Notaus nachrüsten, aber wo?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von max_t »

Aber wieso geht das mit dem Luffi nicht bei 14000? Bei meinerm 100er klappts wunderbar bei jeder Drehzahl. Weiss es da ich am anfang probleme hatte ^^
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von Katana »

Also eigentlich müsste das mit dem Luffi zuhalten gehen, der müsste absaufen, was nur die Kerze kostet.
Aber dann muss man den Luffi auch komplett zuhalten, und der muss auch "DICHT" sein.
Wenn das Ding Falschluft zieht, dann geht das nicht.
Kerzenstecker ziehen geht in jedem Fall, aber man bekommt ordentlich einen gewischt, egal ob Handschuhe oder ne normale Zange.
Also mit Herzproblemen würde ich das nicht machen.
Das zeckt richtig übel.
Kann ich aus Erfahrung sagen.
Sonst eben nen Notaus dranbauen, wobei ich schon gehört habe, das es dann für die Zündspule kritisch werden kann.
Aber besser wie ein Klemmer.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von Kartomatic »

Ich wär für Not Aus.
Man sollte halt beim Not Aus nur keine billigen Komponenten verwenden. Ein paar Kumpel hatten da schon Probleme (geht aus, springt nicht an, .....), wegen ungewollten Massekontakt.

Besser nen hochwertigen Schalter und ein hochwertiges Kabel nehmen, Kabel sauber verlegen dann klappts auch.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Do 17. Apr 2008, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Dann aber auch bitte zwei Notausschalter. :D

Beim letzten Besuch in Kerpen war ich in der Leihkartkurve mit 3 Rädern unterwegs, und im Abfangen, was hat es zerrissen ??

Den Notknopf !! :] :]

Beherzter Griff zu den Zündkerzensteckern, war zwar zweimal AUA, aber das Kart war wenigstens aus. Spritschlauch ziehen bringt nix, bis der Vergaser leer ist dauert ewig.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von LWR-Racing »

vielleicht sind die NGK kerzenstecker ja auch deswegen rot, damit man die schnell greifen kann? :P

@Ascidriver,

ich finde das voll übel was dir passiert ist, neu gemachter Motor erst 12 Runden gelaufen und dann sowas. Man, man, man so ein Mist, wobei die Sachen doch eh schon so teuer sind. Tut mir leid für dich.


greetz mac
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von kev »

joo..ist echt blöd gelaufen für dich..Aber so ist das manchmal beim Motorsport..man muss aber auch die schönen dinge berücksichtigen ;)

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von David »

Ich habe mal den Zündkerzenstecker gezogen, einen gewischt gekriegt, und der Motor hat trotzdem weiter hochgedreht 8o
Da hatte ich auf einmal einen 125ccm zweitakt Diesel der auf Benzin lief und 18.000 Umdrehungen machte.... Panik kam auf.

Das war hoffentlich ein Einzelfall, da hätte ein Notausschalter auch nicht geholfen. In allen anderen Fällen würde ich so einen Schalter zu jeder Zeit dem Abziehen des Zündkerzensteckers vorziehen :P
jägerpylone
Beiträge: 42
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 19:05
Wohnort: Homburg / Saar

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von jägerpylone »

Das hatten wir auch mal.Ohne Kerzenstecker volle Suppe weitergelaufen.
Da war der Vergaser kaputt und der Kolben wurde so heiss das er das Benzin
auch ohne Zündkerzenstecker weiter entzündet hat.Hat sich dann aber auch von selber erledigt.Motor hat solange bis zum Totalschaden gedreht.
Zuletzt geändert von jägerpylone am Fr 18. Apr 2008, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von Rabbitracer »

Ja.....irre ne,? Der läuft einfach weiter :D

Hätt ich ma hier rein geguckt...seh den Beitrag schon länger in der Liste...

gestern auch den Stecker gezogen. Mein Schalter drehte aber nicht 14k sondern erhöhtes Standgas bei 6000 oder so...und ging nicht runter und Kupplung klebte auch noch zusammen(Hab nen Cross)

Sonst hätt ich ihn abgewürgt aber kriegste kein gang rein ohne das richtig kracht.

Also mit diesen Noppen Arbeitshandschuhen am Stecker gerissen. beim ersten Mal ging der ab , lag aber noch drauf und das Ding ging nicht aus...dann noch ma weggeschlagen und aus.

Man darf den nicht richtig anfassenn sondern mit Schwung runterrreissen. Dann ist das minimaler Schlag , den man spürt. kein schmerz.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von ocho »

Da lobe ich mir mal nen direktübersetzten den bekommst auf jedenfall aus.
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“