Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Ronzo
Beiträge: 44
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 18:07
Wohnort: Bergneustadt

Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von Ronzo »

Original von KartdriverOB
@mistered



ist das der Halbkreis unter dem Vergaser???
Richtig, einfach die schraube unten drunter aufschrauben, dann haste den Deckel in der Hand, dann einfach mal mit Druckluft reinblasen in den vergaser.
Reinige auch unbedingt die Unterdruckpumpe, dafür die schrauben lösen und den Deckel abnehmen, dann siehste ja, ob die dreckig ist.
Zuletzt geändert von Ronzo am Mo 24. Mär 2008, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Früher hatte ich Zeit und Geld, heute fahre ich Kart ^^
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von Kartdriver »

Hir mal eine EX Zeichnung von dem Vergaser
Unter 3 ist der Schwimmer zu sehen 26 Hauptdüse 11 Düsenstock
Dateianhänge
E__1400.gif
E__1400.gif (11.6 KiB) 437 mal betrachtet
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von schröder »

Das Benzin verdunstet (warm und trocken gelagert), wenn der Motor mit Mitteltank und Pumpe längere Zeit nicht eingesetzt wird. Löse den Schwimmerkammerdeckel, schau ob der Schwimmer (das von dir beschriebene Plastikteil in der Schwimmerkammer) sich locker bewegt und schaue auch, ob er das Nadelventil richtig öffnet und schliesst. Dann die Düse und den Düsenstock rausschrauben und reinigen. Dort werden wahrscheinlich Rückstände von der Winterpause vorhanden sein. Anschliessend wieder zusammenbauen und fahren.

die Pumpe kannst du vernachlässigen, da du ja einen Rücklauf in der Rücklaufleitung beobachtest hast.

Schröder
KartdriverOB
Beiträge: 67
Registriert: Do 23. Nov 2006, 09:33
Wohnort: OBerhausen

Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von KartdriverOB »

Stand der Dinge!!!

Ich habe bis jetzt gerade am Kart geschraubt!

Loch Im Tankdeckel gebohrt, Benzinpumpe auseinandergebaut und gereinigt (war aber nix drin)! Schwimmerkammer abgeschraubt und eine schöne Ladung Benzin über die Klamotten bekommen - Schwimmer bewegt sich leicht! Mit Pressluft im Vergaser gepustet!

Den ganzen Kram wieder zusammen gebaut und gestartet (nach gefühlten 500 Mal ziehen) :baby:

Mir mein Werk angeschaut und gesehen das oberhalb der Schwimmerkammer benzin rausläuft... 8o

Also noch ein bisschen fester angezogen und zack, konnte ich die schraube ohne widerstand drehen! Gewinde im ar...!! :evil:

Also morgen erst einmal schütte anrufen...

@schröder
Was ist das Nadelventil???

Woher weiß ich ob es richtig arbeitet???

Und kann ich die sachen mit der Hand herausschrauben oder brauch ich dafür Werkzeug?

Gruß
Zuletzt geändert von KartdriverOB am Mo 24. Mär 2008, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von Der-Hugo »

dann war der deckel net richtig bündig und darum is sprit rausgelaufen und daher ist er auch net angesprungen
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von Kartdriver »

Unter nr.2 siehst du das Nadelventil
Prüfen ob es funktioniert ,kann man indem man mit dem mund luft in den Benzinzulauf bläst und den schwimmer mit den finger leicht nach oben bewegt ,um so höher du den schwimmer drücken kannst umso schwerer müsstest du blasen können,spätestens ab der mittelstellung müsste es so schwer gehn das kaum noch luft rein kann
Zuletzt geändert von Kartdriver am Mo 24. Mär 2008, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von schröder »

Wenn du den Schwimmer mit der Hand bewegst, dann siehst du, dass der Schwimmer in dem Bereich, wo er mit einem kleinen Stift am Gehäuse festgemacht ist, die Nadel innerhalb einer Bohrung( über diesen Kanal läuft der Sprit in die Schwimmerkammer) auf und ab bewegt.

Die Nadel darf nicht klemmen, sondern sie sollte sauber in dieser Führung laufen.

Dein Problem ist jetzt aber viel grösser;( . Das Gewinde ist ALu-Guss und nicht austauschbar. Gehe jetzt einmal davon aus, das Schütte dir einen neuen Vergaser empfiehlt. Na immerhin hast du jetzt dein Problem mit der Anschaffung eines neuen Vergasers gelöst.

Für einen Helicoil-Einsatz ist wahrscheinlich zu wenig Material vorhanden. Aber Versuch macht klug. Evtl. kannst du dir mit Flüssigmetall helfen. Wünsche dir viel Glück.

schröder

Übrings ist bei ebay ein 390er Vergaser eingestellt worden;)

Oh, hab´ich vergessen: Ja, du brauchst Werkzeug:tongue: , deine Finger alleine werden nicht reichen. Aber es langt hier der Standard. Ein Schraubenzieher wird sich wohl doch finden lassen. Vielleicht ein Rat; schau doch mal, wer dir hier gepostet hat und in deiner Nähe wohnt. Vielleicht geht da ja ein bisschen Hilfe vor Ort. Quasi von Kartfahrer zu Kartfahrer.
Zuletzt geändert von schröder am Mo 24. Mär 2008, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von Günni »

KartdriverOB, wohnst in Oberhausen, oder?

Wenn ich dir "noch" helfen kann, melde dich per PN, dann komme ich mal vorbei.
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
KartdriverOB
Beiträge: 67
Registriert: Do 23. Nov 2006, 09:33
Wohnort: OBerhausen

Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von KartdriverOB »

Moin,

jep ich wohne in OB!

Ich komm gerne drauf zurück, wenn ich die Teile von Schütte da habe und noch probs. haben sollte!
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 191
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 15:26
Wohnort: Steinfeld

Probleme mit GX390 - läuft sch...e!!!

Beitrag von Drago »

morgen kartdriver OB
hab noch einen org .Vergaser von schütte da .
wenn Du den haben willst , melden
Drago
Antworten

Zurück zu „4 Takter“