ja, schön schön.....
aber das sind schnöde Halter. Keine Flossen. Die kann man doch wohl nachbauen, diese gebogene Stange.
Ich dachte , diese Plastikstreifen wären gemeint, die an den Halter dran kamen.
Das war der anfang des seitenkasten.
Das is nicht schlecht weil es, meiner Meinung nach,viel eleganter ausssieht.Auch konnte man da schon schmale Aufkleber draufkleben.
Glaube, gleichzeitig hatten die Karts da auch schon kleine Frontschilder
Jedenfalls waren diese schmalen Seitenteile eine kurze Designphase.
sieht man auch selten an Oldi Karts.
Diese Dinger liessen sich jedenfalls aus Blech nachbiegen.Und das meinte der Ralph auch bestimmt,
ralf
ralf
Woher Seitenkasten/Seitenflossen?
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Woher Seitenkasten/Seitenflossen?
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
RE: Woher Seitenkasten/Seitenflossen?
Welcher motor ist auf Dein kart drauf , Und was sollte der kosten und welcher baujahr ist das kart gibs foto davon
jens jørgen
jens jørgen
jens j schmidt
Woher Seitenkasten/Seitenflossen?


Jaja, ich weiß... Immer nur am meckern...
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Woher Seitenkasten/Seitenflossen?
Hallo Renzo,
nicht doch.......
.
Die alten Zweiteiligen hab ich ja auch noch. Mir fehlen nur noch die passenden Radsterne dazu (vorne und hinten).
nicht doch.......

Die alten Zweiteiligen hab ich ja auch noch. Mir fehlen nur noch die passenden Radsterne dazu (vorne und hinten).