Hallo
Suche schon seit langen ein altes Kart, wie ich es in den 80er gefahren bin.
Schaltkart aus der DDR Eigenbau-Zeit mit MZ (vom TS250 umgebaut ) oder CZ Motor . Bin ich beides gefahren. Leider war die Suche bis jetzt erfolglos.
Habe jetzt ein Kart aus der Zeit ,aus der 150 ccm Serien Klasse mit 150 ccm ETZ Motor angeboten bekommen.Ist viel zu machen und soll 400 Euro kompl. kosten.
Kennt sich einer mit den Preisen aus.
Gruß Jens
Preisfindung
Preisfindung
Zuletzt geändert von Toni am Fr 20. Jun 2008, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Preisfindung
Also , da es ja jetzt einen Club gibt , wo schon paar Leute, alte Karts suchen , sind da schon welche für reichlich zu viel geld übern Tisach gegangen.
Meins zum Beispiel. mit 350 war das ganz schön teuer. War nämlich nur noch Müll. Einzig der Motor war unter all dem Dreck aussen, innen nagelneu gemacht. Und nicht mal ein schalter sondern ein 72er Taifun mit Doppellenkung und k88 von Bleyler.
400 hören sich eigentlich ganz OK an. Aber die Tücke kann ja im Detail strecken. weisste ja sicher
Nimm lieber nen CZ. Zwar nicht so trecker stabil wie MZ aber der geht wenigstens ein bisschen
In W.dorf letztes Jahr waren wir mit vielen von denen beim Goldpokal dabei.
und ein CZ war auch da. Der ging ganz gut , fand ich
Was mich wunderte war das ALLE die 125er bzw 150er motoren fuhren.
Hat das mit dem reglement zu tun oder warum nehmen die nicht den 250er.
Du sagts, du wärst die 250 gefahren.
Hab ma gehört , das die zu unkultiviert wären oder sowas.....Stimmt das?
Ralf
Meins zum Beispiel. mit 350 war das ganz schön teuer. War nämlich nur noch Müll. Einzig der Motor war unter all dem Dreck aussen, innen nagelneu gemacht. Und nicht mal ein schalter sondern ein 72er Taifun mit Doppellenkung und k88 von Bleyler.
400 hören sich eigentlich ganz OK an. Aber die Tücke kann ja im Detail strecken. weisste ja sicher

Nimm lieber nen CZ. Zwar nicht so trecker stabil wie MZ aber der geht wenigstens ein bisschen

In W.dorf letztes Jahr waren wir mit vielen von denen beim Goldpokal dabei.
und ein CZ war auch da. Der ging ganz gut , fand ich
Was mich wunderte war das ALLE die 125er bzw 150er motoren fuhren.
Hat das mit dem reglement zu tun oder warum nehmen die nicht den 250er.
Du sagts, du wärst die 250 gefahren.
Hab ma gehört , das die zu unkultiviert wären oder sowas.....Stimmt das?
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Preisfindung
Hallo
Ich suche ja schon lange einen mit CZ ,habe aber noch nicht gefunden,auch durch unsere guten Beziehungen zu MS war bis jetzt nichts möglich.
Kenne nur einen mit CZ ,der bei MS an der Wand hängt.
Wir sind am Anfang mit TS 250 Motoren,die auf 125 ccm reduziert waren gefahren (bessere Möglichkeit für mehr Kanäle und bessere Kühlung ).
Später haben wir die CZ Motoren über dunkle Kanäle(könnte man Geschichen erzählen,da man ja nur 60 Kronen pro Tag tauschen konnte )geholt und die waren dann leistungsfähiger und haltbarer.
Gruß Jens
Ich suche ja schon lange einen mit CZ ,habe aber noch nicht gefunden,auch durch unsere guten Beziehungen zu MS war bis jetzt nichts möglich.
Kenne nur einen mit CZ ,der bei MS an der Wand hängt.
Wir sind am Anfang mit TS 250 Motoren,die auf 125 ccm reduziert waren gefahren (bessere Möglichkeit für mehr Kanäle und bessere Kühlung ).
Später haben wir die CZ Motoren über dunkle Kanäle(könnte man Geschichen erzählen,da man ja nur 60 Kronen pro Tag tauschen konnte )geholt und die waren dann leistungsfähiger und haltbarer.
Gruß Jens
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Preisfindung
Haltbarer? Na ja, Du meinst sicher gegenüber den getunten MZ. das kann natürlich gut sein.
Mit den 250er Zylindern , die dann umgebaut wurden war bestimmt schon was möglich.
In W.dorf waren ja auch getunte wie auch originale und sogar bei nem originalen 125er von 68 , ist die Welle verreckt. Wie das bei 12PS möglich ist , weiss der Himmel
Ein getunter ging sehr gut. Soll um die 40 PS gehabt haben. Fand ich sehr beeindruckend zumal der grad ma die Schrauben und das Lenkrad und die Reifen , nicht selbst gebaut hat.
Was die DDR Leute da selbst gebaut haben, ist schlicht umwerfend.
Und wenn man sich vorstellt das man so ein Fahrzeug mal für paar hundert Euro weg gibt :rolleyes:
das ist schon bitter für den erbauer.
Also bei 400 Euro , kommt es es halt auf den Aufwand an , der noch ansteht. Bzw die teile dafür. Arbeit darf man nicht rechnen.
Aber ich glaub, die kann man schon dafür geben.Die haben halt auch schon ein bisschen Oldtimer status. Einen 100er aus den frühen 90ern , mit 30er achse oder so und mit k55 oder k77 oder sowas, würde man mit Mühe für 250 an den mann bringen. Sowas will gar keiner mehr und ist schon geschenkt fast....
Von daher ist ein Oldtimer dieser Art schon wieder teurer.
Ralf
Mit den 250er Zylindern , die dann umgebaut wurden war bestimmt schon was möglich.
In W.dorf waren ja auch getunte wie auch originale und sogar bei nem originalen 125er von 68 , ist die Welle verreckt. Wie das bei 12PS möglich ist , weiss der Himmel

Ein getunter ging sehr gut. Soll um die 40 PS gehabt haben. Fand ich sehr beeindruckend zumal der grad ma die Schrauben und das Lenkrad und die Reifen , nicht selbst gebaut hat.
Was die DDR Leute da selbst gebaut haben, ist schlicht umwerfend.
Und wenn man sich vorstellt das man so ein Fahrzeug mal für paar hundert Euro weg gibt :rolleyes:
das ist schon bitter für den erbauer.
Also bei 400 Euro , kommt es es halt auf den Aufwand an , der noch ansteht. Bzw die teile dafür. Arbeit darf man nicht rechnen.
Aber ich glaub, die kann man schon dafür geben.Die haben halt auch schon ein bisschen Oldtimer status. Einen 100er aus den frühen 90ern , mit 30er achse oder so und mit k55 oder k77 oder sowas, würde man mit Mühe für 250 an den mann bringen. Sowas will gar keiner mehr und ist schon geschenkt fast....
Von daher ist ein Oldtimer dieser Art schon wieder teurer.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Preisfindung
Also 40 PS sind übertrieben.
Die selber umgebauten MZ (MAVO)und CZ Drehschieber Motoren hatte ca 32 PS.
Genau kann ich es nicht mehr sagen ,es gab ja org. keine Drehschieber Motoren sondern die waren in Handarbeit umgestrickt wurden.Der org. CZ Motocross Motor hatte so an die 20 PS
Die selber umgebauten MZ (MAVO)und CZ Drehschieber Motoren hatte ca 32 PS.
Genau kann ich es nicht mehr sagen ,es gab ja org. keine Drehschieber Motoren sondern die waren in Handarbeit umgestrickt wurden.Der org. CZ Motocross Motor hatte so an die 20 PS
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Preisfindung
Aha. Jo, Danke. Kennst das ja mit der legenden Bildung......
Man glaubt das ja auch immer gerne wenn einer die unwahrscheinlichsten geschichten erzählt
Bin schon den wahnsinnigsten Aussagen auf den Leim gegangen
Die 20PS der orig CZ hätte ich jetzt so auch nicht gedacht. hätte denen glatte 30 PS zugetraut
Die warn aber auch nicht gerade als Ausdauer Wunder bekannt. das sagte ma einer in nem anderem Oldi thread.
Aber was war das schon damals.... :rolleyes:
Hatte mal nen RM125 von Suzuki. der war schon mit 27PS bisschen moderner und hielt sogar. meiner immerhin. Im Motorrad damals noch.hat ich nicht lang.
Sowas könntest übrigens auch nehmen aber das wär schon ein grosser Zufall sowas in nem Kart heute noch zu finden.
Die Holländer fahren sowas , weiss ich zufällig weil ich da welche vom Club her kenn.
Aber Du möchtes ein Ost Kart , oder?
Na ja , helfen kann ich leider eh nicht. Kann nur auf den Oldi Club der ehem. DDR verweisen. Material haben die aber schon was liegen. Da hab ich auch schon ma was gehört das da was zu kaufen ist. Da sind auch etliche ganz alte Fahrer dabei , die evtl langsam aufhören und vielecht kann man über die noch am ehesten was besorgen.
Der CZ Fahrer von W.Dorf hat aber auch ma hier nach nem neuen Motor gesucht. hat aber auch nix gefunden. Ist irgendwie ganz andere baustelle hier
Ralf
Man glaubt das ja auch immer gerne wenn einer die unwahrscheinlichsten geschichten erzählt

Bin schon den wahnsinnigsten Aussagen auf den Leim gegangen

Die 20PS der orig CZ hätte ich jetzt so auch nicht gedacht. hätte denen glatte 30 PS zugetraut
Die warn aber auch nicht gerade als Ausdauer Wunder bekannt. das sagte ma einer in nem anderem Oldi thread.
Aber was war das schon damals.... :rolleyes:
Hatte mal nen RM125 von Suzuki. der war schon mit 27PS bisschen moderner und hielt sogar. meiner immerhin. Im Motorrad damals noch.hat ich nicht lang.
Sowas könntest übrigens auch nehmen aber das wär schon ein grosser Zufall sowas in nem Kart heute noch zu finden.
Die Holländer fahren sowas , weiss ich zufällig weil ich da welche vom Club her kenn.
Aber Du möchtes ein Ost Kart , oder?
Na ja , helfen kann ich leider eh nicht. Kann nur auf den Oldi Club der ehem. DDR verweisen. Material haben die aber schon was liegen. Da hab ich auch schon ma was gehört das da was zu kaufen ist. Da sind auch etliche ganz alte Fahrer dabei , die evtl langsam aufhören und vielecht kann man über die noch am ehesten was besorgen.
Der CZ Fahrer von W.Dorf hat aber auch ma hier nach nem neuen Motor gesucht. hat aber auch nix gefunden. Ist irgendwie ganz andere baustelle hier

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau