mit rotax max omega variante

Kartbahnen in Rheinland-Pfalz
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

mit rotax max omega variante

Beitrag von Ehemalier »

Und jetzt kommen wir in den Bereich der dunklen Geheimnisse... tiefes Schweigen... umgeschlagene Ritzelbezeichnungen.. Vollkettenschutz...
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

mit rotax max omega variante

Beitrag von bora33 »

Du hast die Frottee-Schweißbändchen an den Vorderachsexzentern vergessen. Tricksen, Täuschen, Tarnen, gehört zum Business.

Im Rotax-Manual gibt es so ein schönes Diagramm, wo so senkrechte dicke Pfeile zwischen dem Graphen des Fahrwiderstandes und der Leistungskurve eingezeichnet sind.

Das Bild sagt eigentlich alles, was man wissen muss.

Aber die Anleitung liest eh keiner....
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

mit rotax max omega variante

Beitrag von Zash »

genau DAS Ragnar,

wir haben das nämlich SEHR GENAU gelesen und arbeiten auch damit. Daher gibt es von mir auch nicht mehr als einen Tip es doch einmal mit einer VÖLLIG anderen Übersetzung zu versuchen ;-)

Das zu erarbeiten hat uns nämlich auch viel Mühe und letztlich auch viel Geld für ausgedehnte Tests auf dem Hahn gekostet.

Du wirst sicher auch nicht preisgeben was bei Dir gut funktioniert ;-) hast es Dir ja auch sauer erarbeiten müssen....

Das hat wie gesagt auch nicht unbedingt was mit Geheimniskrämerei zu tun sondern damit dass ich auch keine Lust dazu habe tageweise zu testen und dann hast Du Leute die lesen nicht einmal die Anleitung von Rotax !!!! Aber sie hätten natürlich gerne die Einstellwerte die wir herausgefahren haben 8)
Zuletzt geändert von Zash am Di 3. Jun 2008, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

mit rotax max omega variante

Beitrag von Ehemalier »

@bora: am besten versteckt man Sachen da, wo sie hingehören. Wie ich meine Schlüssel immer
Hier im Forum wurde so weit ich weiß auch schon über den Zusammenhang von Drehmoment, Kurven und Übesetzung geschrieben.

Aber die genaue Übersetzung weiß ich auch nicht. Ausprobieren unter zuhilfenahme der aufgezeichneten Daten und der Rundenzeiten. So mach ich das.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

mit rotax max omega variante

Beitrag von Maranello Mecki »

ihr macht mich fertig 8o
ich hab mir auch diese leistungskurve angesehen aber ich werd da auch nicht schlauer :O
werd wohl doch den workshop von bora besuchen müssen :)
aber snake und ich waren mit abstand die schnellsten maxen da auch den meisten prd´s und sonics etc konnten wir paroli bieten, denke auch das die zeiten gar nicht übel waren?
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

RE: mit rotax max omega variante

Beitrag von s.molinari »

Das was Mecki und Snake machen ist super und ich wünschte mehr von solcher Offenheit im Kartsport. Genau das treibt der Spass mehr an im Amateurbereich. Es ist klar, dass jeder seine eigene Einstellungen machen muss, aber Richtwerte sind schon sehr hilfreich für Anfänger bzw. weniger fortgeschrittener Fahrer. Sie haben es dann leichter besser zu werden, damit sie auch die Selbstbewusstsein haben an Rennen teilzunehmen. Das fördert den Sport!

Ich kann das auch behaupten, weil ich gerade als Kartfahrer dieses Jahr angefangen habe.:)

z.B. Ich will üben mit meinem Sohn in Wackersdorf. Ich hoffe auch, wenn ich die Frage stelle, "Welche Übersetzung für einen ICA 100 Motor in Wackersdorf üblich ist?", dass ich auch eine brauchbare Antwort bekomme. (Vielleicht finde ich die Antwort schon hier im Forum). Ich war nie dort gewesen und mit einer einigermassen guten Antwort, muss ich keine grosse Zeit verschwenden, um verschiedene Übersetzungen auszuprobieren. Ich kann gleich relativ gute Ergebnisse erzielen (für meine Verhältnisse;))

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

mit rotax max omega variante

Beitrag von Zash »

wenn in der RMC genügend Grip liegt kann man mit dem harten D1 auf dem Hahn 50,xx fahren......

Wir waren jeweils da als es recht kalt war, da geht 51 niedrig mit dem D2. Es sollte aber wenn es einigermaßen warm ist locker niedrig im 50er Bereich gehen. Mit dem Vega eher nochmals mindestens eine halbe Sekunde schneller.

Ich denke mal man sollte wenn es warm ist mit dem Max auf Vega niedrige 50er oder hohe 49er problemlos fahren können.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

RE: mit rotax max omega variante

Beitrag von Zash »

Es nütz Dir nix wenn das was geschrieben wird nicht wirklich brauchbar ist ;-)

Zudem Ragnar und mistered ja schon genügend Andeutungen gegeben haben und ich zudem habe freimütig durchblicken lassen dass es SO nicht wirklich gut ist.

Ein bisschen nachdenken und was testen müsst ihr schon noch selber..........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

mit rotax max omega variante

Beitrag von Ehemalier »

Ob ein 100er da übersetzungstechnisch genauso reagiert wie ein rotax kann ichn dir beim besten Willen nicht sagen, denke eher nicht. Zumal die 100er ja durch Tuning teilweise ja auch an die Strecken angepaßt werden was beim Max ja nicht erlaubt ist.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

mit rotax max omega variante

Beitrag von Zash »

Original von mistered
Soweit ich weiß, muß der Max in Hahn nicht ausdrehen.



damit ist genügend gesagt................ 8)
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Rheinland-Pfalz“