100er revidierungs intervall

Die guten alten 100er Motoren.
1080°
Beiträge: 181
Registriert: Di 1. Aug 2006, 01:56
Wohnort: Köln

100er revidierungs intervall

Beitrag von 1080° »

kann mich da mal eine aufklären?

nach wieviel stunden braucht ein 100er in der regel einen neuen kolben? muss immer gehohnt werden wenn er einen neuen bekommt?

nach wieviel stunden muss man den rest revidieren wie pleuel, kurbellenlager etc.?
roschdworschd

RE: 100er revidierungs intervall

Beitrag von roschdworschd »

Wenn das Spiel zu groß wird !
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

100er revidierungs intervall

Beitrag von blizzard »

kommt immer darauf an wie du den motor fährst wenn du ihn immer extrem hoch drehst und immer relativ mager fährst würde ich sagen zwischen 3-5stunden wenn ein neuer kolben verbaut wird muss der zylinder immer neu gehohnt werden .pleul wüde ich sagen nach 10stunden bin ich aber nicht ganz sicher.
1080°
Beiträge: 181
Registriert: Di 1. Aug 2006, 01:56
Wohnort: Köln

100er revidierungs intervall

Beitrag von 1080° »

mir wurde gesagt nach ca. 10 stunden muss nur der kolben neu gemacht werden!

gibts nicht irgendwo eine liste wo man sieht was nach wieviel stunden neu gemacht werden muss?

achja fahren wollte ich 1:16 und vom gemisch ganz normal!
drehen sollte er aber schon so wie er kann! will aber auch nicht alle 3 stunden einen neuen kolben reinmachen. mit 8-10 stunden kann ich leben!
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

100er revidierungs intervall

Beitrag von krubelwelle »

kurbelwellen lager neu wenn die kurbelwelle zuviel radialspiel hat.
neuer kolben wenn der alte klemmt oder frisst oder ein loch hat.
dazu auch honen
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

100er revidierungs intervall

Beitrag von Maxispüler »

Hey und vergesst nicht das untere Pleuellager...das wird ja am meisten beansprucht!

also das heißt dann Kurbelwelle pressen!
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

100er revidierungs intervall

Beitrag von jp-stahl »

@Krubelwelle: das is wohl nicht der Sinn. Wenn er geklemmt oder gefressen hat muss man mehr honen als wenn er nicht geklemmt oder gefressen hat!
Gruß Jan
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100er revidierungs intervall

Beitrag von Rabbitracer »

Ist doch wurscht. Da wir doch hier einig darüber sind wer solche Revisionen machen sollte,kann man doch pauschal sagen das die Revision bei den einschlägigen Grössen ca 250 kostet. Bei DOT wird der Motor zB komplett begutachtet und danach richtet sich der Aufwand. da mess ich selber gar nix mehr. Wollte früher alles selbst machen doch hab mich eines besseren belehren lassen.Das einzige was man dann hin und wieder lassen kann sind Hubzapfen,Pleul sowieso und evtl Nadellager oben.(meist ist das aber hin) Und Revision ist dann wenn die Welle langsam Höhenspiel kriegt und schon beim Anschieben die Sache immer leichter wird.Ich fahr so 8h damit ;)Hab noch nie einen Klemmer oder fresser gehabt doch das ist eigentlich der einzige Grund in dem Fall nur Obenrum zu revidieren wenn z.B. der Motor vor 2h komplett gemacht wurde.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

100er revidierungs intervall

Beitrag von karkar »

ich fahre nen kolben vier stunden,das hubzapfenlager auch.die kw-lager und das pleul alle acht stunden.ist zwar ziemlich oft und damit auch teuer aber besser wie wenn du alles 10-12 stunden fährst,dann z.B:das pleul bricht und du deinen ganzen motor wegschmießen kannst.aber das ist bloß meine meinung,muss ja nicht richtig sein.

gruss patric
In diesem Sinne---Keep Racing
1080°
Beiträge: 181
Registriert: Di 1. Aug 2006, 01:56
Wohnort: Köln

100er revidierungs intervall

Beitrag von 1080° »

danke für die antworten!
also einen 8 std. intervall wie petz das geschrieben hat klingt sehr plausibel und so schlimm finde ich das jetzt auch nicht, weil hier viele immer sagen die 100er sind so aufwenig etc.

8 stunden reine fahrzeit ist doch ne ganze menge............... die schaffe ich höchstens an wochenenden!

wie lange dauert es bei euch den so in der regel bis ihr die 8 stunden erreicht habt?
Antworten

Zurück zu „100 ccm“