100ccm ZCORSE

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

100ccm ZCORSE

Beitrag von zcorse »

ciao racingbear

diese werden noch folgen ;)

ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100ccm ZCORSE

Beitrag von Rabbitracer »

hi. Ja die interessieren mich auch.

Schon beeindruckend, das Du den baust. wer baut schon auf dem Level rum ,hier ;) selbst wenn einige gute Mechaniker und Tuner hier sind.

eigenen Motor hast bis jetzt nur DU :P

bei 1,5 kg KW gewicht soll der also gutdrehen , nehm ich mal an. wieviel denn genau....? 22k oder ist das zuviel?

und wie hast Du das gemacht , das der fahrbar ist und unten bzw in der mitte auch gut geht? ...oder soll der wie ein Drehschieber , in erster Linie auf schnellen Bahnen gut laufen?

oder ist das geheim? ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

100ccm ZCORSE

Beitrag von powerspayk »

Wen ich das gut gelesen habe, hast du eine 100er Motor kopiert?

Was ergibt das von Zinn, ein Motor was schon Fast Antik ist zu Kopieren, ist es nicht Zinnvoller was zu bauen was in dieser zeit passt?

Ist nicht böse gemeint, nur weis nicht wo der reizt an dieser Geschichte sein soll :rolleyes:

Ich meine dieser Motor hat ein Lehrling von eine technische schule entworfen und gebaut das gibt ein zinn
Dateianhänge
eigenbau.jpg
eigenbau.jpg (61.61 KiB) 578 mal betrachtet
Zuletzt geändert von powerspayk am Do 5. Feb 2009, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

100ccm ZCORSE

Beitrag von zcorse »

ciao powerspayk

zur Kopie muss ich nein sagen, was ich gemacht habe um Zeit & Kosten zu gewinnen die aussen haut von bestimmten Hersteller mit ein bezogen.

Das Kubellgehäuse ist von Refo (die Idee ist von Refo selber und der alte Herr hat erfahrung)



Das innen leben ist aus dem Hause ZCORSE. Berechnet , entworfen und gebaut.

(es ist die 2 Kubelwelle die wir Herstellen die erste hat einen berechenungs fehler)

Ob das ganze einen sinn ergibt oder macht das ist eine gute frage.

Die Antwort von meiner seite ist sehr simpel für mich JA. :D

Ich hab versuche meine Ideen um zusetzen und der erste schritt ist schon mal gemacht.

Das Chassy kommt auch noch, bin auch schon dran auch aus der Ideen schmide von ZCORSE.

Für einige Fahrer ist es wichtig spass am fahre zuhaben und für ander ist es sich selber auf die Probe zustellen wie weit kann ich kommen und für mich ist der 2 weg der richtige.

Meine persönliche meinung ist das der Kartmotor sehr einfach sein soll und die Fahrer förden und nicht mit einem Zündschlüssel gestartet werden müss (nicht Böse sein KF / TAg Fahrer bitte. ;))

Was passt den aus deiner sicht den in diese zeit ???

ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

100ccm ZCORSE

Beitrag von Axel-K »

:tongue: :tongue:
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

100ccm ZCORSE

Beitrag von zcorse »

ciao Axel VT250

kann ich das als ein kompliment anschauen......... :D

ciao ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

100ccm ZCORSE

Beitrag von powerspayk »

Es ist schade die Energie in ein Motor zu stecken wo der Zug schon lange ist abgefahren, das ist ob man das Rad möchtet neu erfinde 8o

Wen du Wirklich so Fit bist, konzentriere dich und dein wissen in Motoren die gebraucht werden, 4Takt oder ein TAG oder ein Schalter, aber doch nicht ein Motor was schon viele vor deine seit entwickelt haben und ein name mit gemacht haben!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

100ccm ZCORSE

Beitrag von max_t »

Original von powerspayk
Es ist schade die Energie in ein Motor zu stecken wo der Zug schon lange ist abgefahren, das ist ob man das Rad möchtet neu erfinde 8o

Wen du Wirklich so Fit bist, konzentriere dich und dein wissen in Motoren die gebraucht werden, 4Takt oder ein TAG oder ein Schalter, aber doch nicht ein Motor was schon viele vor deine seit entwickelt haben und ein name mit gemacht haben!
Lass ihn doch sein ding machen. Ist doch egal ob es den motor schon gibt oder nicht. Er hat seinen Spass dabei und wollte was aus einem motor mehr rausbekommen ...

Max
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

100ccm ZCORSE

Beitrag von ex!stenZ »

Original von powerspayk
Es ist schade die Energie in ein Motor zu stecken wo der Zug schon lange ist abgefahren, das ist ob man das Rad möchtet neu erfinde
er will halt noch einen richtigen kartmotor bauen und nicht so einen modernen quatsch was keiner brauch wie tag oder kf! (kf und tag fahrer nicht beleidigt sein :D)
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

100ccm ZCORSE

Beitrag von ex_250ccm »

ich finde es auch klasse.
Und abgefahren ist der zug, meiner meinung noch nicht.
Als Hobbymotor ist ein 100ccm doch ideal.
Dampf, einfach gebaut, billig zu überholen.

Und, der 100ccm 2takter ist immer noch sehr, sehr fix.

(mein Vater baut Vorderachsen, Hinterachsen, Achsschenkel
und manchmal sogar ganze Autos ( fiat abarth 1000tcr, fiat jolly).
Da ist der zug schon seit 1971 abgefahren. Aber, er hat wie
zcorse spass daran, und es gibt immer Verrückte, die sich so
etwas kaufen. ( ich wäre dabei) ;)

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Antworten

Zurück zu „100 ccm“