Autogenschweißgerät-Erfahrungen

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Stage6
Beiträge: 191
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:25

Autogenschweißgerät-Erfahrungen

Beitrag von Stage6 »

Faustregel wa glaube ich laut meinem HWK Lehrer.
1mm Brennderdüse = 100l Gemisch /h
2 " " = 200l Gemisch /h

Bitte korregiert mich wenns nicht stimmt

Ich frag morgen aber mal zur Sicherheit nach. Dann wissens wirs auch genau :D
LG :D
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Autogenschweißgerät-Erfahrungen

Beitrag von guruoli »

@tigerfin

ich habe mir ein "günstiges" wig-schweißgerät ersteigert.

http://cgi.ebay.de/WIG-200P-PULSE-DC-In ... m153.l1262

mit 20liter argonflasche kommst du zusammen mit ein wenig krimskram auf 600euro.
600 euro ist im bereich von schweißgeräten ziemlich günstig, qualitativ demzufolge schlechter als profigeräte...

ich habe dann mit dem gerät etwas geübt, und festgestellt das die ganze schweißerei schondeutlich mehr übung verlangt. um also gas zu sparen habe ich in der firma weiter geübt, einige stunden geschweißt.
an das profigerät habe ich mich recht gut gewöhnt.

als ich dann wieder zu hause damit geschweißt habe, habe ich festgestellt das die qualität meiner schweißerer mit der des profigerätes absolut gleichwertig ist.
mein gerät zuhause hat leider kein fußpedal, das erleichtert die schweißerei ungemein, denn da gebe ich nicht gleich 100% des eingestellten schweißstroms , und kann damit bei blechen
langsam power geben.

fazit: dieses gerät ist für mich der hit, damit lässt sich profimäßig arbeiten. natürlich ist der brenner etwas popeliger, das schlauchpaket nicht so biegsam usw....aber das stört mich nicht...
wenn du natürlich täglich schweißt, dann macht ein teures schon sinn...

für deine arbeiten würde auch eines mit 160 ampere genügen. ich habe jetzt bisher noch nicht mehr als mit 120ampere geschweißt, denn wenn es dicker wird, dann nehm ich elektroden...

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Stage6
Beiträge: 191
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:25

Autogenschweißgerät-Erfahrungen

Beitrag von Stage6 »

am besten ist du holst dir von Messergriesheim die Armaturen !! MIT !! Rückbrandsicherungen. Schlauch und Brenner eben so.

Brenngase Wie Sauerstoff und Acetylen kannste dir auch beim Händler ausleihen und wieder zurück bringen.
Bedenke: Acetylen ist ist ein Hochbrennbares Gas! Falsche Lagerung oder des gleichen gefährden Dich und deine Mitmenschen!

Zum Hartlöten bis 25mm Nenndurchmesser tuts auch ein Propanbrenner.

Wenn du es ganz genau wissen möchtest les dir die DVS durch.

Bild


Bild
Zuletzt geändert von Stage6 am Mo 16. Mär 2009, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
LG :D
Antworten

Zurück zu „Allgemein“