Was für ein Motor ist das???

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Antworten
Benutzeravatar
HardyHard
Beiträge: 58
Registriert: So 19. Aug 2007, 22:55
Wohnort: Würzburg

Was für ein Motor ist das???

Beitrag von HardyHard »

Hallo,
ich bin recht neu im Kartsport und kenne mich noch nicht so sehr aus!
Mein Bruder und ich, wir haben vor ein paar Wochen ein gebrauchtes Schalt-Kart mit einem 2 Takter erstanden. Das Kart ist von einer wütenden Ex-Frau und wir konnten es so günstig aber ohne genaue Daten bekommen. Das Kart war einige Zeit gestanden. Da wir uns aber für 4-Takter entschieden haben und nun andere Karts haben wollen wir nun den Schalter verkaufen.

Nun die Frage:
Was für ein Motor ist das genau?
Wie viel Leistung hat er?
Auf der Seite steht VM. Es ist ein Dellorto Vergaser drauf.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen da sich ohne genauere Motordaten das Kart nicht verkaufen lässt.
Danke schon mal!
MfG
Dateianhänge
mot3.jpg
mot3.jpg (186.2 KiB) 438 mal betrachtet
mot5.jpg
mot5.jpg (176.57 KiB) 427 mal betrachtet
mot4.jpg
mot4.jpg (183.54 KiB) 442 mal betrachtet
mot2.jpg
mot2.jpg (176.36 KiB) 429 mal betrachtet
mot1.jpg
mot1.jpg (182.21 KiB) 472 mal betrachtet
Fehler im Text sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit! Wer sie findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Was für ein Motor ist das???

Beitrag von Rabbitracer »

Wenn VM draufsteht ist VM drin , würd ich raten ;)

Das sieht ja interessant aus , dein motörchen. Allerdings in einem etwas anderen Kontext als Du wahrscheinlich glaubst.

Zunächst mal: Hoffentlich war es WIRKLICH günstig.

Das ist nämlich zum einen schon ganz schön alt und zum anderen aus dem Osten (Schätze ich jedenfalls)

Sieht vom Zylinder Design aus wie ein CZ motor. Allerdings Drehschieber und bestimmt ganz schön Zunder. Wichtig wäre zu wissen wieviel Hubraum.

ist das gar ein 250er evtl......

Dann liegen da schon deutlich über 40PS an. Im 125er Falle eher sowas um 32 oder sogar weniger.

VM motoren kommen aus Tschechien. Hätte fast einen gekauft (aktuellen)

Sollen gut sein.

möglich das CZ und VM gemeinsame Wurzeln hat.

muss jetzt noch ma was andere fachkundiger was zu sagen.

Das kart ist jedenfalls zum normalen fahren schon zu antiqiert aber als Oldtimer Kart durchaus interessant.
Beschäftige mich selbst etwas mit der Szene. Bin aber auch noch etwas zu unerfahren um alle motoren zu kennen.

Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

Was für ein Motor ist das???

Beitrag von andre »

hast recht Vm ist ein Tscheche,könnte mir Vorstellen das es ein Kartableger von CZ ist.
die CZ Vollcrosser gingen nicht schlecht,aber es gab auch ein Sprichwort "das du immer einen Rucksack mit Kolben dabei haben solltest"

bei den Vollcrossern gab es glaub auch 350 aber die sahen anders aus.
Zuletzt geändert von andre am Mi 16. Jan 2008, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Was für ein Motor ist das???

Beitrag von Rabbitracer »

Ja , der sieht haargenau so aus wie der 125er membraner , den ich vom Goldpokal her kenne. Heisst hier Motorkiller und ist kct Fahrer aus dem Osten.
Der hat jedenfalls so einen . aber membraner und da steht CZ drauf.

Ging aber wie Sau das ding :D

nur irgendwie ist mir das Sprichwort genau aus der Disskussion mit dem noch bekannt.....Irgendeiner sagte das schon ma :D

ach ...hier hab ichs ja sogar......
Dateianhänge
CZ Kart.jpg
CZ Kart.jpg (144.55 KiB) 459 mal betrachtet
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

Was für ein Motor ist das???

Beitrag von andre »

ja
das war auch ich :D,komme ja auch aus dem Osten und kenne die Vollcrosser noch zur genüge
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Was für ein Motor ist das???

Beitrag von Rabbitracer »

Ach soooo :D

ich komm halt mit den identitäten nicht so klar , hier..........

Das sind echt viele Leute , mitlerweile. Weiss manchmal echt nicht wer wer ist :D


Aber wg dem Motor:

Mich interssiert das Ding irgendwie. Weils ein Drehschieber ist. Der sollte damals bestimmt den Maicos und KTMs in den Arsch treten.......

Wahrscheinlich nicht geschafft aber immerhin sieht der nach leistung aus , die brauchbar im Kart ist. Der 125er Membraner war ja so um die 23-35PS stark , glaub ich........Müsste als drehschieber schon die 40PS marke geknackt haben , vieleicht.

Das wär dann doch ma ein adäquater Oldtimer antrieb ;)

Kannst ja bescheid geben , was draus geworden ist. Obwohl ich Dich bestimmt sowieso dies Jahr treffe. Wieder in Wackersdorf oder sogar schon in Wittgenborn im Juni. Da habt ihr nen Treffen und wir kommen auch und der tag danach ist doch dann Hetzjagd durch den Ort..... ;)

Bis dahin haste den im Griff ;) :D


Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

Was für ein Motor ist das???

Beitrag von andre »

jetzt hast du mich mißverstanden
ich bin nicht der mit den CZ Motor auf dem Kart
ich bin der der in den anderen Beitrag den Spruch wegen den Kolben losgelassen hat
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Was für ein Motor ist das???

Beitrag von Mausmolch »

@all,
bezüglich der CZ oder VM oder wie auch immer die Dinger heißen mögen ein klein wenig Geschichte.
Es gab ab dem Jahr 1987 einen Markenpokal für Luftgekühlte Motoren (Euro Kart Cup) der Firma Eurokark (Neubert) mit Kali/Aspes und etwas später mit Kali-CRG/Tm Getriebe Fahrzeugen.
In der damaligen DDR gab es einen ähnlichen Markenpokal, den Döpmann Cup. Weitgehenst Eigenbau Karts mit dem besagten Motor bestückt. Kurz nach dem Mauerfall 1989 sind diese Döpmann Cup Fahrer (eine Veranstalung ist mir noch in erinnerung, Liedolsheim 1990) als Gäste mit diesen Fahrzeugen beim Euro Kart Cup gestartet.
Die Eurokart Cup Motoren (Tm-KF) bescheinigte man eine Leistung der 30 PS Marke. Die Döpmann Cup Fahrer, mit ihren CZ oder VM Motoren waren mit ihren Aggregaten weit den Tm´s, leistungsgemäß unterlegen.
Zumindest verblieb bei uns "Westtechnikvertretern" eine hochachtung dieser Fahrer,die mit selbstgefertigten Chassis eine
enorme Leistung und Fahrfreude an den Tag brachten. Man sollte sich nur mal vorstellen das diese Fahrer beispielsweise Bremsanlagen verwendeten wo jeder "West"Fahrer Angst bekommen hat. Das beste an der Geschichte ist aber eben das genau diese Bremsen einwandfrei funktionierten. Will damit sagen das der Motor grundsätzlich nicht schlecht ist, jedoch Leistungstechnich nicht mehr auf eine Kartbahn gehört. Ausser !! Na klar !! Bei den Historischen aud ein passendes Chassis !!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Was für ein Motor ist das???

Beitrag von Rabbitracer »

ooooochh......schade ;( Immer wenn ich so Motoren aus den 80ern mit dickem Gaser an der Seite , seh, denk ich an meine Maico zB. und glaube , da müsste doch auch Power drinstecken.......

Aber alles relativ, ne ? ;)

Die Maico war auch 250er.....fällt mir grad ein........


Aber die wär geil fürn Oldi. Die hatte offen schon an die 40PS oder sogar darüber und kontaktlose Kröber Zündung und 6 Gang.

Die haben ja auch karts gebaut. War ja auch schon ma einer mit alten motoren.......


Fiel mir in dem Zusammenhang nur ein, die Sache mit Maico.

So einen würde sich jedenfalls auch leistungstechnisch lohnen im Oldi zu fahren. Ist halt 250er. Aber warum nicht?

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Motoren“