Honda gx200

Rund um das Kart-Tuning.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Honda gx200

Beitrag von zcorse »

NEIN

das brings du schon hin

kein problem

wenn probleme auftauchen dan mch bilder und rein is forum.


wir helfen dir gerne.
8)

ciao Zcorse
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Honda gx200

Beitrag von schröder »

Original von Numark
ist es den soooo schwer wie sich es anhört?
Nein, ist es nicht. Aber du hast eine Oelbadkupplung für eine 20er Welle, der 390er hat eine 25mm Welle. D.h., die Kupplung passt nicht, ist aber outdoor eh´nicht gut. Kostet Leistung und ist schwer. Also brauchst du eine passende Kupplung. Die Riemenscheibe muss von der Hinterachse runter und eine Ritzelaufnahme muss innen eingebaut werden. Die 4-Takter fahren in aller Regel eine 428er Kette. Kettenrad wird geteilt gefahren , den passenden Träger kaufen (z.B. QuickFast). Hast wahrscheinlich eine 30er Hinterachse, das geht draussen auch nicht wirklich gut. Aber ein Umbau auf eine 40er oder 50er Achse ist teuer, da du nicht nur die Achse, sondern auch die Lagerschalen und die Bremsscheibenaufnahme benötigst. Dann braucht du neue Motorhalterungen, da die vom 200er nicht passen. Gibt es bei Hetschel für ca. 75 €.
Dann kommen die Umbauten für den Tank incl. Benzinpumpe sowie Gasbetätigung. Damit der Motor etwas besser geht, gehört da ein "langer" Auspuff und ein offener Filter nebst Flansch drauf. Dadurch musst du evtl. Hauptdüse anpassen.

Alles in Allem investierst du mehr Geld, als dein Kart gekostet hat.
Dann hast du ein Kart mit 13 PS, dass nicht wirklich funktionieren wird.
Leihkarts sind Panzer, die aufgrund ihres Einsatzzweckes sehr stabil gebaut worden sind. Die Einstellmöglichkeiten gehen bis auf die Spur über die Spurstangen gegen Null. Das Gewicht des Kart ist viel zu hoch, die verbauten Sitze sind im XXL-Format. Also muss wahrscheinlich noch ein passender Sitz her.

'Ich denke, man sollte Hallenkart Halenkart sein lassen.


Viele Grüsse


Schröder
Motorsport-Mack
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Ebertsheim

RE: Honda gx200

Beitrag von Motorsport-Mack »

hi
Du willst die Beschleunigung verbessern ohne die Übersetztung zu ändern?
geht eigentlich nur über mehr Drehmoment und das heist den Motor zu optimieren.
Was am ende günstiger kommt ist fraglich aber ein optimierter Motor bietet dir eben auch andere Vorteile
so kommen aus 6,5 Ps eben 8 oder mehr Ps raus welche du nutzen kannst
und bei sauber gemachten Motoren steht diese Leistung über ein großen Drhezahlbereich zu Verfügung.
Das Ansprechverhalten und die gesamt Charakteristik verbesset sich dadurch.
So geht der Motor dann in verschiedenen Bereichen besser
du hast mehr "Beschleunigung" aber gleichzeitig auch kein Verlust der Vmax
Kartslalomer
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Nov 2007, 14:55
Wohnort: Würzburg

Honda gx200

Beitrag von Kartslalomer »

hi,
ich hab ma ne ansich ganz einfache frage:
möchte auf mein honda gx200 nen andere luftfilter draufmachen und wollte fragen ob der mehrpreis von ca 15 euro gerechtfertigt ist, oder ob man da einfach nur für das "k&n" draufzahlt?

https://ssl.kundenserver.de/s31092841.e ... 81500%3D29

https://ssl.kundenserver.de/s31092841.e ... 81501%3D29

oder gibt es vll sogar noch andere von denen ich wissen sollte? hab halt jetzt mal bei schuette geschaut weil die denk ich ma nur gute sachen verbaun
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Honda gx200

Beitrag von Der-Hugo »

green gibs auch noch;)
Kartslalomer
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Nov 2007, 14:55
Wohnort: Würzburg

Honda gx200

Beitrag von Kartslalomer »

ja ok, danke für die schnelle antwort, aber wie groß ist denn der unterschied da in etwa? denk mal zumindest ein bisl macht das schon aus.
Kartslalomer
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Nov 2007, 14:55
Wohnort: Würzburg

Honda gx200

Beitrag von Kartslalomer »

mahlzeit^^
ich wieder :D
hab eine (wohl ziemliche anfänger)-frage...
und zwar, wie wechselt man an einem gx200 die ventilfedern?
oder halt bzw wo bekommt man dieses spezialwerkzeug zum federentspannen her? oder kann man das auch i-wie "primitiver" machen?
hatte nicht vor den kopf runter zu machen.... das geht ja oder? muss ma nur i-wie schaun dass die alte feder nich nein zylinder fällt...
ansonten noch zylinderkopfdichtung neu rein. normal schon oder?

braucht man sons noch irgendwas bzw gibt es was auf das man achten sollte?

freue mich über jede hilfe :D
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Honda gx200

Beitrag von Ehemalier »

Wenn du den Kopf nicht abschraubst, kann da auch keine Feder reinfallen. Und ne Zylinderkopfdichtung brauchst du dann auch nicht. Höchstens ne Ventildeckeldichtung. Fernkurs wird hier wohl nicht funktionieren, das läßt du dir am besten vom Fachmann direkt an Deinem Motor zeigen, dann kannst Du es beim nächsten Mal vielleicht auch selber. Kopf sollte schon runter, ist ja kein großer Aufwand.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Kartslalomer
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Nov 2007, 14:55
Wohnort: Würzburg

Honda gx200

Beitrag von Kartslalomer »

erstmal vielen Dank für die antwort :D
ehm ja tschuldigung, meinte natürlich die ventildeckeldichtung die man noch wechseln sollte bzw eben nicht (kann nicht schaden^^)

ehm und ja ich hab da irgendwie ziemlich viel mist geschrieben...
natürlich fällt dann nicht die feder rein, sondern das ventil selber :tongue:

aber es geht eigentlich hauptsächlich darum wie man die feder entspannt bzw ob dieses spezialwerkzeug zwingend erforderlich ist oder ob es eben irgendwelche tricks gibt dieses (sicher) zu umgehen.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Honda gx200

Beitrag von Zash »

Die Feder kann man selbst beim 390er ganz locker von Hand zusammendrücken :tongue: :tongue:
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Tuning“