euere Meinung

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

euere Meinung

Beitrag von powerspayk »

Dann kann ich besser mein Kollege von den Motor abraten, der man hat das ideale Kart Figur 160 Groß und 65 Kilo!

Aber ein guter Motor für ihm zu finde ist nicht einfach ?(
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

euere Meinung

Beitrag von Christian »

die kf motore sind auch für den hobbyfahrer geeignet, wenn er darauf konfiguriert ist und hält sicher länger als ein PRD. aber es is ja eh klar das gewisse leute gerne einen PRD verkaufen, den man dann 3 mal am tag reparieren muss. der PRD ist der typische billigmotor mir dem dauert die freude sicher nicht lange.

mfg. christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
crg_racer
Beiträge: 87
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 20:36
Wohnort: Aachen

euere Meinung

Beitrag von crg_racer »

Die KF Motoren sind nichts für Hobbyfahrer.
im Clubsport kaum verwendet, und desshalb nur in den dafür vorgesehen Rennserien gefahren. Und wenn man dort mitfahren möchte kostet das richtig Kohle. Eigendlich ne intressante angelegenheilt, Laistung fast auf Schalterniveau, aber keine Schaltung. Jedoch wird in der KF1 sehr viel getunt.
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

euere Meinung

Beitrag von 4star »

@Christian

Sag mir mal ein paar gute Gründe wieso ein KF für ein Hobbyfahrer geeignet sein sollte? Gut, der hat Leistung und mit dieser kann man das fahrerische Manko aufbessern....aber alles andere spricht doch dagegen das solch ein KF für Hobbyfahrer geeignet sein sollte... oder gibts da downsizing Pakete ?
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

euere Meinung

Beitrag von Christian »

also der kf1 motor ist ja ein hochgetunter kf2 motor, mit dem normalen kf2 kistenmotor kann man jederzeit und auf lange zeit im hobbybereich fahren. natürlich, wenn man den vergaser falsch dreht, dann kann schon mal ein motorschaden kommen. alte ica fahrer werden mit dem kf motor sicher gut umgehen können.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

euere Meinung

Beitrag von Christian »

du kannst jeden motor für trainingsfahrten herrichten. kf motore sind von der qualität her, mit den billigmotoren nicht vergleichbar.
mit den billigmotoren machen viele eine schnelle kohle sonst nix.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

euere Meinung

Beitrag von 4star »

Original von Christian
und auf lange zeit im hobbybereich fahren
wie lange? da werden wohl keine 10h drinliegen oder?
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

euere Meinung

Beitrag von Christian »

wir haben mit kf motore aus der kiste, schon mehr als 50 stunden getestet vor 2 jahren und da wird sich nix geändert haben. das einzige was damals aus sicherheitsgründen gewechselt wurde, war ein kolbenring bei einem kf3 motor, nach 28 oder 29 stunden.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

euere Meinung

Beitrag von 4star »

8o

Wie hoch habt Ihr denn den Motor drehen lassen?

Kann ich kaum glauben........ 8o :rolleyes: aber, wenn du es sagst....
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

euere Meinung

Beitrag von Christian »

du kannst dich drauf verlassen, das es so war und wir drehten immer etwa 300 unter dem erlaubten limit

im dezember bekomme ich maxter und comer zum testen, da werde ich dann noch etwas mehr wissen
Zuletzt geändert von Christian am Do 23. Okt 2008, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“