Also Zash, ich kann Dir die Fragen beantworten, da ich der Vampijäger in Hahn war.
10 Sekunden Zeitunterschied, ganz wie ich es geschätzt hatte. Das geht sich niemals aus!
Es waren keine 10 Sekunden, sondern ne knappe Sekunde wie Axel schon beantwortete.
Diegwie gibt im Übrigen den leistungsstärksten 390er mit 26 PS an auf seiner Webseite
Vergiss´ die Homepage von DIEGOWIE! Der Mann entwickelt schneller seine Motoren weiter, als die HP aktualisiert wird
30PS und mehr: das ist der wassergekühlte Motor von Golz, den stellt der nicht mehr her, der kostetet ja auch genauso viel wie ein Oral/Tech/Vampire.....
Definitiv, nein! Luftgekühlt, hört auf den Namen VT400 GTS. Gibts von der Stange mit Drehzahlbegrenzer bei 7000 1/min und 30 Pferden. Kostet die hälfte vom Vampi und Co.
Nu mal konkret: WAS FÜR ZEITEN seid ihr denn auf den Hahn überhaupt gefahren???
Ich habe da etwas von 53er Zeiten oder so gelesen, das ist natürlich nicht gerade repräsentativ für einen VT250! Damit sollte auf dem Hahn locker 50 tief oder schneller gehen.......
Was ist denn schon repräsentativ? Wir sind einen Streckenverlauf gefahren, den es noch nie gab. Ohne die neue Spitzkehre aber auch nicht die alte Anbindung. Desweiteren waren die Gripverhältnisse unter aller Sau. In der Woche hats noch geschneit in Hahn und das war das erste Wochenende in dem Jahr wo mal wirklich gefahren wurde. So haben sich auch die Zeiten bei mir entwickelt im Verlauf des Renntags.
Zu den Zeiten im 2. Lauf: Bestzeit 52,999 mit dem Vampi, meine lag´ irgendwo bei 53,6.
Ich bin fest davon überzeugt (...und die Hoffnung stirbt zuletzt), dass sich im Verlauf der Saison der SAKM noch das Feld der OpenVT füllen wird.
Liedolsheim werden schonmal min. 2 Hondas mehr am Start sein....die ich persönlich kenne.