Rotax Max fr125 mit dd2 kopf

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
Benutzeravatar
gorgie198809
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Apr 2009, 23:45
Wohnort: Soest

Rotax Max fr125 mit dd2 kopf

Beitrag von gorgie198809 »

Hey
Wollte mal fragen ob jemand von euch den Rotax Max mit dd2 Kopf fährt
Bin letztes jahr noch original gefahren, habe dann im Winter auf dd2 kopf umgebaut.
Nur musste ich leider feststellen das er unten rum garnicht mehr geht.
Aber dafür oben viel mehr.
Nun ist meine Frage ob ich es irgendwie hin bekomme das ich unten rum auch dampf habe.
Jetzt mal abgesehen von Ritzel tauschen gibt es sonst noch eine möglichkeit.
MfG
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Rotax Max fr125 mit dd2 kopf

Beitrag von bora33 »

Was meinst du, warum der DD2 2 Gänge hat???

Spitzenleistung - schmales Drehzahlband,
Mittelleistung - breites Drehzahlband.

Ist bei 6-Gang noch viel extremer.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
gorgie198809
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Apr 2009, 23:45
Wohnort: Soest

Rotax Max fr125 mit dd2 kopf

Beitrag von gorgie198809 »

Ja das ist mir schon klar.
Aber meine Frage ist ob ich etwas dran machen kann das er unten rum mehr dampf bekommt
Benutzeravatar
laggy
Beiträge: 121
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 01:54
Wohnort: Kiel

Rotax Max fr125 mit dd2 kopf

Beitrag von laggy »

da kannst du nur sehr wenig tun denke ich, da der DD2-Zylinder für den oberen Drehzahlbereich gebaut ist.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Rotax Max fr125 mit dd2 kopf

Beitrag von Toni »

Als erstes würde ich mal eine Bestansaufnahme machen.
Steuerzeiten Max zu Steuerzeiten DD2.
Brennraumvolumen Max zu DD2.
Länge Ansaugweg Max zu DD2.
Dann siehst du die Veränderungen und kannst dir überlegen wie du evtl. einen Zwischenweg probierst.
Siehe den Artikel Quetschkante und Zylinderfußdichtung beim Schalter.
Andere Membranen bringen beim Rotax viel ,habe ich bei meiner Aprilia gemerkt und die kosten nicht viel.
Brennraumdeckel von XX-Racing passt ja beim Rotax meines Wissens auch .
Also man kann viel probieren.
Toni_Ravioli
Beiträge: 2
Registriert: So 15. Jun 2008, 19:57
Wohnort: Bottmingen

Rotax Max fr125 mit dd2 kopf

Beitrag von Toni_Ravioli »

überprüfe mal die kompression laut Manual.
Wenn sie im niedrigen bereich der toleranz liegt geht er untenrum schlechter, dafür dreht er besser hoch, wenn du im oberen bereich liegtst hat er untenrum mehr drehmoment dafür dreht er langsamer hoch, man muss einen kompromiss finden der einem am besten liegt, nebenbei kann man immernoch mit übersetzun oder mit der auslasschieberfeder spielen.
Den wechsel zum DD2-zylinder hab ich nicht bereut, ist schon etwas souveräner in der leistung, man muss mehr experimentieren mit den einstellungen, aber es lohnt sich.
CRG Black Star + Rotax Supermax
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Rotax Max fr125 mit dd2 kopf

Beitrag von guruoli »

@gorgie198809

ich bin der meinung das ein dd2-zylinder sich wenn man die kosten betrachtet überhaupt nicht lohnt, zumindest für den hobbyfahrer, und der profi darf ihn ja eh so nicht fahren....

der dd2-zylinder ist auf strecken wie schaafheim im nachteil, in hahn und wittgenborn etwas besser.

bora hat es schon gesagt, das was du mit demm dd2 oben gewinnst, das verlierst du wieder untenrum.
es ist halt nicht immer von vorteil mehr leistung zu haben.

wenn du aber im investitionsfieber bist, dann kann ich dir zu einer selbst programmierbaren zündung von mss raten, damit kannst du dem motor durch eine eigene zündkurve zu mehr leistung untenrum verhelfen..

wenn du dazu bereit bist, dann verkaufe den max lieber , und gönne dir einen motor mit von hause aus mehr leistung. so habe ich es gemacht...

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am So 12. Jul 2009, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max fr125 mit dd2 kopf

Beitrag von Atom1kk »

ich weiss altes thema, aber wo ich das hier nochmal lese, was wurde da jez vom themenstarter umgebaut. kopf(brennraumeinsatz) oder zylinder?

Also wenn er den "kopf" umgebaut hat, wundert es mich dass er überhaupt was gespürt hat
Zuletzt geändert von Atom1kk am Sa 20. Mär 2010, 02:48, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“