Dell`Orto VHSH 30 an \ TM-K8\9\9B

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Dell`Orto VHSH 30 an TM-K899B

Beitrag von Turbinchen »

@manuel

Hast du Kolbenfrass auf deinem Kolben? ( am Rand wird der Kolben meistens angefressen)

Kann ich Dir noch nicht genau sagen, mein Kolben ist jetzt ca. 4 Stunden alt und sieht sehr gut aus.

Mein Tuner sagt im Hobbybereich kann man das schlecht sagen da die Motoren nicht so die Belastung bekommen wie in Rennen.

TM sagt alle 5 Stunden!

Hast du das Motorenblatt von TM? Ich kann es dir schicken!

Mfg


Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Dell`Orto VHSH 30 an TM-K899B

Beitrag von Turbinchen »

Hallo Manuel!

Lass deinen K8 von deinem Tuner mal auslitern und das Spaltmass und die Zündung messen.
Und wenn er schonmal dabei ist so er direkt die Steuerzeiten messen.
Und dann postest Du hier die Daten nochmal.

Der "Serie-TMK8" hat 13 cm³ bei auslitern, Zündung steht bei 1,5-1,6 und das Spaltmass ist 1,25-1,3.

Willst Du in Zukunft in Clubrennen antreten?

Mfg

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Dell`Orto VHSH 30 an TM-K899B

Beitrag von Mausmolch »

Hallo Thomas,
Der "Serie-TMK8" hat 13 cm³ bei auslitern, Zündung steht bei 1,5-1,6 und das Spaltmass ist 1,25-1,3.
du wirst sehen wenn der dieter mal durch deinen motor "gekrochen" ist das die og. werte ganz erheblich von den "neuen" abweichen werden.
mit den serien werten (siehe oben) haben die motörchen schon richtig leistung, jedoch wenn er mal richtig gemacht ist, wirst du dich von der leistungsentfaltung erschrecken :evil:8o;)
Benutzeravatar
v2max.neT
Beiträge: 292
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 16:44
Wohnort: Neuhausen F.

Dell`Orto VHSH 30 an TM-K899B

Beitrag von v2max.neT »

Geil :D

Fahre das Schaltkart mit meinem Bruder zusammen, überlege mir jedoch ab und zu paar Clubrennen mitzufahren...

Gruß
Manuel
Zuletzt geändert von v2max.neT am Sa 8. Jul 2006, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Birel CR32 '02 / Rotax 257 - by wiwa-racing.de
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Dell`Orto VHSH 30 an TM-K899B

Beitrag von Turbinchen »

Hallo Ralph!

Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen :D!

Der Dieter hat mir viel gezeigt was man alles so machen kann.

Mfg

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

Dell`Orto VHSH 30 an TM-K899B

Beitrag von steirair »

Original von Mausmolch
hallo v2max.neT,
der rundschieber vergaser sollte im unteren und mittleren drehzahlbereich etwas aggressiver als ein flachschieber sein, (klinkt komisch, ist aber so, sendung mit der maus :D).
es gibt fahrer die dieses kompensieren können und einige die es nicht können.
der flachschieber ist im oberen drehzahlbereich etwas stäker und im unteren bis mittleren sektor etwas schwächer als der rundschieber. nun musst du für dich selber entscheiden was dir wichtiger und angenehmer zu fahren ist. einen "reinen" leistungsvorteil in allen bereichen wirst du mit einem wechsel von rund auf flach nicht ereichen.
Das würde ich so auch unterschreiben !!!
Benutzeravatar
v2max.neT
Beiträge: 292
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 16:44
Wohnort: Neuhausen F.

Dell`Orto VHSH 30 an TM-K899B

Beitrag von v2max.neT »

Also hab jez einen Guten gebrauchten Dellorto VHSH 30 CS bekommen... Werde ihn dann mal antesten... Muss aber wahrscheinlich noch einiges an der Bedüsung probieren... :D
Birel CR32 '02 / Rotax 257 - by wiwa-racing.de
Antworten

Zurück zu „Vergaser“