Membrane
Membrane
[quote]Original von Hardcoreracer
Finde das auch merkwürdig, da ja dann die Membrane unterschiedlich öffnen, bzw. ansprechen.
Gruss Hardcoreracer
[/quote]
Also das könnte auch so gewollt sein. Bei meinem K9B ist es so, dass die unteren Membrane nochmal verstärkt sind indem nochmals Plättchen mit verbaut sind und somit später öffnen und schneller schließen als die oberen Membrane. Wobei ich mir jetzt gerade im Moment nicht 100% sicher bin ob ich oben und unten vertauscht habe.
Finde das auch merkwürdig, da ja dann die Membrane unterschiedlich öffnen, bzw. ansprechen.
Gruss Hardcoreracer

Also das könnte auch so gewollt sein. Bei meinem K9B ist es so, dass die unteren Membrane nochmal verstärkt sind indem nochmals Plättchen mit verbaut sind und somit später öffnen und schneller schließen als die oberen Membrane. Wobei ich mir jetzt gerade im Moment nicht 100% sicher bin ob ich oben und unten vertauscht habe.
- forever-cool
- Beiträge: 212
- Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
- Wohnort: Bad Tölz
Membrane
Hallo,
wie lange halten eigentlich Carbon Membranen durchschnittlich bei einem TM K9b Motor ?
Ich habe mir Ende letzten Jahres zwei TM K9b Motoren gekauft und bei beiden waren schon Carbon Membranen verbaut !
Soll ich mir eventuell einen oder zwei Sätze Carbon Membranen auf Lager legen ?
wie lange halten eigentlich Carbon Membranen durchschnittlich bei einem TM K9b Motor ?
Ich habe mir Ende letzten Jahres zwei TM K9b Motoren gekauft und bei beiden waren schon Carbon Membranen verbaut !
Soll ich mir eventuell einen oder zwei Sätze Carbon Membranen auf Lager legen ?
4-strokes are like tampons.. every pussy has one 

- forever-cool
- Beiträge: 212
- Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
- Wohnort: Bad Tölz
Membrane
Weiß keiner von Euch wie lange die durchschnittlich halten ??????????????
4-strokes are like tampons.. every pussy has one 

Membrane
Hi @all,
also wie lange so Carbon Membranen halten kann ich Dir leider auch nicht sagen, da es sehr stark von der Materialstärke und Qualität abhängt.
Um auf der sicheren Seite zu sein sollte man die Dinger einfach vor jeden Fahrtag mal auf Risse oder abgebrochene Kanten kontrolieren. Ein Satz in Reserve kann nicht schaden, da durchaus auch mal eine Fliegen geht wenn man auf der Strecke ist.
@Kimster und alle anderen Racer
Man sollte immer Membranen der gleichen Bauart verwenden.
Die rauhe Seite nach Oben, die glatte Seite nach Unten.
Das hat was mit dem unterschiedlich langen Weg der Ansaugluft zu tun.
Um diesen Weg anzugleichen muss die Strömungsgeschwinkigkeit für die
obere Luftmasse verlangsamt und die untere beschleunigt werden.
Wirkt echt Wunder
So nun aber genug der Tips
Cu at Track
Merlin
also wie lange so Carbon Membranen halten kann ich Dir leider auch nicht sagen, da es sehr stark von der Materialstärke und Qualität abhängt.
Um auf der sicheren Seite zu sein sollte man die Dinger einfach vor jeden Fahrtag mal auf Risse oder abgebrochene Kanten kontrolieren. Ein Satz in Reserve kann nicht schaden, da durchaus auch mal eine Fliegen geht wenn man auf der Strecke ist.
@Kimster und alle anderen Racer
Man sollte immer Membranen der gleichen Bauart verwenden.
Die rauhe Seite nach Oben, die glatte Seite nach Unten.
Das hat was mit dem unterschiedlich langen Weg der Ansaugluft zu tun.
Um diesen Weg anzugleichen muss die Strömungsgeschwinkigkeit für die
obere Luftmasse verlangsamt und die untere beschleunigt werden.
Wirkt echt Wunder

So nun aber genug der Tips
Cu at Track
Merlin
"It's a hundretandsix miles to Chicago, we have a tank full of gas, half pack full of cigarettes,
it's dark and we're wearing sunglasses. - Hit it!"
it's dark and we're wearing sunglasses. - Hit it!"
Membrane
Also ich hatte bei meinem K9b schon carbon membranen die nur 3Std. gehalten haben. Ich finde das war ein teurer Spaß. Habe jetzt die selben Membrane wieder eingebaut und die halten bis jetzt 4,5 Stunden. Hätte nix dagegen wenn da noch mehr draus werden wenn man mal sieht was die dinger kosten.
Gruß Tim
Gruß Tim
Membrane
Servus,Original von forever-cool
Weiß keiner von Euch wie lange die durchschnittlich halten ??????????????
aus Erfahrung mit 125GP Bikes kann ich bestätigen, daß wenn die Ecken schon angefressen sind, bzw. Risse zu erkennen sind, der Verwendungszeitraum schon weit überschritten wurde. Es geht um die abnehmende Elastizität und (wie gesagt bei Bikes) wurden die Dinger jedes Rennwochenende mit ca. 1,5 - 2 Stunden Laufzeit gewechselt. Zu Bedenken ist aber die Tatsache, daß die meisten Teams Produktsponsoren in diesem Metier hatten und immer das letzte 0,5PS rausholen mussten.
Life begins at 42 ... - degrees lean angle or hundred RPM
- Turbinchen
- Beiträge: 882
- Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
- Wohnort: Sankt Augustin
Membrane
Hi,
ich habe mir auch neue Carbon-Membranen für meinen TM geholt.
Bei den Membranen war eine kleine durchsichtige dritte Membrane dabei. An meinen alten Membranen /Membrankasten war die nicht verbaut.
Meine Frage ist muss diese Membrane verbaut werden? Wenn ja würde das ja meiner Meinung nach nur Sinn machen wenn sie hinter der oberen Membrane hinterlegt wird.
Was meint ihr dazu?
ich habe mir auch neue Carbon-Membranen für meinen TM geholt.
Bei den Membranen war eine kleine durchsichtige dritte Membrane dabei. An meinen alten Membranen /Membrankasten war die nicht verbaut.
Meine Frage ist muss diese Membrane verbaut werden? Wenn ja würde das ja meiner Meinung nach nur Sinn machen wenn sie hinter der oberen Membrane hinterlegt wird.
Was meint ihr dazu?
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Membrane
Hallo
Kann nur für den VM Motor schreiben.
Also Standart hat er 0,40 Carbonmembranen drin die bestimmt die ganze Saison halten.
Wir haben aber einen ganzen Tag auf dem Prüfstand bei VM verschiedene Membranen (durchgehene,dreigeteilte,Carbon 0,4-0,36,Fieberglas, Cevlar)getestet und unsere Ergebnisse letzten Samstag in Liedoldsheim auf der Strecke verglichen.Man kann einen Motor mit den Membranen in der Drehmomentkurve stark verändern ,was man sogar auf der Strecke merkt.
Wir fahren im Regen jetzt verschieden Membranen oben und unten.
Im Trockenen haben wir andere drin und gewinnen ca. 500 Umdrehungen mehr und ab 14000 ca 0,75 PS bis 11500 Umdrehungen verlieren wir dann aber auch an Drehmoment und PS (genaue Werte weiß nur mein Vater )
Die Carbonmembranen mit 0,36 mm egal von welchen Hersteller halten bei uns nur ca. einen Tag.Unsere Membranen waren immer gleich rauh oben und unten, wenn man sie aber auf eine Glasplatte legt weiß man wie rum die einzubauen ist.
Sind alle leicht gebogen(Vorspannung)
Also ich habe jetzt das geschrieben was ich bei meinem Vater und Herrn Vacha mitbekommen habe.
Kann nur für den VM Motor schreiben.
Also Standart hat er 0,40 Carbonmembranen drin die bestimmt die ganze Saison halten.
Wir haben aber einen ganzen Tag auf dem Prüfstand bei VM verschiedene Membranen (durchgehene,dreigeteilte,Carbon 0,4-0,36,Fieberglas, Cevlar)getestet und unsere Ergebnisse letzten Samstag in Liedoldsheim auf der Strecke verglichen.Man kann einen Motor mit den Membranen in der Drehmomentkurve stark verändern ,was man sogar auf der Strecke merkt.
Wir fahren im Regen jetzt verschieden Membranen oben und unten.
Im Trockenen haben wir andere drin und gewinnen ca. 500 Umdrehungen mehr und ab 14000 ca 0,75 PS bis 11500 Umdrehungen verlieren wir dann aber auch an Drehmoment und PS (genaue Werte weiß nur mein Vater )
Die Carbonmembranen mit 0,36 mm egal von welchen Hersteller halten bei uns nur ca. einen Tag.Unsere Membranen waren immer gleich rauh oben und unten, wenn man sie aber auf eine Glasplatte legt weiß man wie rum die einzubauen ist.
Sind alle leicht gebogen(Vorspannung)
Also ich habe jetzt das geschrieben was ich bei meinem Vater und Herrn Vacha mitbekommen habe.
Membrane
Hi,
Auf der Seite von TM gibt es unter "Downloads" eine Explosions Zeichnung wo genau erklärt wird wie die Membranen eingebaut werden (siehe Seite 8 )
http://www.tmracing.it/public/downloads ... K9%20C.pdf
Toni, interessanter Beitrag, habt Ihr auch eine Doku dazu gemacht die man unter den VM Fahrer vielleicht austauschen kann? Ich währe auf den Tests Resultate sehr interessiert.
Danke und Gruss!
Auf der Seite von TM gibt es unter "Downloads" eine Explosions Zeichnung wo genau erklärt wird wie die Membranen eingebaut werden (siehe Seite 8 )
http://www.tmracing.it/public/downloads ... K9%20C.pdf
Toni, interessanter Beitrag, habt Ihr auch eine Doku dazu gemacht die man unter den VM Fahrer vielleicht austauschen kann? Ich währe auf den Tests Resultate sehr interessiert.
Danke und Gruss!
Zuletzt geändert von Sprint221 am Fr 28. Mär 2008, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.