Kzh?

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Kzh?

Beitrag von Maxispüler »

Leute, so einfach ist das nicht! Nur größerer Kolben rein reicht da nicht um auf 125 Kubik zukommen! Was ist mit der Kurbelwelle? Die hat auch nur 50er Hub. Außerdem wenn man nur die Bohrung vergrößert, hat man keinen Quadrathuber mehr und das ist auch ungünstig.

Wenn man die KW nicht ändert bringt es nicht richtig was.....
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kzh?

Beitrag von BB-K »

Im Grunde genommen ist das aber so einfach, aber nur weil man es sich so einfach macht!

Es wird einfach der Zylinder aufgebohrt und anschließend neu gehont. Bei den Modellen die mir bis jetzt unter gekommen sind wurden die Steuerzeiten nich mehr wie 2-3° geändert. Das ist fast gar nix.

Die Kurbelwellen der TAG Motore ist auch nicht großartig anders. Der Kurbeltrieb bleibt weitgehends gleich.

Das größte Problem ist, dass saumäßig sauber gearbeitet werden muss. 1/100mm Spiel im Kurbeltrieb ist Mord, die Welle muss am Besten auf 5/1000mm feingewuchtet werden. Das Pleuel sollte ebenfalls von Bester Qualtät sein. Ich schwöre ja auf Swiss Technology, in dem Fall sollte aber alle 2h ein neues Pleuel rein!

Drehzahlen bis 20000 sind kein Problem, solange wirklich extremst sauber gearbeitet worden ist, sonst bumst es bei 17500.

Preis für eine Motorüberholung inkl. Swiss Technology Pleuel und feingewuchteter Welle, SKF Lagern (Drehzahlfest bis 25k) liegt etwa bei 400€, bohren und schleifen um auf 125ccm zu kommen ca. 100€.

Wiegesagt, der Umbau kostet nicht die Welt...

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Myself
Beiträge: 209
Registriert: So 9. Jul 2006, 12:36
Wohnort: Bad Kreuznach

Kzh?

Beitrag von Myself »

Woher nimmst du eigentlich immer deine Infos BBK, du bist doch gerade erst mal 16 Jahre alt.

MFG
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Kzh?

Beitrag von LWR-Racing »

@Myself

Prüfstanddaten kenne ich nicht, aber das hämmert dann auf jedenfall besser als ein Tag, schön ohne Kupplung.

ABER, das macht man eigentlich nur mit Zylindern oder Laufbuchsen die schon am Ende sind. Offiziel darfs du die nicht mehr einsetzten.

Wer das macht? Alle Fachleute die lange genug dabei sind ;)

mfg mac
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kzh?

Beitrag von BB-K »

Original von Myself
Woher nimmst du eigentlich immer deine Infos BBK, du bist doch gerade erst mal 16 Jahre alt.

MFG
Stimmt ich bin 16. Aber mir geht viel Material durch die Hände, das natürlich umgehend geprüft wird. So auch Motoren die auf 125ccm erweitert wurden...

Außerdem habe ich das selbst einmal probiert. Der Motor war allerdings ein CRG SP97 Junior Motor.

Das Ergebnis war mehr als Mangelhaft. Der Zylinder wurde mittels einer Fräse und 53,90 Fräser behandelt und anschließend gehont. Der Zylinder sah garnicht mal schlecht aus, war OK.

Der eigentliche Fehler war ungenügend gewuchtete Kurbelwelle. Damals hatte ich zum Einen nicht genug Übung um die Welle so sauber zu wuchten und zum Anderen nicht das Wissen, was passiert wenn sie nicht genügend gewuchtet ist.

Nach dem Einfahren ist der Motor in die Luft gegengen, nachdem er 2 Runden auf Popper Potential gelaufen ist.

Der Kolben war übrigens auch ein Popper Kolben ;)

Ich denke 35PS sind auf jeden Fall zu knacken... Das sind zwar keine 25%, aber 20 reichen ja auch ;)
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Myself
Beiträge: 209
Registriert: So 9. Jul 2006, 12:36
Wohnort: Bad Kreuznach

Kzh?

Beitrag von Myself »

also 35ps, direktantrieb und 100er Leistungscharakteristik. Damit kannst du auf schalterjagd gehen :P.
Ich frag mal beim Dieter Otto an, was der dazu sagt.
xxx

Kzh?

Beitrag von xxx »

hi,bin eig karkar,aber mein account geht grad ned.
ich hab schon mal so ein ding gesehen.das war im fox werk(die haben auch mal richtig flotte ica gebaut).jedenfalls wollte giovanni,ein mitarbeiter,der etwas besser beleibt ist auch mal mit den anderen auf der bahn mitkommen.also hat er sich nen motor gebastelt.am ende war das ding mörder schnell,hat 20800U/min gedreht und war im vergleich zum ica ca.6/10 schneller.einziger nachteil:er hats 2x versucht und jedes mal hats nach 20runden den gesamten motor zerrissen.aber grundsätzlich ist das sicher machbar.aber man müsste halt wie schon gesagt ne andere kw fahren.die kf und kz motoren haben ja nicht umsonst nen dickeren hubzapfen.aber wenn jemand nen hochdrehenden 125iger will,sollte er sich meiner meinung nach nen sonik kaufen und gut is.

mfg karkar
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Kzh

Beitrag von zcorse »

hab Ihr mal die daten blätter vom IAME angeschaut ???

iame 125cc - ICC "Sudam" ø54 mm / ø54.28 mm / 54 mm 123.66 ccm

und der PoP Motor (Leopard) .

Also wenn ich den KZH 125ccm bauen würde dann schaue ich zuerst das die kurbellwellen lager anzupassen dann der Hubzapfen mit einem stärkeren ersetzen dan der Pleue würde ich den 101mm nehmen und den Kolben im Obreren Pleuel lager verstetzen ;) ( besseren rund lauf)

Das bedingt das anpassen der steuerzeiten

masse & drehzahlen = vibrationen

also masse wuchten und derhzahlen limite setzen 17000 = lange lebensdauer.

Das sind meine Ideen

aber wenn ich nur mir 120ccm aus kommen kann dann wird richtig interssant

aber das ist eine anders thema

ciao Zcorse 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kzh?

Beitrag von BB-K »

Hi!

Stimmt, aber auf 125ccm kommst du bei einem 54er Kolben nicht!

Der KZH 100M hat einen Hub von 50,46

Der Hubraum von deiner Kreation würde dann 115,56cm³ betragen. Um auf 120 oder gar 125ccm zu kommen müsstest du noch weiter bohren!

Wenn der Motor dann nur bis 17000 dreht bleibt die Leistungssteigerung aus, der Motor wird langsamer, höchstens gleich schnell wie ein IAME Leopard sein.
Denn um hohe Leistungen zu erbringen muss der Motor hoch drehen, was er nicht tut!

Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Kzh?

Beitrag von Maxispüler »

Leute hört doch auf mit den Diskussionen,

Wenn`s da einen Schweizer gibt, der einen KZH auf 125ccm aufbohrt etc...
Dieser Motor auch 125ccm haben soll, dann macht der folgendes
-andere Kurbelwelle 54 hub
-Kolben 54mm
(mittlerweile erhalten wir wieder einen Quadrathuber 54x~54 ;) )

Anders kommt man niemals auf 125ccm beim KZH, weil man soweit niemals aufbohren würde! Denn die Graugußbuchse hat auch ihre Grenzen. Und selbst wenn man das schaffen würde, hätte man keinen Quadrathuber mehr, sondern einen kurzhuber der, ja bekanntlich beim 2takter nicht sonderlich sinnvoll ist.

Und wenn man den Hub verändert was passiert dann??? man verändert zwangsweise auch den Hubwinkel , diese ergeben wieder ganz neue Steuerzeiten.

Also einfach aufbohren ist unvorteilhaft, bringt nichts! Wenn muß die KW mit geändert werden. Und ob der Aufwand noch Sinn macht?? Ich glaube jeder der ein bißchen Ahnung hat würde den Kopf schütteln.

@BBK

oben hast du geschrieben: ....53,9mm Fräser aufgebohrt....
Ähm...gestern hatten wir es davon ;) wie machst du das, fährst du da einfach mit einem zylindrischen Fräser in den Zylinder 8o sowas habe ich noch nirgends gesehen.

und zu der 5/1000 Kurbelwelle
Das mußt du mir mal zeigen..... ich glaube nicht das die Kartmotorenbauer ihre KW`s mit so einer Präzision fertigen.....

Eine 2 Takter Straßen KW hat in der Fertigung 5-6/100mm Schlag- das ist normal.

Eine gute Renn Kurbelwelle hat 1-2/100mm schlag.....

Und ich bin mal ehrlich, ich geb mich zufrieden wenn meine alte 100er KW aus dem DAP 4/100 hat. 8) Aber dann ganz Außen vor dem Gewinde die Meßuhr angesetzt! Nicht in der Nähe von Lagersitzen!!!!!!! Das ist ein Unterschied!
Zuletzt geändert von Maxispüler am Di 22. Jan 2008, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Antworten

Zurück zu „100 ccm“