RMC-Finale Hahn
RMC-Finale Hahn
Da ich ja auch schon mal so ein Thema eröffnet hatte, und ich erstaunt war über die Gleichgültigkeit der meisten Leute gegenüber der Problematik , wollte ich mir eigentlich jegliches Kommentar zu sowas verkneifen.
Meinen persönlichen Schluß fürs fahren hab ich getroffen, aber das ist ein anderes Thema. Und der ist so absolut unpolitisch, das ich den hier nicht öffentlich äußern werde.
Aber warum sag ich jetzt doch was?
Videoüberwachung. Das ist spitze, das ist super. Mehr davon. Nur so wird man das Problem über die Rennleitung bzw. die SpoKos in den Griff kriegen.
Und die DKM hat heuer ja auch ein Exempel statuiert, indem Hauke in Liedolsheim von der Veranstaltung ausgeschlossen wurde und somit auch gleichzeitig aus dem Meisterschaftsrennen entfernt wurde. Strafe wo es weh tut.
Was ist noch so toll an Kameras? Dokumentation von Unfällen wäre dann möglich, was ein nicht unerheblicher Punkt ist, und langsam eigentlich kommen müsste. Denn Sicherheit ist auch absolut unter aller S.. und darf nicht auf dem Level bleiben. Und die DMSB Überschlagsversuche im "Labor", naja, über deren Praxistauglichkeit lässt sich ja auch mal diskutieren.
Meinen persönlichen Schluß fürs fahren hab ich getroffen, aber das ist ein anderes Thema. Und der ist so absolut unpolitisch, das ich den hier nicht öffentlich äußern werde.
Aber warum sag ich jetzt doch was?
Videoüberwachung. Das ist spitze, das ist super. Mehr davon. Nur so wird man das Problem über die Rennleitung bzw. die SpoKos in den Griff kriegen.
Und die DKM hat heuer ja auch ein Exempel statuiert, indem Hauke in Liedolsheim von der Veranstaltung ausgeschlossen wurde und somit auch gleichzeitig aus dem Meisterschaftsrennen entfernt wurde. Strafe wo es weh tut.
Was ist noch so toll an Kameras? Dokumentation von Unfällen wäre dann möglich, was ein nicht unerheblicher Punkt ist, und langsam eigentlich kommen müsste. Denn Sicherheit ist auch absolut unter aller S.. und darf nicht auf dem Level bleiben. Und die DMSB Überschlagsversuche im "Labor", naja, über deren Praxistauglichkeit lässt sich ja auch mal diskutieren.
Zuletzt geändert von KRV am Sa 13. Sep 2008, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
RMC-Finale Hahn
@KRV:
Viele Teilnehmer sind diesbezüglich überhaupt nicht gleichgültig sondern eher gefrustet.
........ mein Sohn wurde im Rennen der Senior-World von einem dafür recht bekannten Fahrer im Rennen wieder einmal einfach völlig unnötig herumgedreht und restlos aller Chancen beraubt ........
Unseren Schluß fürs Fahren in 2009 haben wir mittlerweile auch gezogen............ Ob der jetzt politisch ist oder nicht? Ist mir eigentlich egal......
Denn ich hoffe, damit für 2009 wieder wesentlich mehr Freude und Zufriedenheit in unserem kleinen Team zu schaffen.
Viele Teilnehmer sind diesbezüglich überhaupt nicht gleichgültig sondern eher gefrustet.
........ mein Sohn wurde im Rennen der Senior-World von einem dafür recht bekannten Fahrer im Rennen wieder einmal einfach völlig unnötig herumgedreht und restlos aller Chancen beraubt ........
Unseren Schluß fürs Fahren in 2009 haben wir mittlerweile auch gezogen............ Ob der jetzt politisch ist oder nicht? Ist mir eigentlich egal......
Denn ich hoffe, damit für 2009 wieder wesentlich mehr Freude und Zufriedenheit in unserem kleinen Team zu schaffen.
Zuletzt geändert von Zash am Sa 13. Sep 2008, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
RMC-Finale Hahn
Tja,
Hahn musste ich kurzfristig mit schwerem Herzen aus beruflichen Gründen absagen.
Ich habe die RMC als Teilnehmer erlebt und zwar meist im hinteren und während der Rennen dann im Mittelfeld oder gar vorderen Drittel.
Fakt ist, dass hart gefahren wird. Ich würde sogar mal behaupten, dass einem die extreme Ausgeglichenheit des Feldes gerade dazu zwingt, hart zu fahren.
Nur: Mit hart und fair muss kein Widerspruch bestehen.
Wenn ich anklopfe, dagegenhalte, drücke, ist das OK, was inkzeptabel zum Teil war ist, dass zum Teil schon in den Trainings richtig geholzt wurde und man sich fragen musste, was das soll. Es geht hier schließlich auch um den Anspruch von Unversehrtheit der Gesundheit und auch des nicht ganz unerheblichen Eigentumswert. Ebenso inakzeptabel waren Abschüsse mit Ansage, wie in Oppenrod geschehen.
Wir als Teilenehmer haben diese Punkte beim Veranstalter zur Sprache gebracht und es wurde daraufhin in Wittgenborn reagiert indem zusätzliche Beobachter (die wirklich hinsahen!) aufgestellt wurden und das Thema Disziplin erneut zur Sprache gebracht wurde.
Im Hintergrund wurden auch einige Kandidaten schriftlich verwarnt um ihnen ihr Verhalten deutlich aufzuzeigen.
Ab dem nächsten Jahr wird es ein einheitliches Sanktionssystem geben, nach dem Motto 1,2,3 und raus, wobei ich die 3 persönlich weggelassen hätte.
Der Veranstalter aber kann letztlich nur ein so gutes Produkt abliefern, wie ihm als Potential von der Teilnehmerseite zur Verfügung steht. Wenn da nur ein Haufen "Drecksäcke" unterwegs ist, um es mal überspitzt zu formulieren, wie soll dann ein Prädikatsprodukt dabei entstehen?
Und da kommen wir an den Punkt, an dem es eben nicht mehr hilft, auf den Veranstalter zu schimpfen, sondern wo man sich anfangen muss, an die eigenen Nase zu fassen.
Letztendlich sind es meiner Beobachtung nach sehr oft die Betreuer, die ihre meist jugendlichen Schützlinge gerade dazu animieren, den anderen wegzupusten. Ich kann mich an ein Gespräch in Wittgenborn erinnern, dass ich passiv verfolgte, bei dem ein Betreuer großkotzig von seiner eigenen Zeit sprach und sich damit brüstete, die seine Gegner reihenweise zerlegt zu haben. Seine Fahrer animiert er ebenso zu solchem Verhalten.
Mit solchen Leuten will ich nicht gleichzeitig auf der Strecke sein!
Das Problem bei der RMC ist, dass dort einige mit Budgets auftreten, bei denen es ihnen wurscht sein kann, angesichts der relativ moderaten Saisonkosten, regelmäßig Kleinholz abzuliefern.
Für mich aber war die RMC etwas, wo ich für die Teilnahme hart arbeiten musste, für andere hingegen spielte das nie eine Rolle.
Das Problem dabei ist, dass es doch immer nur ein Handvoll ist, die mit sowas anfangen und dann das "Vergeltungsprinzip" um sich zu greifen beginnt.
Wenn du diese Chaoten gleich zu Beginn rausnimmst, kehrt meiner Meinung nach schnell Ruhe ein.
Aber mich wird das nicht mehr treffen. Es war meine letzte Saison und ich habe sie trotzdem genossen.
Hahn musste ich kurzfristig mit schwerem Herzen aus beruflichen Gründen absagen.
Ich habe die RMC als Teilnehmer erlebt und zwar meist im hinteren und während der Rennen dann im Mittelfeld oder gar vorderen Drittel.
Fakt ist, dass hart gefahren wird. Ich würde sogar mal behaupten, dass einem die extreme Ausgeglichenheit des Feldes gerade dazu zwingt, hart zu fahren.
Nur: Mit hart und fair muss kein Widerspruch bestehen.
Wenn ich anklopfe, dagegenhalte, drücke, ist das OK, was inkzeptabel zum Teil war ist, dass zum Teil schon in den Trainings richtig geholzt wurde und man sich fragen musste, was das soll. Es geht hier schließlich auch um den Anspruch von Unversehrtheit der Gesundheit und auch des nicht ganz unerheblichen Eigentumswert. Ebenso inakzeptabel waren Abschüsse mit Ansage, wie in Oppenrod geschehen.
Wir als Teilenehmer haben diese Punkte beim Veranstalter zur Sprache gebracht und es wurde daraufhin in Wittgenborn reagiert indem zusätzliche Beobachter (die wirklich hinsahen!) aufgestellt wurden und das Thema Disziplin erneut zur Sprache gebracht wurde.
Im Hintergrund wurden auch einige Kandidaten schriftlich verwarnt um ihnen ihr Verhalten deutlich aufzuzeigen.
Ab dem nächsten Jahr wird es ein einheitliches Sanktionssystem geben, nach dem Motto 1,2,3 und raus, wobei ich die 3 persönlich weggelassen hätte.
Der Veranstalter aber kann letztlich nur ein so gutes Produkt abliefern, wie ihm als Potential von der Teilnehmerseite zur Verfügung steht. Wenn da nur ein Haufen "Drecksäcke" unterwegs ist, um es mal überspitzt zu formulieren, wie soll dann ein Prädikatsprodukt dabei entstehen?
Und da kommen wir an den Punkt, an dem es eben nicht mehr hilft, auf den Veranstalter zu schimpfen, sondern wo man sich anfangen muss, an die eigenen Nase zu fassen.
Letztendlich sind es meiner Beobachtung nach sehr oft die Betreuer, die ihre meist jugendlichen Schützlinge gerade dazu animieren, den anderen wegzupusten. Ich kann mich an ein Gespräch in Wittgenborn erinnern, dass ich passiv verfolgte, bei dem ein Betreuer großkotzig von seiner eigenen Zeit sprach und sich damit brüstete, die seine Gegner reihenweise zerlegt zu haben. Seine Fahrer animiert er ebenso zu solchem Verhalten.
Mit solchen Leuten will ich nicht gleichzeitig auf der Strecke sein!
Das Problem bei der RMC ist, dass dort einige mit Budgets auftreten, bei denen es ihnen wurscht sein kann, angesichts der relativ moderaten Saisonkosten, regelmäßig Kleinholz abzuliefern.
Für mich aber war die RMC etwas, wo ich für die Teilnahme hart arbeiten musste, für andere hingegen spielte das nie eine Rolle.
Das Problem dabei ist, dass es doch immer nur ein Handvoll ist, die mit sowas anfangen und dann das "Vergeltungsprinzip" um sich zu greifen beginnt.
Wenn du diese Chaoten gleich zu Beginn rausnimmst, kehrt meiner Meinung nach schnell Ruhe ein.
Aber mich wird das nicht mehr treffen. Es war meine letzte Saison und ich habe sie trotzdem genossen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
RMC-Finale Hahn
Absolut richtig. Beide Punkte.Original von bora33
Das Problem dabei ist, dass es doch immer nur ein Handvoll ist, die mit sowas anfangen und dann das "Vergeltungsprinzip" um sich zu greifen beginnt.
Wenn du diese Chaoten gleich zu Beginn rausnimmst, kehrt meiner Meinung nach schnell Ruhe ein.
Erklärt gleichzeitig wieso es so läuft, und wie es verhindert werden kann.
@Zash: Ich meinte mit Gleichgültigkeit vor allem die Beobachter. So schlimm hats doch gar nicht ausgesehen. Und und und... Aber wenn man am Lenkrad dreht, sieht man vllt die Assi-Manöver eher, oder weiß welche Schublade etwas gerade war.
Zuletzt geändert von KRV am So 14. Sep 2008, 09:28, insgesamt 3-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
RMC-Finale Hahn
fahrt mal in der rmc in holland. Da wird viel mehr geschoben, da ist die deutsche rmc ein kindergeburtstag.
Wer später Bremst ist länger schnell 

RMC-Finale Hahn
in holland wird geschoben, in deutschland weg-geschoben, DAS ist der kleine aber feine unterschied!
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
RMC-Finale Hahn
@Feel-x
bist du dir da so sicher?
Meiner meinung geht es in Holland viel härter zu. Geld spielt dort weniger eine Rolle, dort liegt das Geld ein wenig lockerer.
bist du dir da so sicher?
Meiner meinung geht es in Holland viel härter zu. Geld spielt dort weniger eine Rolle, dort liegt das Geld ein wenig lockerer.
Wer später Bremst ist länger schnell 

RMC-Finale Hahn
ich hab mir rennen in holland angeguckt und bin selber in belgien gefahren.. das feld der belgischen und holländische rmc ist ja in etwa gleich und ich würde schon behaupten, dass es da um einiges fairer zu geht als in deutschland! was vor allem auffällt, ist das hohe maß an strafen die in belgien/holland verteilt werden. da kann sich die deutsche rmc ruhig eine scheibe von abschneiden!!!
RMC-Finale Hahn
Hey...ich bins olivia die sich überschlagen hat...
mir geht wieder gut war zwei tage im krankenhaus wegen einer gehirnerschütterung und einer prellung in der schulter...!
wollt noch was zu den antworten sagen, bei der dkm und bei anderen größeren rennen gehts erst richtig hart zu wenns um was geht also bei denn ersten zehn und nicht i-wo im mittelfeld oder auf denn hinteren plätzen.auserdem wenn jemand richtig gut fahren kann muss man nicht auf solche mittel zurück greifen der fährt einfach an allen vorbei(bestes beispiel Jonathan
Thonon)....
liebe grüße olivia

mir geht wieder gut war zwei tage im krankenhaus wegen einer gehirnerschütterung und einer prellung in der schulter...!
wollt noch was zu den antworten sagen, bei der dkm und bei anderen größeren rennen gehts erst richtig hart zu wenns um was geht also bei denn ersten zehn und nicht i-wo im mittelfeld oder auf denn hinteren plätzen.auserdem wenn jemand richtig gut fahren kann muss man nicht auf solche mittel zurück greifen der fährt einfach an allen vorbei(bestes beispiel Jonathan
Thonon)....
liebe grüße olivia
RMC-Finale Hahn
Hallo Olivia,
erstmal willkommen im Forum und danke für die Rückmeldung.
Das, was dir passiert ist, war immer meine Horrorvorstellung. Ich war zwar im Team vor Ort, bin aber immer alleine abgereist und war immer sehr darauf bedacht, meinen Krempel am Sonntag abend selber einpacken und nach Hause kutschieren zu können.
Was macht die Schulter?
erstmal willkommen im Forum und danke für die Rückmeldung.
Das, was dir passiert ist, war immer meine Horrorvorstellung. Ich war zwar im Team vor Ort, bin aber immer alleine abgereist und war immer sehr darauf bedacht, meinen Krempel am Sonntag abend selber einpacken und nach Hause kutschieren zu können.
Was macht die Schulter?
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!