ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
- Wohnort: Hüttenfeld
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
Ist doch eine nette diskusion hier pehaha
so macht das Spaß hier
so macht das Spaß hier
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
@ ThomasEhret
Natürlich gibt es die Ideallinie, na ja, es gibt zwei davon (Nass und Trocken). Man könnte auch eine blaue Linie ziehen.
Es ist doch nicht das Problem, in der Theorie die Ideallinie zu kennen, sondern vielmehr im Renntempo diese Linie auch zu halten. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Und da liegen die Unterschiede.

Viele Grüße
Schröder
Natürlich gibt es die Ideallinie, na ja, es gibt zwei davon (Nass und Trocken). Man könnte auch eine blaue Linie ziehen.
Es ist doch nicht das Problem, in der Theorie die Ideallinie zu kennen, sondern vielmehr im Renntempo diese Linie auch zu halten. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Und da liegen die Unterschiede.


Viele Grüße
Schröder
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
- Wohnort: Hüttenfeld
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
da muß ich dir wiedersprechen Schröder, zwar gibt es annähernd die Idealline aber dennoch gibt es Fahrer die eine oder ander Kurve anders anfahren.
Ein gutes Beispiel findest du in Hagen, Rüthen und Hahn da haben viele Fahrer verschiedene Linien!!!!!
Sogar in der F1 kannst du das beobachten
Ein gutes Beispiel findest du in Hagen, Rüthen und Hahn da haben viele Fahrer verschiedene Linien!!!!!
Sogar in der F1 kannst du das beobachten
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
Danke an ALLE! Es ist genial hier! Wenn es Zeit und Wetter zulässt werde ich mal unter der Woche schnuppern!!! Ich bin schon richtig geil endlich das Heiße Ding zu testen und auszuloten..... wird mich schon nicht abwerfen (oder doch?).
Great THANKS to all!!!
Great THANKS to all!!!
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
@ ThomasEhret
Und schon wieder ein Widerspruch, diesmal vom Schröder.
Definitiv gibt es grundsätzlich nur eine Ideallinie. Punkt.
Abhängig vom Setup, dem persönlichen Fahrstil und den örtlichen Gegebenheiten wie Temp., Streckenverhältnisse und Wetter kommen Abweichungen zustande.
Mag´ aber jetzt nicht streiten wollen, letztendlich ist die Linie des Ersten im Ziel die Beste gewesen, egal wo er gefahren ist.
Schröder
Und schon wieder ein Widerspruch, diesmal vom Schröder.
Definitiv gibt es grundsätzlich nur eine Ideallinie. Punkt.
Abhängig vom Setup, dem persönlichen Fahrstil und den örtlichen Gegebenheiten wie Temp., Streckenverhältnisse und Wetter kommen Abweichungen zustande.
Mag´ aber jetzt nicht streiten wollen, letztendlich ist die Linie des Ersten im Ziel die Beste gewesen, egal wo er gefahren ist.

Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Di 18. Mär 2008, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
@all
man sagt doch immer, die ideallinie ist die linie , mit der ich den kurs am schnellsten durchfahren kann ???
da man aber mit einem 100er anders fährt als mit einem rotax max, mit einem rotax max wieder andere linien wie mit einem schalter , ergeben sich doch zwangsläufig mehrere ideallinien ..
ich habe noch nie gehört das jemand gesagt hat, ich bin extra auf der ideallinie gefaren obwohl ich damit langsamer bin....
es gibt aber sicherlich eine theoretische linie, von denen man dann je nach kart und motor etwas abweicht ???
ist zumindest meine meinung.....
gruss, oli
man sagt doch immer, die ideallinie ist die linie , mit der ich den kurs am schnellsten durchfahren kann ???
da man aber mit einem 100er anders fährt als mit einem rotax max, mit einem rotax max wieder andere linien wie mit einem schalter , ergeben sich doch zwangsläufig mehrere ideallinien ..
ich habe noch nie gehört das jemand gesagt hat, ich bin extra auf der ideallinie gefaren obwohl ich damit langsamer bin....
es gibt aber sicherlich eine theoretische linie, von denen man dann je nach kart und motor etwas abweicht ???
ist zumindest meine meinung.....
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 18. Mär 2008, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
also für mich ist die ideallinie die linie,mit der ich in der jeweiligen situation am schnellsten den kurs umfahren kann.das können aber von situation zu situation verschiedene sein.es gibt auf vielen bahnen z.b. eine quali linie und eine fürs rennen.ganz extrem ist das bei uns in genderkingen.mit der qualilinie bist du deutlich schneller,aber die kann man im rennen nicht fahren,weil dann erstens der andere überholen kann und zweitens machen die reifen nach 12-14runden schlapp,d. h. sie werden einfach zu heiß.
mfg karkar
mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
- Wohnort: Hüttenfeld
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
@ karkar und guruolli
genau das meinte ich, dankeeeee und einen schönen Tag.
Hab mir mal erlaub bei wiki zu schnüffeln :
Die Ideallinie ist eine gedachte Linie, die auf einer Rennstrecke den schnellstmöglichen Weg beschreibt. Dieser kann allerdings unterschiedlich für verschiedene Fahrzeuge oder Fahrstile sein. Auch verschiedene Abstimmungen (Setups) bedingen manchmal verschiedene schnellste Linien.
Jede Rennstrecke besitzt mehrere charakteristische Ideallinien, auf der die Strecke in Abhängigkeit von den geltenden Rahmenbedingungen in der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit umfahren werden kann. Zu berücksichtigende Rahmenbedingungen sind vor allem das Setup und der Grip sowie die Strecken- und Wetterverhältnisse, wie etwa Nässe, Trockenheit und Temperatur. So gibt es für keine Rennstrecke eine allgemein gültige Ideallinie, die für jedes Fahrzeug und für jede Witterung gelten würde.
Vereinfacht ausgedrückt ist die Ideallinie die Linie, die unter den gegebenen Verhältnissen am schnellsten durch eine Kurve führt. Dabei kann die Ideallinie einer Kurvenkombination von den Ideallinien der einzelnen Kurven abweichen. Ebenso gibt es für manche Kurventypen auch bei gleichen Bedingungen mehrere mögliche Ideallinien.
Die Ideallinie ist selten der kürzeste Weg durch eine Kurve. Die Strategie der schnellsten Linie ist eher die, den Kurvenradius zu vergrößern und möglichst früh wieder aus der Kurve heraus zu beschleunigen. So wird eine Kurve meist außen angebremst, spät eingelenkt, am Scheitelpunkt (Apex) innen angefahren und dann die Fahrbahnbreite genutzt, um das Auto unter Beschleunigung heraustragen zu lassen. Im Zweikampf wählt der Vordermann statt der Ideallinie zur Verteidigung seiner Position häufig die Kampflinie.
Auch in anderen Sportarten existieren Ideallinien, etwa beim Ski- oder Radrennsport und im Marathonlauf.
genau das meinte ich, dankeeeee und einen schönen Tag.
Hab mir mal erlaub bei wiki zu schnüffeln :
Die Ideallinie ist eine gedachte Linie, die auf einer Rennstrecke den schnellstmöglichen Weg beschreibt. Dieser kann allerdings unterschiedlich für verschiedene Fahrzeuge oder Fahrstile sein. Auch verschiedene Abstimmungen (Setups) bedingen manchmal verschiedene schnellste Linien.
Jede Rennstrecke besitzt mehrere charakteristische Ideallinien, auf der die Strecke in Abhängigkeit von den geltenden Rahmenbedingungen in der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit umfahren werden kann. Zu berücksichtigende Rahmenbedingungen sind vor allem das Setup und der Grip sowie die Strecken- und Wetterverhältnisse, wie etwa Nässe, Trockenheit und Temperatur. So gibt es für keine Rennstrecke eine allgemein gültige Ideallinie, die für jedes Fahrzeug und für jede Witterung gelten würde.
Vereinfacht ausgedrückt ist die Ideallinie die Linie, die unter den gegebenen Verhältnissen am schnellsten durch eine Kurve führt. Dabei kann die Ideallinie einer Kurvenkombination von den Ideallinien der einzelnen Kurven abweichen. Ebenso gibt es für manche Kurventypen auch bei gleichen Bedingungen mehrere mögliche Ideallinien.
Die Ideallinie ist selten der kürzeste Weg durch eine Kurve. Die Strategie der schnellsten Linie ist eher die, den Kurvenradius zu vergrößern und möglichst früh wieder aus der Kurve heraus zu beschleunigen. So wird eine Kurve meist außen angebremst, spät eingelenkt, am Scheitelpunkt (Apex) innen angefahren und dann die Fahrbahnbreite genutzt, um das Auto unter Beschleunigung heraustragen zu lassen. Im Zweikampf wählt der Vordermann statt der Ideallinie zur Verteidigung seiner Position häufig die Kampflinie.
Auch in anderen Sportarten existieren Ideallinien, etwa beim Ski- oder Radrennsport und im Marathonlauf.
Zuletzt geändert von ThomasEhret am Mi 19. Mär 2008, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
Ich war vor einer Woche auch das erste mal mit meinem Kart (Rotax Max - Mach1) auf der Rennstrecke. Aufm Hunsrückring war zwar an dem Wochenende ein Rennen, aber am Freitag war nicht viel los und das hat super geklappt. Bin einfach mal drauf losgefahren, und die 125er Schalter sind gut an mir vorbeigekommen;)
Jetzt muss ich mich nur noch an die Feinabstimmung machen
Jetzt muss ich mich nur noch an die Feinabstimmung machen

Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
ist ein anfänger eine gefahr auf der kartstrecke?
Ach das ist ja witzig, du warst das also 
Ich war am Freitag auch da, mein Vater hat sogar ein Bild gemacht wo wir beide drauf sind: editiert
Naja, du nicht ganz

Kannst dich gerne per PN melden wenn du das nächste Mal vor hast zu fahren.
Bin zum Beispiel am Sonntag wieder in Hahn.
Gruß Nase

Ich war am Freitag auch da, mein Vater hat sogar ein Bild gemacht wo wir beide drauf sind: editiert
Naja, du nicht ganz

Kannst dich gerne per PN melden wenn du das nächste Mal vor hast zu fahren.
Bin zum Beispiel am Sonntag wieder in Hahn.
Gruß Nase
Zuletzt geändert von Nasenbär am Sa 12. Sep 2015, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.