Rotax Max "schlägt"
Rotax Max "schlägt"
wenn man mit zu wenig benzin im tank in eine kurve reinfährt wie jetzt in hahn sind ja ziemlich schnelle kurven dann wird das benzin im tank an die wand gedrückt der motor zieht kein benzin mehr sondern luft kein benzin heist keine schmierung und der motor geht fest.beim rotax ist es vielleicht nicht so schlimm ich gehe mal davon aus ,dass er das verträgt also nicht kaputt geht die hobbymotoren sind da nicht so empfindlich aber bei nem 100er kanns zu einem motorschaden führen.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Wehrheim
Rotax Max "schlägt"
Ja er ist für diesen Moment halt sehr sehr mager.... Aber bis man dadrauf kommt das es mit an der Benzinmenge lag waren halt schon ein paar Runden gefahren. Es ist halt immer so ein Problem dann auch die richtige Lösung zu finden. Mit einer höheren Düse wurde es nämlich damals nicht besser. Erst als wir mehr Benzin drinne hatten und ich die Kurve etwas anderster fuhr lief es besser. Aber wie gesagt versucht auch mal en Vergaser ein bissel zu drehen oder den Vergaser so einzustellen das mehr Benzin in der Schwimmkammer ist.
MFG
kim
MFG
kim
Rotax Max "schlägt"
Also, bevor es hier drunter und drüber geht:
1. Es gibt momentan konkrete Vorschläge, was für ein Problem der Thmenstarter haben könnte. Wenn er uns den Batterietyp mitteilen würde, könnte man weitermachen oder das Teil abhaken und zur nächsten Möglichkeit gehen.
2. Zu den letzten Diskussionspunkten: Eine richtig aufgebaute Kraftststoffversorgung beim Kart hat einen weichen Schlauch im Tankinneren mit einem sog. Tankpendel. Damit schlürfe ich bis zum letzten halben Liter alles raus. Ist aber eh nicht praxisrelevant, weil Tanks nie so leer gefahren werden dürfen. (Bei Teilnahme an Rennen ist eine Mindestmenge von verbleibenden 2 Litern Pflicht, da Karts für Renneinsatz konzipiert werden, müssen die Bestandteile unter Rennbedingungen funktionieren, alles andere interessiert nicht).
Wenn der Rotax bei langgezogenen Kurven abmagert, muss man die schwereren Schwimmer reinbauen, weil die den Füllstand in der Schwimmerkammer erhöhen.
Ein Zweitakter, der keinen Sprit bekommt, weil er über den Vergaser Luft zieht, geht aus.
Ein Zweitakter, der über Undichtigkeiten an Saugflansch oder Wellendichtungen Luft zieht, läuft andauernd zu mager und geht dann fest.
Und wenn der Fragesteller wirklich noch an Hilfe interessiert ist, wären Rückmeldungen zu unseren Tipps durchaus hilfreich. Ansonsten muss man hier nicht noch mehr "geballtes Wissen" reinwerfen, weil das nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit beiträgt...
1. Es gibt momentan konkrete Vorschläge, was für ein Problem der Thmenstarter haben könnte. Wenn er uns den Batterietyp mitteilen würde, könnte man weitermachen oder das Teil abhaken und zur nächsten Möglichkeit gehen.
2. Zu den letzten Diskussionspunkten: Eine richtig aufgebaute Kraftststoffversorgung beim Kart hat einen weichen Schlauch im Tankinneren mit einem sog. Tankpendel. Damit schlürfe ich bis zum letzten halben Liter alles raus. Ist aber eh nicht praxisrelevant, weil Tanks nie so leer gefahren werden dürfen. (Bei Teilnahme an Rennen ist eine Mindestmenge von verbleibenden 2 Litern Pflicht, da Karts für Renneinsatz konzipiert werden, müssen die Bestandteile unter Rennbedingungen funktionieren, alles andere interessiert nicht).
Wenn der Rotax bei langgezogenen Kurven abmagert, muss man die schwereren Schwimmer reinbauen, weil die den Füllstand in der Schwimmerkammer erhöhen.
Ein Zweitakter, der keinen Sprit bekommt, weil er über den Vergaser Luft zieht, geht aus.
Ein Zweitakter, der über Undichtigkeiten an Saugflansch oder Wellendichtungen Luft zieht, läuft andauernd zu mager und geht dann fest.
Und wenn der Fragesteller wirklich noch an Hilfe interessiert ist, wären Rückmeldungen zu unseren Tipps durchaus hilfreich. Ansonsten muss man hier nicht noch mehr "geballtes Wissen" reinwerfen, weil das nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit beiträgt...
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
Rotax Max "schlägt"
ich bin sehr wohl noch an eurem geballten wissen interessiert
und werde nächstes wochenende nachschauen was für eine batterie drin ist. schon mal danke für die hinweise, dass es an der batterie liegen könnte wusste ich nicht, da ich ja noch anfänger bin.

Zuletzt geändert von ChristophK am Sa 12. Apr 2008, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
RE: Rotax Max "schlägt"
Hi, ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Hab' alles ausprobiert. Düsen rauf und runter, Batterie gewechselt, Vergaser gereinigt usw. Hatte aber alles nichts gebracht. Ursache war letztlich der Auspuff. Das dünne Innenrohr war gebrochen und die Dämpfermatte hatte sich in Luft aufgelöst. Deswegen bei einem Leistungsverlust immer erst den Auspuff kontrollieren 

Nichts kommt von selbst und nur wenig ist von Dauer
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
Rotax Max "schlägt"
Danke! gut zu wissen, werde ich mal nachsehen.
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
Rotax Max "schlägt"
Hi zusammen,
ich war gestern mal wieder in hahn und habe immer noch das problem. Habe dann wieder ne 172er Düse eingebaut, da lief es besser, aber irgendwann kam das schiessen zurück. Zwischenzeitlich hat das Kart gar kein Gas angenommen und ist bei 3000-5000 Touren nur so vor sich hin gezuckelt. Neue Zündkerze ist drin und der Vergaser ist gereinigt. ebenso ne 175er Düse. Hat aber nur bedingt geholfen.Im unteren Drehzahlbereich geht der Rotax nun gut, aber bei 10-11000 schiesst er wie wild.
Die vom Kartshop meinten es kann an der Batterie liegen, ich hab ne yuasa drin. Wo bekomm ich denn neue batterien? Habt ihr vielleicht noch tipps?
mfg
Christoph
ich war gestern mal wieder in hahn und habe immer noch das problem. Habe dann wieder ne 172er Düse eingebaut, da lief es besser, aber irgendwann kam das schiessen zurück. Zwischenzeitlich hat das Kart gar kein Gas angenommen und ist bei 3000-5000 Touren nur so vor sich hin gezuckelt. Neue Zündkerze ist drin und der Vergaser ist gereinigt. ebenso ne 175er Düse. Hat aber nur bedingt geholfen.Im unteren Drehzahlbereich geht der Rotax nun gut, aber bei 10-11000 schiesst er wie wild.
Die vom Kartshop meinten es kann an der Batterie liegen, ich hab ne yuasa drin. Wo bekomm ich denn neue batterien? Habt ihr vielleicht noch tipps?
mfg
Christoph
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
Rotax Max "schlägt"
du kannst deine batterie auch mal testen, nimm einen volt meter und sieh nach wieviel volt sie hat, dann betätigst du mal deinen anlasser wenn sie vollgeladen ist hat sie um die 12,8 - 13,2 volt wenn du den anlasser betätigst darf sie nicht unter 10volt fallen sonst is sie zu 99% hinüber
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
Rotax Max "schlägt"
dann werde ich das doch mal testen. danke erstmal
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
Rotax Max "schlägt"
hab nachgemessen. die batterie hat im ruhezustand 14 und beim anlassen 13. kann es dennoch an der batterie liegen? wackelkontakt oder so?... das problem ist ja von runde zu runde unterschiedlich..
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de