GX390 Treffpunkt

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Hahnefeld

GX390 Treffpunkt

Beitrag von Hahnefeld »

hallo gemeinde,

schade das tommy nicht seinen platz bekommen hat.
aber das ist doch vielleicht der antreitz, dass man n beim nächsten mal noch besser dieses grummeln im bauch hat und es krachen lässt!
oder tommy?
und materialpflege wenn die kette sich bewegt? hmm.
allerdings war es das erste rennen nach einem langen winter und da kann doch nicht alles gleich rund laufen.

ich war gestern testen und muss sagen, egal wie ich es drehe und wende, ich bin schon enttäuscht.
nach dem tuning und dem hin und her geschraube.
nach einigen kg gewichtsverlust, der nicht unbedingt was mit dem kart zu tun hat, habe ich mir mehr gewünscht!
sehr viel mehr.
aber es ist eben nicht nur die leistung oder das leistungsgewicht.
es ist und bleibt auch das talent und das können zu fahren.
ich lasse so viele liegen.
oh ha.

leider konnte ich nicht die rundenzeit richtig stoppen.
ich bekomme kein signal am messgerät.
warum?
wo habt ihr den transponder?
wie tief muss er sein?
welcher abstand zur strecke?
mit einem magnet kann ich es testen?
verstehe es nicht.
geht die induktion in hahn immer, oder hätte ich fragen müssen ob sie aus ist?

kennt sich jemand mit dem 84er bing aus?


grüße
von hahn im regen
carsten
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

GX390 Treffpunkt

Beitrag von Ehemalier »

Grüß Goot,
der Herr Pfarrer ist sicher nicht mit einem Transponder gefahren, er meint bestimmt den Magnetfeldsensor. Angebaut wird er, wie es sicher auch in der Anleitung steht, auf dem Bodenblech in Fahrtrichtung wie gekennzeichnet und mind 5cm von magnetischen Teilen wie Rahmen entfernt. Die Magnetschleife muß nicht eingeschaltet sein, es sind Dauermagnetstreifen in die Bahn eingelassen. Kann, wie in anderen Themen zu diesem Problem beschrieben, auch mit nem Magneten getestet werden.

Und merke: Wenn Du Dein Material erst pflegst, wenn die Kette steht, ist's zu spät;)
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Hahnefeld

GX390 Treffpunkt

Beitrag von Hahnefeld »

so,
noch mal kurzgedanken.

ich habe aus frust den originalen keil wieder rein gemacht.
untenraus geht die kiste gut.
oben fehlt power.
was bringt eine frühzündung.
drehzahl?
kraft im obern bereich?

dann mal eine ganz einfache frage.
wenn ich die keile tauschen will und mir jetzt doch einen an geschliffenen hole.
wie bekomme ich am leichtesten die 24ziger mutter auf und zu ohne schlagschrauber!
also wie bekomme ich die schwungscheibe gehalten?


lieben gruß
carsten
Hahnefeld

GX390 Treffpunkt

Beitrag von Hahnefeld »

hallo .
also war es falsch den sensor am ramen zu haben.
und falsch ihn dann unter den spoiler zu setzen?
mindest abstand ist 5cm?

und wo setze ich ihn hin?
auf das bodenblech?
oben drauf?
pg-BohnE
Beiträge: 602
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59

GX390 Treffpunkt

Beitrag von pg-BohnE »

Ich kenne es so, dass der Sensor mitten auf das Bodenblech gesetzt wird, vor dem Tank.
Zuletzt geändert von pg-BohnE am Sa 5. Apr 2008, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

GX390 Treffpunkt

Beitrag von Ehemalier »

Genau, auf das Bodenblech, sofern es aus Alu oder GfK ist. Auf dem Sensor ist die Aufbaurichtung markiert. Wenn Du ihn anschrauben willst, nimm Edelstahlschrauben. Kabelbinder oder Klettband geht aber auch.

Aber bitte spezielle Fragen in den entsprechenden Unterforen posten, in diesem Fall wäre das "Laptimer" gewesen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

GX390 Treffpunkt

Beitrag von tommy01 »

@Axel

Das mit dem Platz nach hinten ist ja auch OK. Was ich nur wollte, sind Punkte für den ersten Lauf. Ich habe mir die verschiedensten Hobbyserien angesehen, aber niergens habe ich so eine 70% Regel gefunden, die man gefahren haben muss, das man seine Punkte bekommt.

@Carsten

Ich hatte mir damals eine Gewindestange zurecht geschnitten, damit ich sie in bei der Zündkerze rein schrauben konnte. Habe ich auch wieder für meinen Oral ähnlich gemacht. Nur da befestige ich sie direkt am Motor.

Gruß
Tommy
Zuletzt geändert von tommy01 am Sa 5. Apr 2008, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

GX390 Treffpunkt

Beitrag von Ehemalier »

Das ist aber meines Wissens überall so üblich, das man eine bestimmte Mindestdistanz gefahren sein muß.
Allerdings sehe ich das im SAKM Reglement auf deren Website auch nicht, fehlt auch die Punkteliste, Streichergebnisse usw.
Habt ihr da noch mehr bekommen? Wenn das aber alles ist, solltest Du Deine Punkte auch erhalten. Dann muß das im Reglement noch nachgebessert werden
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

GX390 Treffpunkt

Beitrag von tommy01 »

Das steht nicht im Reglement, sondern in der Ausschreibung unter Punkt1.03 drin, die man Downloaden kann ( SAKM Ausschreibung ). Nur in den Serien, wo ich kenne, bekommt man auch die Punkte für den Platz, auf dem man dann gekommen ist nach einem Ausfall.

Aber f.erz hatte mir schon geschrieben, das er am Dienstag mal mit den anderen darüber sprechen möchte, statt der 70% Regel Streichergebnisse einzuführen, was ich bevorzugen würde.
Zuletzt geändert von tommy01 am Sa 5. Apr 2008, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

GX390 Treffpunkt

Beitrag von Kartdriver »

@Carsten ist das nicht Schlüsselweite 23 ?
Ohne Schlagschrauber mach ich die auch immer runter ,einfach eine alte Knarre nehmen die man nicht mehr braucht, kurze Verlängerung und dann mit schmackes auf den Griff hauen solange bis sie los ist . Und Zündkerze lass ich drin ,dreh dann bis kurz vor den Totpunkt . Ja ich weiss ist nicht grad die schönste art ,aber es funktioniert immer .
Zuletzt geändert von Kartdriver am Sa 5. Apr 2008, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“