THEMENTITEL NACHPFLEGEN
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
...wobei der Spoko und der Rennleiter nur so gut sind wie die Linienrichter (Streckenposten). Schließlich haben beide auch nur zwei Augen im Kopf.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Ganz genau!
1. Der Streckenposten berichtet nach dem Wertungslauf dem Rennleiter
2. Der Rennleiter entscheidet was zu tun oder zu lassen ist
3. Der Spoko überwacht das Ganze und kann sich ggf. über die Entscheidungen der Rennleitung hinwegsetzen
Ich denke mal die RMC-Problematik ist vielschichtig................ ich denke ich weiß schon einigermaßen wie die Problematik entsteht.........
1. Der Streckenposten berichtet nach dem Wertungslauf dem Rennleiter
2. Der Rennleiter entscheidet was zu tun oder zu lassen ist
3. Der Spoko überwacht das Ganze und kann sich ggf. über die Entscheidungen der Rennleitung hinwegsetzen
Ich denke mal die RMC-Problematik ist vielschichtig................ ich denke ich weiß schon einigermaßen wie die Problematik entsteht.........
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
@ Roschdworschd
Da trifft du den Nagel auf den Kopf, die Streckenposten.
Ich denke, dass jeder Teilnehmer für jeden Streckenposten dankbar ist und dieser Job manchmal ein Bescheidener ist (Sonne, Regen und was sonst noch).
Aber die Streckenposten sind häufig auch das Problem. Da wird nicht unbedingt alles gemeldet und wenn, dann nach dem Rennen. Wenn der Rennleiter dann ein wenig Zeit hat.
Auffallig bei den Masters war, das es häufige Positionswechsel nach der Trips gab, der Rennleiter stand während der Rennen auf den Reifenstapeln in Höhe Start/Ziel. Also genau dort, wo er nicht hinschauen konnte.
Und das immer härter und auch unfairer gefahren wird, dass ist sicherlich kein Problem der RMC. Selbst im Clubsport wird es rüder.
Und nicht geeignete Hilfsmittel wie die Bambini-Spoiler, die bei einem schrägen Kontakt abbrechen, die helfen auch nicht weiter. Eher das Gegenteil; da kann man mit dem HAS einen Gegner wunderbar entsorgen.
Boras Vorschlag, die sachliche Diskussion mit den Entscheidern vor Ort, das ist der richtige Weg. Wenn dann auch eine passende Anzahl hinter dem "Redelsführer" steht und dokumentiert, da man die jüngsten Vorfälle der Vergangenheit nicht mehr toleriert, dann wird auch etwas passieren.
Und sich den Fahrer schnappen und einmal kurz gerade richten, na ich weiss nicht. Kommt immer auf die Situation an. Oft ist gerade bei den jungen Teilnehmern der Aggressor nicht im Kart zu finden. Der steht meistens, mit einer Stoppuhr bewaffnet, am Streckenrand.
Schröder
Da trifft du den Nagel auf den Kopf, die Streckenposten.
Ich denke, dass jeder Teilnehmer für jeden Streckenposten dankbar ist und dieser Job manchmal ein Bescheidener ist (Sonne, Regen und was sonst noch).
Aber die Streckenposten sind häufig auch das Problem. Da wird nicht unbedingt alles gemeldet und wenn, dann nach dem Rennen. Wenn der Rennleiter dann ein wenig Zeit hat.
Auffallig bei den Masters war, das es häufige Positionswechsel nach der Trips gab, der Rennleiter stand während der Rennen auf den Reifenstapeln in Höhe Start/Ziel. Also genau dort, wo er nicht hinschauen konnte.
Und das immer härter und auch unfairer gefahren wird, dass ist sicherlich kein Problem der RMC. Selbst im Clubsport wird es rüder.
Und nicht geeignete Hilfsmittel wie die Bambini-Spoiler, die bei einem schrägen Kontakt abbrechen, die helfen auch nicht weiter. Eher das Gegenteil; da kann man mit dem HAS einen Gegner wunderbar entsorgen.
Boras Vorschlag, die sachliche Diskussion mit den Entscheidern vor Ort, das ist der richtige Weg. Wenn dann auch eine passende Anzahl hinter dem "Redelsführer" steht und dokumentiert, da man die jüngsten Vorfälle der Vergangenheit nicht mehr toleriert, dann wird auch etwas passieren.
Und sich den Fahrer schnappen und einmal kurz gerade richten, na ich weiss nicht. Kommt immer auf die Situation an. Oft ist gerade bei den jungen Teilnehmern der Aggressor nicht im Kart zu finden. Der steht meistens, mit einer Stoppuhr bewaffnet, am Streckenrand.
Schröder
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Schon, aber Gas und Bremse bedient immer noch der Fahrer!Original von schröder
Oft ist gerade bei den jungen Teilnehmern der Aggressor nicht im Kart zu finden. Der steht meistens, mit einer Stoppuhr bewaffnet, am Streckenrand.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Richtig
Eigentlich sollen wir unseren Kindern sportliche Fairness beibringen........
Jetzt bringen wir ihnen hingegen bei, dass sich Unsportlichkeit und Rücksichtslosigkeit im Leben doch auszahlen......
Mannomann...... kein Wunder ..... die brauchen uns Eltern als Antreiber und Anheizer wahrlich nicht ........ sie machen es schon selber :rolleyes:
Eigentlich sollen wir unseren Kindern sportliche Fairness beibringen........
Jetzt bringen wir ihnen hingegen bei, dass sich Unsportlichkeit und Rücksichtslosigkeit im Leben doch auszahlen......
Mannomann...... kein Wunder ..... die brauchen uns Eltern als Antreiber und Anheizer wahrlich nicht ........ sie machen es schon selber :rolleyes:
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Nun haben wir den Blog von bora mal mächtig missbraucht... jedoch denke ich, für einen gute Sache.
@schröder: Ich denke das man die Verantwortung nicht auf die Kollegen Streckenposten abwelzen darf, die haben schon genug mit der gelgen Flagge zu tun. Für die ist es schwer eine "gesunde harte Aktion" von einer unfairen zu unterscheiden, womöglich noch Sperraktion....
Das soll schon beim Rennleiter nebst Anhang bleiben!
@die sich für die Sportlichkeit einsetzen:
Die einzigste Nummer die bei den Piloten zieht: Schwarze Flagge! je nach dem wie hart, auch die kommende Veranstaltung oder Saison sperre!
Das macht der Rennleiter einmal, max. zweimal, und unsere Piloten passen auf ob sie vom Bremspedal abrutschen. (oder sperren)
Geschweige denn das "ein Abschuss" im Vorstart angekündigt wird!
Der würde frühestens bei mir 2010 wieder fahren!:evil:
Mit freundlichen Grüßen
bb

@schröder: Ich denke das man die Verantwortung nicht auf die Kollegen Streckenposten abwelzen darf, die haben schon genug mit der gelgen Flagge zu tun. Für die ist es schwer eine "gesunde harte Aktion" von einer unfairen zu unterscheiden, womöglich noch Sperraktion....
Das soll schon beim Rennleiter nebst Anhang bleiben!
@die sich für die Sportlichkeit einsetzen:
Die einzigste Nummer die bei den Piloten zieht: Schwarze Flagge! je nach dem wie hart, auch die kommende Veranstaltung oder Saison sperre!
Das macht der Rennleiter einmal, max. zweimal, und unsere Piloten passen auf ob sie vom Bremspedal abrutschen. (oder sperren)
Geschweige denn das "ein Abschuss" im Vorstart angekündigt wird!
Der würde frühestens bei mir 2010 wieder fahren!:evil:
Mit freundlichen Grüßen
bb
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Das sehe ich ähnlich!
es reicht sicherlich aus exemplarisch immer wieder hart durchzugreifen! Nicht erst mit 10 Sekunden zu beginnen. Wertungsausschluss ist da angesagt!
Das haben andere Kartserien ja auch so praktiziert und da war sofort Ruhe im Feld.
Auch die Radarfalle erwischt ja nicht jeden der zu schnell fährt. Trotzdem kann sich niemand sicher sein NICHT erwischt zu werden.
A B S C H R E C K U N G
heißt das Zauberwort. Wenn die Teilnehmer sehen DASS durchgegriffen und konsequent reagiert wird..... ich bin mir ganz sicher dass man dann ganz schnell wieder Ruhe ins Geschehen bringt. Bisher können sich ja alle sicher sein NICHT erwischt zu werden. Darüber wird ja im Fahrerlager unter den Teilnehmern längst ganz offen gesprochen.........
In mehreren Gesprächen war der Tenor jedenfalls unisono genau in dieser Richtung.
Aussagen wie: "Warum soll ich den XXX nicht abschießen? Der Rennleitung ist es doch eh egal"
sind ja leider nicht die Ausnahme sondern der Normalzustand..............
es reicht sicherlich aus exemplarisch immer wieder hart durchzugreifen! Nicht erst mit 10 Sekunden zu beginnen. Wertungsausschluss ist da angesagt!
Das haben andere Kartserien ja auch so praktiziert und da war sofort Ruhe im Feld.
Auch die Radarfalle erwischt ja nicht jeden der zu schnell fährt. Trotzdem kann sich niemand sicher sein NICHT erwischt zu werden.
A B S C H R E C K U N G
heißt das Zauberwort. Wenn die Teilnehmer sehen DASS durchgegriffen und konsequent reagiert wird..... ich bin mir ganz sicher dass man dann ganz schnell wieder Ruhe ins Geschehen bringt. Bisher können sich ja alle sicher sein NICHT erwischt zu werden. Darüber wird ja im Fahrerlager unter den Teilnehmern längst ganz offen gesprochen.........
In mehreren Gesprächen war der Tenor jedenfalls unisono genau in dieser Richtung.
Aussagen wie: "Warum soll ich den XXX nicht abschießen? Der Rennleitung ist es doch eh egal"
sind ja leider nicht die Ausnahme sondern der Normalzustand..............