Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Allgemeine Diskussionen.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von LRT
... aber eine Felge und eine Hinterachse muss man einfach in Kauf nehmen.!
...
Muss ich eben nicht.

Es prallen doch einige Welten aufeinander. Der Profi, der Hobbyfahrer, blutige Anfänger.

Natürlich wollen alle fahren, aber doch bitte mit gegenseitiger Rücksichtnahme, wo liegt da Euer Problem?

Der Anfänger, und durchaus der evtl. Hobbyfahrer hebt die Hand, um jemanden durchzuwinken, der Profi wartet ne Kurve, um gefahrlos vorbeizufahren !!!

So handhaben wir es zumindest. Und nen Problem hatten wir nie !
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Katana »

So sehe ich das auch Ducati.
Und wenn ein "angeblicher" Profi nicht erkennt, das einer langsam auf der Strecke unterwegs ist, und nicht erkennt das derjenige auch noch die Hand hochhält, dann verstehe ich das nicht.
Und egal wie es ist, jemandem auf einer geraden, der auch noch die Hand hebt ins Kart zu fahren, ist absolut unnötig.
Gruß Katana
LRT
Beiträge: 61
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 08:12
Wohnort: Karlsruhe

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von LRT »

Leute !!!

ES war ein Anfänger und Hobbyfahrer der ins schleudern gekommen ist weil er überbremst hat. er ist nicht einfach gerade in max-t kart gefahren
ein Profi hätte in dieser situation sicher den unfall verhindern können
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Also ein Profi schleudert nie, oder wie ??

Ich habe den Unfall nicht mitbekommen, deswegen kann ich zu dieser Situation nichts sagen.

Nur was mir immer wieder auffällt, ist eben nun mal die mangelnde Rücksichtsnahme auf den Bahnen. Sei es eben nun der Profi oder auch der Anfänger.

Und jeder hat nun mal angefangen.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
LRT
Beiträge: 61
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 08:12
Wohnort: Karlsruhe

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von LRT »

[quote]Original von Ducati
Also ein Profi schleudert nie, oder wie ??

Eigentlich nicht
wenn man es gewohnt ist Rennen zu fahren und fährt mit 32 Fahrern innerhalb einer oder zwei sek. im Abstand von ein paar cm dann wird man sicher nicht gleich nervös wenn es mal eng wird.

Der Profi schätzt sicher einige Situationen anders ein als ein Freizeitfahrer.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Wir sind aber nicht in einem Rennen, sondern in einer Trainingssession für alle.

So muss der erfahrene Pilot genauso damit rechnen, das eben nun mal langsamere Leute unterwegs sind, aus welchen Gründen auch immer.

Ich ärgere mich auch ab und an, wenn welche unterwegs sind, die vergessen, Handzeichen zu setzen, keine Frage.

Aber ich kann sie nach dem Turn mal drauf ansprechen.

Und oftmals ist es so, das sie es garnicht wissen, das man die Hand hebt.

Nur die Brechstange muss nun nicht sein !!
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Zash »

ich muß Ducati da recht geben!

Wir waren am Samstag NICHT in einem Finallauf der DKM sondern es war ein allgemeiner Trainingstag für ALLE!

Und warum überholen dann da ZWEI nebeneinander noch einen langsamer fahrenden Kollegen?

Unsere selbsternannten Profis sollten mal überlegen ob man das nicht besser machen könnte. oder sind da alle lernresistent?

Es ist in meinen Augen einfach mangelndes Selbstwergefühl gepaart mit Überheblichkeit wenn man nicht rücksichtsvoller miteinander umgehen kann. Kartfahren ist doch kein römisches Wagenrennen.

Was schadet es da wenn man entweder den Turn abbricht, oder wenigstens bis zu einer längeren Gerade wartet um zu überholen?

Und an die Adresse der Bahnbetreiber: Gruppen bilden!!!
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
LRT
Beiträge: 61
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 08:12
Wohnort: Karlsruhe

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von LRT »

HHAAAAALLLLOOOOOO!!!!!!



!!!!Leute !!!

ES war !!!!!
ein Anfänger und Hobbyfahrer der ins schleudern gekommen ist weil er überbremst hat. er ist nicht einfach gerade in max-t kart gefahren
ein Profi hätte in dieser situation sicher den unfall verhindern können
OKC-L
Beiträge: 99
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 09:37
Wohnort: Dettenheim

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von OKC-L »

Es ist doch schei....egal ob Profi oder Anfänger oder sonst was.
Der Zug für max t ist abgefahren. Wenn dann hätte er direkt mit dem Beteiligten vor Ort reden müssen - so wie es Mistered und Tommy gemacht haben - und vor Ort eine Regelung finden müssen.
Das hier jetzt Haarklein zu analysieren wer wann was wie bringt doch nix.
Ich denke max t hat aus dem Vorfall soweit gelernt das er das nächste Mal mit dem Beteiligten das Gespräch sucht und eine Regelung für dann diesen Fall findet.
Kettensprüher
Beiträge: 40
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 17:43
Wohnort: Simmerath

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Kettensprüher »

Wir waren letzten Samstag in Kerpen und dort war mancher Turn auch absolut überfüllt.
Etwas Testen bringt dann eh nicht viel, ganz zu schweigen von der Stopuhr, die man getrost gegen einen Bac eintauschen kann. :tongue:
Haben dann irgendwann abgebrochen, da es erstens zu gefährlich wurde und zweitens eh nichts mehr brachte.
Was ich sagen will, egal was für Fahrer Hobby-Freizeit-Profi oder Überprofi,
jeder ist aus einem anderen Grund da. Die einen wollen testen, wo der Fahrer, wenn der nicht wenigstens 2 vernünftige Runden hinbekommt im Turn, Druck bekommt :D, oder andere die nur aus Fun dort sind, dann die die ihren Motor einfahren müssen und das in der Zeit, wo am meisten los ist, dann die die noch beim rausfahren den Klettverschluß von ihren Schuhen zu machen. Ach dann gibt es noch diejenigen, die mit einem Schalter zu stolz sin einen Juniorfahrer vorbeizulassen, der sie permanent durch den Wald schiebt (Kerpen), da er ja weiß, dass er ihn auf der geraden wieder abhängt ;) :D ;) :D.
Das waren ja nur ein Teil der verschiedenen Typenarten, die dann alle auf der Bahn hängen und dazu alle auch das Recht haben,aber wer will mir denn nun wirklich sagen, dass dann immer alles gut gehen kann, wenn alle GLEICHZEITIG rücksicht nehmen.
Ich sage dann einfach, entweder wir packen ein oder werfe meinen Sohn dazwischen und muß mit Schrott rechnen, wenns dumm läuft.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“