Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von lstoshi »

Sagt ja niemand dass man JEDE Schraube durch eine leichtere, weniger belastbare Schraube ersetzt. Dort wo Funktion und Sicherheit gewährleistet werden MUSS, bleibt die dafür vorgesehene Schraube auch drin. So würde ich das jedenfalls machen...

Wir sind uns doch alle einig, dass die Sicherheit immer an erster Stelle stehen muss. Da führt kein Weg dran vorbei. An manchen Stellen kann man jedoch Gewicht sparen, wie z.B. an den Schrauben, die das Frontschild festhalten. Wenn es nicht so blöd aussehen würde, könnte ich da auch nen Kabelbinder für nehmen. Grundsätzlich ist es doch interessant, was so für Ideen vorhanden sind. Ob es dann umgesetzt wird, ist letztendlich eine Folge der Abwägung zwischen Sicherheit, Gewichtsersparnis und der Zeit die man investieren will.

Ich finde diesen Thread interessanter und vor allem sinnvoller (!!) als so Threads mit Brachialumbauten auf Motorradmotoren oder die Verwendung von für eine Bremse nicht zugelassene Bremsflüssigkeit.

Und sicher ist im Kartsport sowieso nichts. Manch ein Fahrer ist das größte Sicherheitsrisiko überhaupt...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von pehaha »

Turbinchen, wir sind beide keine Papiergewichte.

In meiner aktiven MTB Zeit hab ich auch versucht, das Rad abzuspecken, das muss man allerdings im gegensatz zum Kart oft und lange tragen.

Erfahrung daraus, Leichtbau taugt nur für Leichtgewichte.

Nix hielt durch, weder die dünnen Speichen, weder die ultraleichte Sattelstütze
oder superleichte felgen. Alles ging zu Bruch.

Am Kart gibt es wohl kaum unwichtige Schrauben, alles, was dort verschraubt ist, sollte auch dran bleiben. Wo sind die größten Masseanteile???
Motor und Chassis mit Bremse.

Am Motor ist nicht viel zu reduzieren. Am Chassis auch nicht.
Bremse, ja. Wenn ich alleine am Schalter die dicken Bremsscheiben vorne sehe.
Oder hinten eine dicke innenbelüftete Scheibe. Da ist was zu holen, aber zu welchem Preis.

Dann das Bodywork, wenn ich zB das schwere Freeline dran habe, da kann man dann auch sparen.
Vill noch Helium in die reifen, das gibt Auftrieb :tongue:

Nee, echt, datt bringt es nicht, Marathons, die bringens. :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von Turbinchen »

Hallo Peter,

deinen Argumenten stimme ich zu, ich weiss ja was sich gehört "Respekt vor dem Alter" :tongue:.

Klar es gibt einige Sachen an unseren Fahrgeräten das lasse ich die Finger von.

Marathon laufen ist wieder in Planung und auf DIÄT bin ich auch schon.

Der thread hat mir auf jeden Fall schon was gebracht, danke für die Sport/Diät- und technischen Tipps :tongue: ;)!

Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von Axel-K »

@ Zash

Bzgl. ALU Schrauben.
Ich gebe dir Recht wenn du im Zusammenhang mit deinen Links von ALU-Schrauben schreibst. :tongue:

Allerdings kann man bei Titanschrauben mit einem 6% Al Anteil meines Erachtens nicht mehr von Aluminiumschrauben reden.
Vielleicht kommt da das Missverständnis her. :rolleyes:
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von Zash »

Die mischen das selber recht bunt, ich denke die verkaufen das zwar aber metallurgisch sind das nicht die absoluten Experten 8o

Ich denke aber Du hast genau wie ich mal Festigkeitslehre als Fach gehabt und weißt was Sache ist :D
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von Ehemalier »

Die Metallbezeichnungen sind absolut korrekt. Titan wird mit Al legiert um Festigkeit zu erhöhen. Reines Titan ist recht zäh.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von schröder »

Beim Tauschen der Originalschrauben gegen leichtere aus Alu oder Titan scheiden nun ja alle sicherheitsrelevanten Schraubverbindungen aus. Und das sind nun einmal die dicken Dinger.

Was dann noch überbleibt, das trägt die Katze auf dem Schwanz weg. Geldsparen und lieber einmal so richtig odentlich das Kart putzen. Hat dann wahrscheinlich den gleichen gewichtsreduzierten Charakter.

Schröder
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von Zash »

Und ich dachte dass das Metall mit dem prozentual höchsten Anteil als Hauptwerkstoff genannt wird. ???

Aber man lernt nie aus........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von Ehemalier »

Ist doch auch so. TI AL6V4 heißt Titan mit 6% Aluminium und 4% Vanadium. Bleiben 90 für Titan.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
teufel
Beiträge: 60
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 13:33
Wohnort: Trebur

Wer hat sein Chassis gewichtsreduziert?

Beitrag von teufel »

Habe heute mal eine Schraube Hohl gebohrt und eine weitere hohl gedreht. Beides mal ist der Boher verlaufen. (beim drehen natürlich weniger)

Es ergibt sich am Anfang des Gewindes ein aussermittiges Loch.

Schraube Zylinderkopf Torx M8 x 25 (8.8)

Hohl 11,9 gramm (3,5mm loch)
Voll 14,1 gramm

Schraube Zylinderkopf Inbus M8 x 25 (8.8)

Voll 14,2 gramm

Schraube Zylinderkopf Inbus M8 x 25 (Alu)

Voll 4,8 gramm

Schraube Konisch Inbus M8 x 28 (Titan)

Voll 8,5 gramm


Ich werde nächste woche mal schauen, ob ich Versuche mit der Streckgrenze der hohlen Schrauben machen kann.

Für mich stellt sich nur die Frage ob man bei einer Einsparung von 2,2 gramm pro schraube, sich die mühe machen muss, diese hohl zu bohren.
riedring.de
Antworten

Zurück zu „Chassis“