Fragen von Newbie.

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Fragen von Newbie.

Beitrag von schröder »

Selbst als Supertalent , mit 16 der Zug aus meiner Sicht abgefahren. Zumindest für den Bereich DKM usw. An den Formelsport sollte man erst garnicht denken.

Und den Weg Leihkart, dann eigenes Kart führt unweigerlich zum 1.Clubrennen zum 18ten Geburtstag.:D

Leihkart ist sicher nicht der richtige Weg, zum Ausprobieren vielleicht.

Besser ein einfaches Kart mit einer Rüttelplatte und üben, üben, üben.

Denn immerhin muss er ja mindestens 6 - 8 Jahre Erfahrung aufholen.

Und eine Empfehlung Kurzurlaub und 2-Takter testen halte ich für recht grob. Aber da wird nichts passieren, da niemand einen blutigen Anfänger in sein 2-Takt Kart lässt.


Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Fr 14. Mär 2008, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Fragen von Newbie.

Beitrag von ThomasEhret »

ICh lese zu Alt, boah Leute wieviele von euch haben viel später angefangen mit Kartfahren.
Wenn er das Kartfahren zu seinem Hobby machen möchte dann soll er es tun, nur nicht gleich übertreiben hab hier schon einige gute Beispiele gelesen wie er vorgehen könnte.

Doch das jemand ihm sein KArt leiht glaube ich auch kaum
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Fragen von Newbie.

Beitrag von schröder »

Hallo Thomas,

die Eingangsfrage war u.a.:"Ist es denn mit 16 auch noch nicht zu spät, um später mal in höhere Motorsportklassen aufzusteigen?" Und diese Frage kann man mit gutem Gewissen mit "Ja, es ist zu spät" beantworten.

Man ist mit 16 sicher nicht zu alt zum Kartfahren. aber der Zug mit Formel-Sport und/oder DKM ist abgefahren. Zumal es am nötigen Kleingeld fehlen wird.

Gruß an den Norden!!:D


Schröder
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Fragen von Newbie.

Beitrag von Ehemalier »

Es fehlt anscheinend auch noch eine wichtige Voraussetzung, nämlich die Unterstützung der Eltern.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Fragen von Newbie.

Beitrag von ThomasEhret »

Upps sorry hab ich nicht richtig gelesen, sicher das ist es.
Aber wie mistered schon sagte wirds am Geld und der Unterstützung der Eltern scheitern
Benutzeravatar
crgfan
Beiträge: 356
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:48
Wohnort: Vallendar

Fragen von Newbie.

Beitrag von crgfan »

ja und selbst wenn man die unterstützung von den eltern hat bringt das recht wenig, wenn kein geld da ist.
ja ich hab auch erst mit 16 angefangen und ärgere mich heute total, dass ich nicht früher angefangen hab. ich denk nicht, dass ich mal in den formelsport oder so komme. erstens weiß ich nicht ob ich gut genug bin, weil es gibt jede menge geniale fahrer und 2. fehlt das geld.

ich würde sagen wenn man mit 16 anfängt ist der zug noch nicht abgefahren wenn man genug schotter hat.
Benutzeravatar
Mirzel
Beiträge: 61
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 19:09
Wohnort: Hersbruck

Fragen von Newbie.

Beitrag von Mirzel »

Hi,

ich würd mal sagen das ihn keiner mit seinem Kart fahren lässt , ich würds auch nicht tun , und schon keiner mit nem 2 Takter , ich habe damals auch nicht gewusst auf was ich mich da einlasse , aber ich hab eins gekauft für 1000euro Direktantrieb , und sehr viel Lehrgeld bezahlt , da ich keinen hatte der Ahnung mit dem Vergaser hatte , würds echt mal mit Leihkart probieren und dann siehst es schon obs dir gefällt , und dann den Bausparvertrag blündern , oder erst garnicht erst anfangen , weil billig ist das nicht . Oder gleich in die Formel 1 Testwochenenden sind aber seeeehr teuer :D


mfg
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Fragen von Newbie.

Beitrag von schröder »

@crgfan

Wie heisst es so schön: "Geld schiesst keine Tore" und zeigt wohl auch nicht die Ideallinie :D.

Sicher ist das zarte Alter von 16 kein schlechter Start für das Kartfahren, aber bis du in der Therorie und Praxis alles aufgeholt hast (Setup, Regenrennen, Überholen bzw. nicht überholen lassen, hart, aber ohne die fiese schwarze Fahne unterwegs sein, da vergeht einfach viel Zeit.

Ein Popometer hat jeder, aber es will trainiert werden und braucht Erfahrungswerte. Und die kriegst du nicht in einer Saison. Auch für Geld und gute Worte nicht.


Viele Grüße


Schröder
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Fragen von Newbie.

Beitrag von Christian »

@ronzo

ich glaube echt das ich recht habe, und mit schwimmen hat das nichts zu tun. wir hatten schon öfters jugendliche die noch kart gefahren sind, die waren zwar bei den ersten 3 runden mehr als vorsichtig aber dann hat es sich für die burschen schon ausgezahlt, die haben ordentlich gas gegeben und auch die karts unbeschädigt wieder zurückgebracht.

es ist in erster linie eine sache, des instruktors, je besser der ist desto besser ist der neuling.

...und mit 16 ist der zug noch lange nicht abgefahren.

ich möchte ja niemandem zu nahe treten, denke aber das sich viele nicht wirklich im kartsport auskennen, nachdem was ich da so lese. einem 16 jährigen einsteiger einen 4akter zu empfehlen finde ich echt bescheuert. :D

vg christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Kartvirus
Beiträge: 282
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 11:20
Wohnort: Wiesbaden

RE: Fragen von Newbie.

Beitrag von Kartvirus »

hallo Vista96,

habe mit viel Interesse Deine Frage gelesen.

gebe Dir mal ein paar Fakten:

Habe mit 46 Jahren angefangen weil ich einen Ausgleich zum stressigen Job gesucht habe.

Das erste fahren war mit einem 100 ccm Motor mit Direktantrieb.

Wusste da noch micht dass man einen Anlasser braucht bevor man das Ding erst mal anschieben kann und er dann auch anspringt.

Also nach Hahn und den ganzen Morgen das Kart durch Box geschoben dass es anspringt, danach ausgerutscht und einen Muskelfaserriss zugezogen.

Völlig frustriert nach Hause und keine Lust mehr gehabt.

Wad Wochenende drauf einen Freund gefragt ob er fährt, es ging nach Wittgenborn.

Wir haben das kart auf dem Bock gestartet, perfekt, ich mich rengesetzt, er mich angeschoben und die ersten Runden waren angesagt.

nach 10 min völlig entkräftet an die Box gefahren, aber das Virus kartfahren hatte mich schon voll erwischt.

Das Wochenende drauf war Hahn wieder angesagt und dann merkte ich was ich alles brauche und was da mit mir passiert ist.

Also Montag das alte Kart verkauft, einen Rotax max gekauft und ein neues Chassis.

Mit dieser Kombination bin ich eine Saison gefahren und es macht von Tag zu Tag mehr Spass.

Das zweite Chassis ein CRG ist bestellt um meine Zeiten weiter zu vrebessern.

Nur eines nochmals:

Ohen Geld geht absolut gar nichts.

Es gibt einen genialen Spruch der absolut stimmt:

Früher hatte ich Zeit und Geld heute fahre ich Kart !!!!

So und nun kannst Du überlegen ob Du anfangen willst.

ich würde aber nicht mit einem Viertakter also einer Rüttelplatte anfangen sondern mit einem Zweitakter am besten einen Rotax Max.

Viel Spass
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“