Wo bekomm ich Material her??

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von BB-K »

Hi!

Danke für die Auskunft.... Muss ich mal vorbeischauen ;)

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von BB-K »

So, damit ihr hier auch informiert bleibt, stelle ich das Vorhaben meiner Aktion auch hier rein:

Aufgrund einiger nachfragen bezüglich meines Hängerumbaus '08 stell ich hier mal die Bilder rein, wie es werden soll... Da ich leider nicht 3D modellen kann, einfachste technische Zeichnungen aus Powerpoint :D

Zum Hänger:

Der Hänger ist ein Alukoffer, Bj. 1991 von Hymer. Er ist 1,3m breit, 1,4m hoch und 3m lang (Innenmaße). Außerdem ist er superleicht:tongue:

Zu den geplanten Umbauten:

Vorne wurde bereits zu Testzwecken eine Klappe verbaut, eignet sich hervorragend!

Seitlich sollen jeweils ca. 25-30cm "Koffer" angebaut werden, in denen das ganze Werkzeug an einer Art Lochwand aufgehängt und befestigt wird. Dort kommt dann nicht nur Standart-Werkzeug unter, sondern mein komplettes Material, sodass Motoren an der Strecke komplett überholt werden können, mit Ausnahme der Kurbelwelle. Eine Presse einzubauen ist nicht geplant, außer es findet sich ein sehr kleines Modell, das im Anhänger platz findet. Das erste Kart wird ca. 20cm höher gesetzt und darunter kommen Schubladen mit Sortierkästen für Schrauben und kleineres Zubehör. Auch meine Vergasersammlung wird dort endlich Platz finden!
In diese bereits beschriebenen Kästen ("Koffer") wird ebenfalls eine Klappe gebaut, die mithilfe von 2 500N Gasdruckdämpfern nach oben befördert wird. Die Klappen werden ebenfalls abschließbar sein.
Der Anhänger wird desweiteren mit Stromerzeuger, Kompressor und allen weiteren benötigten Anschlüssen ausgestattet.
In den Innenausbau werden auch 2 3x4m Zelte integriert.

Zum Schluss der wichtigste Umbau:

Die Achse des Anhängerst sitzt z.Z. leider außermittig, nach hinten versetzt. Dadurch ist die Stützlast immer zu hoch, da natürlich Werkzeuge, Sprit etc... immer vornehin gepackt wurden.
Damit ist jetzt Schluss, die Achse wird 20cm nach vorne versetzt!

So, das wars jetzt erstmal. Ich bitte um Verbesserungsvorschläge :D
Mit dem Umbau wird vorraussichtlich mitte Januar begonnen ;)

Mfg
Felix

edit:

Jetzt noch was, nochmal auf meine Ausgangsfrage zurückkommend:

Onlineshops z.B. für Karts gibts duzende.
Gibts sowas wirklich nicht für Fahrzeugbau?
Dateianhänge
Folie4.gif
Folie4.gif (16.61 KiB) 590 mal betrachtet
Folie3.gif
Folie3.gif (6.11 KiB) 593 mal betrachtet
Folie2.gif
Folie2.gif (12.45 KiB) 579 mal betrachtet
Folie1.gif
Folie1.gif (9.71 KiB) 585 mal betrachtet
Zuletzt geändert von BB-K am So 13. Jan 2008, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von Ehemalier »

Ich persönlich würd die viereckigen Räder mal überdenken:D
Du baust den Hänger jetzt mit viel Arbeit bis zum Anschlag aus. Ich würd mal überlegen, ob Du den Aufwand nicht auf einer größeren Basis machen solltest, sprich größeres Fahrgestell besorgen und diesen verkaufen. Würde die Sache vereinfachen, bei 1,30 mußte ja auch immer die Räder abbauen und Du hast noch Luft für weiteren Ausbau. Oder nen Transporter nehmen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von ocho »

@BB-K
Bei uns gibt es einen Eisenwaren-Großhandel der nicht nur Rohre und so was verkauft sondern auch Gas-Wasser insteletionstzeug.
Der handel nennt sich MEHAG. Wenn du so was in deiner Nähe hättest dann würdest du bestimmt relativ günstig an so was kommen.
Oder wie schon erwähnt beim nen Karosseriebauer versuchen.


gruß ocho
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von ascidriver »

Habe hier einen gefunden: http://www.anhaenger24.de

Wenn du nach Anhänger und Ersatzteile googlest, kommen noch einige.
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von David »

Original von BB-K
Die Achse des Anhängerst sitzt z.Z. leider außermittig, nach hinten versetzt. Dadurch ist die Stützlast immer zu hoch, da natürlich Werkzeuge, Sprit etc... immer vornehin gepackt wurden.
Damit ist jetzt Schluss, die Achse wird 20cm nach vorne versetzt!
Gibt es da keine Probleme beim Tüv?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von pehaha »

Das hab ich ich mit Felix alles schon durchgekaut.

er WILL DIESEN Anhänger und keinen anderen :D

Mit der Stützlast, sagte ich ja schon. Zu wenig ist Mist.

Was meinst du, bin ich hinter Schanieren und SChlösser hergelaufen.

Und--ich lebe hier im Land der Schaniere und Schlösser, alles was Rang und Namen hat, ist hier in Südwestfalen.

Das Problem sind die Mengen.

Der GH denkt nur in Kartons.

Und EZ muss Kartons abnehmen.

Für 2-4 Schaniere spitzt keiner den Bleistift.

Guter Industriebedarf, das sind die Adressen wo du hin mußt. Baumärkte haben Tor & Kistenschaniere.

Den Schließmachanismus hab ich selbst gebaut aus Fensterbauteilen.

Aber, wie schon mehrfach erwähnt, bei 1,30 Breite, würde ich den Aufwand überdenken.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ruppi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 00:50
Wohnort: Stolberg

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von ruppi »

Das Projekt hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem, wo ich auch gerade dran bin.
Allerdings habe ich als Basis einen 2001er WM-Meyer Hochlader genommen. Die Platform hat die Grundmaße von 1,51 m in der Breite und 2,52 m in der Länge.
Das gute Stück ist ein ungebremster 750 kg AH.
Von einer kleineren Größe rate ich unbedingt ab - Du wirst fluchen wenn Du jedesmal die Räder abbauen musst, um das Kart hineinzu bekommen.
Die Sache mit der Stützlast kann man in den Griff bekommen, wenn man die Verladung vernünftig plant - wie Du möchte ich das Werkzeug im vorderen Bereich stationieren - allerdings nur das nötigste. Aber eben auch mit ner kleinen Werkbank und Lochwand um das Zeug aufhängen zu können.
Das drückt alles natürlich kräftig auf die Deichsel sodaß bei mir ganz klar ist, daß das Kart (bei mir derzeit nur 1 geplant - trotz 1m Innenhöhe) vorwärts in den AH geschoben werden muß...damit ist der Motor (=Hauptgewicht) hinten und hebt den AH vorne quasi etwas.
Desweiteren habe ich den Benzinkanister + Kompressorauch nach hinten geplant...und da kommt Deine geringe Breite wieder zum tragen...wo willst Du hinten noch was hinpacken, wenn das Kart schon die gesamte Breite beansprucht?!

Da mein Kart auf in der Saison die meiste Zeit auf dem AH bleiben soll und dieser auf der Strasse geparkt werden muß, habe ich gleichzeitig eine Alarmanlage eingeplant - die wird eine eigene Stromversorgung über eine Autobatterie bekommen die ebenfalls hinten (allerdings unten drunter) verbaut ist (selbstverständlich von aussen nicht zugänglich ;) ) - auch das soll mir die Deichsel bzw Stützlast entlasten.

Ersatzfelgen, Reifen und Zelt bzw Pavillion sollen unter die Decke gehängt werden - derzeit sind noch die berühmten Siemens-Lufthaken geplant...genauer wirds erst, wenn der Aufbau endlich fertig ist.

Vorne und hinten habe ich Rollos eingeplant - auch nicht ganz einfach und etwas Platzraubend....dennoch sehr schnell und angenehm zu öffnen und es ist im geöffneten Zustand nichts im Weg.

Genaueres und Bilder findest Du hier (interner Link:)
Hier stelle ich meinen AH nach und nach vor

Auch ein weiteres Forumsmitglied (mein Kumpel "Hasenfratz") ist gerade dabei, seinen AH zu bauen.
Vom Grundprinzip her, macht er den gleichen Aufbau wie ich - jedoch macht er es "nur" mit Plane. Auch hier gibt es einen internen Link mit Beschreibung und Bildern:
mein Anhänger-Umbau

Wir haben schon Stunden über die AH`s diskutiert....wenn Du fragen hast - meld Dich ruhig.

Zum eigentlichen Thema, der Teile beschaffung: Qualität wirst Du wohl nur im Fachhandel bekommen...von den Baumarktklamotten rate ich ab. Auch wird der Fachhandel Dir spezielle Sachen besorgen können...jeder gute Eisenwarenhandel kann spezielle Scharniere usw besorgen - das Zeug aussem Baumarkt ist doch eher zu einfach.

Im Raum Köln gibt es einen riesen Händler der auch versendet - die handeln nur mit Eisenwaren aller Größen...Schrauben, Scharniere usw - "August Hülden" ist der Name. Bei Bedarf suche ich Dir mal genauere Kontaktdaten raus.

Grüße

ruppi
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. ;)
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von BB-K »

Danke erstmal für die vielen Antworten.

Räder abschrauben ist das kleinste Problem, das sind inkl. 1 Seitenkasten weniger als 5 Minuten, die sollte jeder übrig haben. ;)

Wie Peter schon sagt, soll es GENAU DIESER Anhänger sein, was die Umgestaltung in einigen Punkten etwas schwieriger werden lässt.
Ich hab jetzt Nächtelang dagesessen, habe gerechnet, überlegt und durchdacht und komme wohl nicht umhin nochmal einen Fahrzeugbauer zu belästigen. Entweder es findet sich in den weiten dem Forums einer ( :D) oder ich muss mich wohl nochmal in die Fachwelt begeben.


@David:
Laut Dekra gibts da keine Probleme wenn die Arbeiten ordentlich ausgeführt sins

@ruppi:
Die Gewichte sollen ja nach vorne, die Karts komplett nach hinten. Du wirst, wenn ich das richtig verstehe, erst alles ausladen müssen um an das Kart zu kommen, bei mir soll es so sein: Auf der Strecke ankommen, Kart rausholen, Räder draufschrauben, derweil Ticket kaufen und Fahren. Von Ankunft bis Fahren ca. 10 Min.
Wenn was kaputt geht, steht super-Multitaltent-Anhänger bereit, wo alles drinsteht, OHNE dass irgendetwas außer Kartwagen und Plane ausgepackt wurde.
Am Ende vom Tag das Lager eben wieder in 10 Minuten abbrechen können.
So wie du haben wir das auch die ganze Zeit gemacht, alle Sachen nach hinten.
In Aschersleben haben wir vom Abendessen bis Mitternacht gepackt umd den ganzen Kram (wir waren aber auch nicht ordentlich) aufzuräumen und einzupacken. Damit muss schluss sein.

Ich werd das Vorhaben jetzt noch mit Fahrzeugbauer, Statiker und TüV absprechen und so schnell wie möglich in die Tat umsetzen. :O

Ich weiß, ich spinn :] :]
Aber nur wer einen Tick hat ist normal und mein Tick ist DIESER Anhänger ;)

Bis denn
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
JesoloRacer
Beiträge: 35
Registriert: Di 25. Sep 2007, 20:32
Wohnort: Endingen

Wo bekomm ich Material her??

Beitrag von JesoloRacer »

Ich hab da so meine Erfahrungen mit Hängerumbau selbst gemacht... glaub mir nach der Arbeit wirst du hinterher sagen, dass du sowas nicht noch einmal machst ;)
Wenn du das Material rechnest und dann noch die Arbeit und den Zeitaufwand, dann merkst du, dass ein neuer Anhänger gar nicht mal so viel teurer ist.

Meine Meinung: hol dir nen neuen :)

Gruß Tobi
Antworten

Zurück zu „Karttransport“