kurze Frage zum PRD Fireball

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Chr!s
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2006, 22:20
Wohnort: 53

kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von Chr!s »

um genau zu sein sogar 3 :D

1) Habe leider nur ne Vermutung wo die 2 losen Kabel hinkommen könnten und wollte daher auf Nummer sicher gehen

2) Kanns sein das die Schraube am Zylinderkopf Platzhalter fürn Temp. Messer ist ?

3) Kennt jemand die genauen Drehmomente für den Zylinderkopf ?

Were sehr nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Gruß :)
Dateianhänge
IMG_0277.jpg
IMG_0277.jpg (101.09 KiB) 679 mal betrachtet
Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: 22.04.2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von TM86 »

hi,
meld dich mal da http://www.tks-racing.de/ das ist ein händler für den motor. einfach mal fragen gehen.
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
Benutzeravatar
Bonner Kartshop
Beiträge: 135
Registriert: 28.08.2005, 20:49
Wohnort: Bonn

RE: kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von Bonner Kartshop »

Hi,

die beiden Kabel kommen an die gelb markierte Inbusschraube.

Bild

Der Anzugsmoment des Kopfes liegt bei 18Kg. Die Schraube vorne am Zylinder ist ein M10x1 Gewinde für einen Wassertemperaturgeber zb. MyChron.

Grüße,
Stefan
Zuletzt geändert von Bonner Kartshop am 05.07.2006, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
.....gibt die Haftung Dir zu denken, musst Du eifrig gegenlenken.....
Benutzeravatar
Chr!s
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2006, 22:20
Wohnort: 53

kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von Chr!s »

Hallo

erstmal danke für die Antworten.

Nun habe ich aber noch eine Frage, und zwar:

Wieviel entsprechen die 18kg denn in Nm ?

Achso nochwas, was kommt überhaupt an

Flüssigkeit in den Kühler?

Gruß :)
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: 18.01.2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von blizzard »

also in den kühler kommt wasser am besten destiliertes wasser um kein kalk im den motor zu bekommen.kühlwasser wie z.b im auto ist auf den meisten strecken verboten weil wenn das beim fahren ausläuft ist das total rutschig und somit gefählich für sich selbst und für andere fahrer.
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 157
Registriert: 20.02.2005, 15:13
Wohnort: Bornheim

kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von marko »

hi
18kg =18Nm soviel ich weiß.aber kommt mir sehr viel vor,aber schmitty wirds woll wissen bzw sollte es wissen.
gruß marko
Nicht schnell in die Kurve, sondern schnell wieder raus.
Früher hatte ich Zeit und Geld - jetzt habe ich ein Kart
2-stroke-fan

kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von 2-stroke-fan »

ich dachte 25 nm wären das für den zylinderkopf.
ja, normales wasser tuts auch. und nach jedem fahrtag wieder ablassen. dann bildet sich auch kein kalk oder sowas.

mfg
Benutzeravatar
Chr!s
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2006, 22:20
Wohnort: 53

kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von Chr!s »

Hallo

Danke für die antworten !

Habe jetzt die genauen Dtane vom Hersteller:

IN/LB 175
Nm 19.8
Kg.cm 198

Vielleicht auch für andere Interessant.

Gruß
gslam

kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von gslam »

Hallo,

wie zufrieden seid Ihr eigentlich mit dem Motor?
Benutzeravatar
Chr!s
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2006, 22:20
Wohnort: 53

kurze Frage zum PRD Fireball

Beitrag von Chr!s »

Meiner wird morgen das erste mal laufen
kann deshalb keine brauchbaren Infos posten.

Gruß
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“