weshalb sie sich auf die Juniorklasse freuen, ist das nicht nur die höhere Leistung, an 2 Stelle hört man meist und ich habe entlich nen richtigen Frontspoiler.
das zu Thema Frontspoiler.
Ich denke man kann es nur über geschultere und erfahrenere Streckenposten und härtere Strafen für die, die andere absichtlich " abschiessen".
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von tommy01 »

Zu dem Thema Sicherheit und Fahrverhalten gibt es in meinen Augen eigentlich nur eine Person, mit der man sich mal unterhalten sollte oder sogar muss, um hier was vernünftiges auf die Beine zu bekommen. Und das ist Botho G. Wagner, wenn er hier nicht sogar mitliest :D.
Ich kenne ihn schon sehr lange und weis, was er schon alles für den Kartsport getan hat. Daher würde ich als erstes mal bei ihm nachfragen.

Zu dem Bambinispoiler verkneife ich mir jeden Kommentar.

Gruß
Tommy
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Kimster

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von Kimster »

Na, zumindest sind wir dann ja jetzt schonmal soweit und können sagen, dass am Kart so nichts verändert werden kann/muss um dem übertrieben hartem Fahren entgegen zu wirken.
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Sicherheit im Kartsport Teil 3 - Disziplin...

Beitrag von SIRIO »

Wenn ich ehrlich bin, ich bin auch schon jemandem hinten drauf gerutscht , obwohl ich das nicht wollte. Ich denke man sollte jetzt auch nicht jeden "Rempler" als potentielen Anschlag auf Leib und Leben sehen. Der den Rempler abbekommt wird ihn immer als unfair und hart sehen. Um international im Kartsport bestehen zu können, brauchts eine dicke Haut, weil die anderen Länder einen westentlichen härteren Fahrstil an den Tag legen. Da müsste die CIK eingreifen um eine Weltweite "Lösung" zu finden.
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“