Karttransporter (Wohnwagen)

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von jp-stahl »

Moin,


weil es letztes Jahr am Nürburgring nich allzu angenehm war im Pavillon zu schlafen, und weil "Schalterschreck" alias Tim und sein Papi und wir (mein Bruder und ich) nicht mit 2 Autos fahren wollen wenn wir mal zusammen fahren, sind wir im Moment einen Wohnwagen am umbauen. :)

Nebenbei musste vorne und hinten der Boden erneuert werden, hinten ist er soweit erneuert, vorne links auch.

Vorne rechts muss noch, ist aber nur ein kleines "Loch". :O


Hier mal ein paar Bilder.
http://kartfahrer-forum.de/jgs_galerie_ ... =1827&sid=
http://kartfahrer-forum.de/jgs_galerie_ ... =1826&sid=
http://kartfahrer-forum.de/jgs_galerie_ ... =1825&sid=



Wer Verbesserungsvorschläge oder sonstige Anmerkungen hat, immer her damit 8)
Gruß Jan
Benutzeravatar
ruppi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 00:50
Wohnort: Stolberg

Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von ruppi »

Ein guter alter Thrun Eicker :D

Sieht doch schon genial aus - seh ich das richtig, daß die beiden kleinen Löcher als Einschub für die Karts sind und Ihr dann oben schlafen wollt?

Denk nur dran, daß so ein Wohnwagen kein allzugroßes Gewicht schleppen kann/darf - wenn sie mit der kompletten Ausstattung sind, kann man in der Größenkategorie grad mal ca 200 - 300 KG zuladen. OK, Ihr habt das Teil ja "entkernt" - aber Karts, Werkzeug, Zubehör und dann eben doch das, was man so zum kochen, waschen usw braucht wiegt ganz schön.

Aber bisher siehts schon genial aus - ne ganz neue Idee :D
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. ;)
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von Maranello Mecki »

wir haben bei unserem anhänger neue achsen von KNOTT verbaut damit kannst du auch mal ein wenig mehr einladen ;)
die achsen gibt es in verschiedenen ausführungen- maße und zulässiges gesamt gewicht- dadurch läuft so ein anhänger auch viel ruhiger hinterher,
die preise fangen so ab 150€ an und es rentiert sich später mal.
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am So 16. Mär 2008, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
Schalterschreck
Beiträge: 12
Registriert: Do 12. Apr 2007, 22:07
Wohnort: Stockum-Püschen

Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von Schalterschreck »

Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von jp-stahl »

Ja Ruppi siehst du genau richtig :)

Mit der Zuladung dürften wir eigentlich keine Probleme kriegen, hat 1,2t zul. Gesamtgewicht, und viel wiegt das Ding im Moment nich (lag wegen Sturm Emma schon auf der Seite, is aber nich viel passiert).


Is zwar nich son Schiff wie deiner Mecki aber für unsern Zweck reichts :):)
Wir gucken mal, müsste aber alles so klappen.
Gruß Jan
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von Maranello Mecki »

ja passt doch und sieht richtig gut aus ;)
ich meinte nur, denn wir hatten auch mal einen umgebauten wohnwagen, der fing beladen aber ab 80km/h so das schlingern an X(
wenn das bei euerem auch so sein sollte dann rate ich zu einer knott achse ;)
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
detlev

RE: Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von detlev »

@jp-stahl

Klasse Idee und wie habt ihr das so sauber ausgeschnitten und was kommen da für Klappen rein ?

Bin auch am überlegen ob ich mir so ein Teil umbaue.

MFG Detlev
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von jp-stahl »

Mit Klebeband ein Rechteck abkleben wo gesägt werden soll, damit die Stichsäge den Lack nicht verkratzt.

Dann anzeichnen (auf den rechten Winkel achten ;) ) und mit der Stichsäge aussägen. Dann auf Gehrung geschnittene Z-Profile mit Sikaflex 521UV einsetzen und mit dem Rahmen im Innern verschrauben.

Klappen sind die ausgeschnittenen Teile mit Aluminium U-Profilen umrandet.
Gruß Jan
Benutzeravatar
ruppi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 00:50
Wohnort: Stolberg

Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von ruppi »

Das mit den Klappen ist im Endeffekt nichts anderes, als die WoWa-Hersteller selbst auch so machen wenn sie die Versorgungsklappen einbauen - nur eben Eigenbau, hört sich schonmal Top an!
Passende Schlösser dafür bekommst Du in jedem Campingladen - die Scharniere auch. Kannst den Hasenfratz aussem Forum mal fragen, event kann der Dir sowas preiswerter besorgen - der arbeitet in der Branche ;-)

Das mit den Achsen, die Mecki genannt hat, ist sicher ne Überlegung wert. Die orig WoWa Achsen halten nicht viel aus und Achsen bekommt man in allen Maßen recht günstig zu kaufen. Es wäre auch nicht schlecht, ein System mit Stoßdämpfern zu wählen - das verhindert auch daß er sofort das schlingern anfängt. Die teure Variante das zu verhindern: Anti-Schlinger-Kupplung. Kostet aber locker ab 250 Euro aufwärts!

Bitte um weitere Bilder, wenns neue gibt. Sehr interessantes Projekt :-)))
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. ;)
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Karttransporter (Wohnwagen)

Beitrag von jp-stahl »

Rücklichter sind dran und der Boden ist auch wieder in Ordnung, hab nur im Moment keine Bilder hier.



@TIM: stell mal eins rein ;)

EDIT: hier ein BIld

http://kartfahrer-forum.de/jgs_galerie_ ... =1832&sid=
Zuletzt geändert von jp-stahl am Mo 17. Mär 2008, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jan
Antworten

Zurück zu „Karttransport“