euere Meinung
euere Meinung
Also ich kenn jetzt Parilla, TM und Vortex. Ich würde sagen, die sind in den Punkten Leistung und Haltbarkeit gleichwertig.
Wobei die "zweite Generation" der KF's, die Motoren von Maxter und VKR (da aber nur der KF3), mittlerweile - meiner Meinung nach - vor allen anderen einzustufen sind. Die hatten anfänglich ein paar Probleme aufgrund der Motorkonzepte, sind aber mittlerweile haltbar und vor allem in der Leistung mehr als konkurrenzfähig.
Wobei die "zweite Generation" der KF's, die Motoren von Maxter und VKR (da aber nur der KF3), mittlerweile - meiner Meinung nach - vor allen anderen einzustufen sind. Die hatten anfänglich ein paar Probleme aufgrund der Motorkonzepte, sind aber mittlerweile haltbar und vor allem in der Leistung mehr als konkurrenzfähig.
euere Meinung
In welchen Leistungsbereichen bewegen sich die KF-Motoren? zB. auf der HP von Vortex findet man da keine Angaben was die Leistung eines KF`s betrifft.....
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
euere Meinung

Wie man bei RR so schön sagte:"Ausreichend"
Wenn Du irgendwo eine PS Angabe liest, stimmt sie eh nicht. Bei Rennmotoren gibt es nie eine Herstellerangabe. Weder bei TM noch bei IAME, noch bei Vortex oder sonstwo. Allerhöchstens findet man etwas auf irgendwelchen Händlerseiten. Das ist dann aber nicht eine Angabe, die der Hersteller dem Händler gegeben hat, sondern wird meist weniger oder besser gut....geschätzt.
Eine stichfeste Leistungsmessung nach DIN auf einem kalibriertem Prüfstand, die dann zu einer im Prospekt aufgeführten, und vor Gericht einklagbaren Leistungsangabe führt, macht niemand.
Selbst, wenn einer einen Prüfstand hat, so sind die Leistungsdiagramme nur zu Vergleichszwecken nutzbar. Eben, weil die Kalibrierung fehlt. Im Winter bei -15°C hat ein Motor mehr PS als im Sommer bei +40°C.
Wichtig ist bei einem Kartmotor auch nicht die Höhe der Leistung oder des Drehmomentes. Wichtig ist der Verlauf der Kurve. Und dazu reichen Vergleichsmessungen. Die absolute Höhe der PS, die das Diagramm auswirft ist dabei egal. Dazu braucht man mittlerweile sogar noch nicht mal einen richtigen Prüfstand. Ein AIM reicht dazu auch.
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
euere Meinung
XTR welche Marke ist das?
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
euere Meinung
MRC, wird ugs. auch als IAME KF3 bezeichnet, da die Konzepte auffallende Ähnlichkeit besitzen..
Von KF2 zu KF1 sind es zwar nur 1000 Umdrehungen, der mehrverschleiß am Kolben ist trotzdem enorm.
Außerdem würde ich den 2008er (und auch den 2007er, Wasserpumpe ausgenommen) zu den Top Motoren dazuzählen. Maxter hat die erste Generation garnicht erst auf den Markt geschmissen. IAME war von Anfang an schnell! Bei Maxter gabs wohl Probleme mit dem Entwickler...
Von KF2 zu KF1 sind es zwar nur 1000 Umdrehungen, der mehrverschleiß am Kolben ist trotzdem enorm.
Außerdem würde ich den 2008er (und auch den 2007er, Wasserpumpe ausgenommen) zu den Top Motoren dazuzählen. Maxter hat die erste Generation garnicht erst auf den Markt geschmissen. IAME war von Anfang an schnell! Bei Maxter gabs wohl Probleme mit dem Entwickler...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
euere Meinung
MRC wird bei IAME gebaut !
IAME verkauft keine KF3. Dafür MRC keine KF2 oder KF1. Das ist die Abmachung der beiden Firmen.
IAME verkauft keine KF3. Dafür MRC keine KF2 oder KF1. Das ist die Abmachung der beiden Firmen.
euere Meinung
Deshalb ugs. der IAME KF3
Ist doch alles gleich bei den Motoren. Und 98% aller KF3 Motore sind MRC.

Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
euere Meinung
Naja gleich sind die nicht. Die sehen zwar äußerlich ähnlich aus, sind aber bei den wichtigen Dingen völlig unterschiedlich.
Der eine ist ein 3-Kanäler, der andere ein 5er. Der eine hat eine Ausgleichwelle und der andere das Ausgleichsgewicht am Zahnrad. Der eine hat 15er Kolbenbolzen, der andere 14er. Pleuel ist bei dem einen 102 lang und bei dem anderen 104 lang.
Die sind schon anders.
Der eine ist ein 3-Kanäler, der andere ein 5er. Der eine hat eine Ausgleichwelle und der andere das Ausgleichsgewicht am Zahnrad. Der eine hat 15er Kolbenbolzen, der andere 14er. Pleuel ist bei dem einen 102 lang und bei dem anderen 104 lang.
Die sind schon anders.
euere Meinung
mal eine"Anfänger" Frage: wann wurden die ersten KF`s gebaut/verkauft? ist noch nicht so lange her oder?
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
euere Meinung
Seit 2007.