Suche Betriebsstundenzähler

tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von tomdie »

Hallo,
ich würde gern an unsere Motoren Betriebsstundenzähler anbauen. Nicht Mycron, Alfano oder so, sondern reine Zähler.

Hat jemand da einen Tipp für mich oder weis, wo ich sowas bekomme??

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
berndi
Beiträge: 22
Registriert: Di 22. Mai 2007, 02:38
Wohnort: Dresden

RE: Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von berndi »

Hallo Thomas,

so ein einfacher "Stage6 2Colour" aus dem Rollertuningsektor kann das.
Kostet fast nix, zeigt Dir Drehzahl bis 22000, Temperatur-50-110Celcius, Motorlaufzeit bis 99:59h.
Alarmanzeige bei Überschreiten der max Drehzahl und Temperatur.

z.B. bei Ebay Artikelnummer 290197297907

Ansonsten machs doch so wie früher und schreibe Dir Dein Spritverbrauch auf.
Ich richte mich im übrigen auch heute noch danach, obwohl ich ein Datarecording mit Motorlaufzeit habe.

50Liter neuer Kolben, 100Liter alles neu. oder eher nach Gefühl und Klang.

Gruß Berndi
(2Takt Fan)

edit:

Oder Du schwingst den Lötkolben und magst Sekundenrechnung
und kaufst bei Conrad z.B.: Artikel-Nr.: 126683 - 62
mit 2HZ zählt der Auch bis zur 138sten Stunde.

Zählstand: 999998 bei 2Hz
sind 499999 Sekunden / 3600 = 138,88 Stunden
glaube das reicht und billiger gehts nicht.

hat jemand was besseres?
Zuletzt geändert von berndi am Fr 11. Jan 2008, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
EKS-Racer
Beiträge: 115
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 23:02
Wohnort: 5

RE: Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von EKS-Racer »

Schau einfach mal hier rein :-)

http://www.kartracingshop.com/index.php ... duct=8100B

Ist extra für Karts gedacht
MFG Alain
berndi
Beiträge: 22
Registriert: Di 22. Mai 2007, 02:38
Wohnort: Dresden

RE: Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von berndi »

Hallo Alain,

Thomas braucht doch bestimmt 5 oder gar mehr.... :(

und dann ist das doch der absolute Einkauf- bzw. Unterpreis bei Dir.
Normal ist der doch mindestens genauso teuer wie der Stage6 oder?
und dann weiß ich gar nicht ob sich Thomas das hier durchliest.
Das ein Reset der Laufzeit ist nicht durchführbar ist, finde ich negativ.

PS: Reifen brauchen wir keine...
erfolgreiches, fröhliches, gesundes neues Jahr wünsche ich Dir noch

freundliche Grüße Bernd
EKS-Racer
Beiträge: 115
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 23:02
Wohnort: 5

RE: Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von EKS-Racer »

Hallo Bernd,

Also der Thomas kann soviele bekommen wie er möchte.
Der Preis auf dem Shop ist der normale VK Preis, für einen Händler gibt es andere Preise ist ja logisch.
Das Modell was ich reingestellt habe, ist das einfache Modell, auf dem Shop findet man das gleiche Modell mit Nullstellung kostet dann aber etwas mehr.
Die Dinger kriege ich in 2 Tagen, wenns sein muss eine Kiste voll :-)

OK kein Problem mit den Reifen ;)

MFG Alain
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

RE: Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von tomdie »

Hallo,

grundsätzlich ist das schon die Richtung. Leider ist da keine Beschreibung. Wie genau zählt der? Stunden, Minuten, Sekunden?? Woran merkt der, dass er zählen soll? An Zündspannung oder muß man den Anschalten auf 12V und wieder ausschalten, wenn man anhält?

Darüber hinaus ist der Preis ziemlich üppig. Dachte so an max 20er pro Stück.

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
PhKu
Beiträge: 222
Registriert: Di 12. Sep 2006, 17:57
Wohnort: Zentralschweiz

Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von PhKu »

KartRacingShop RE: Suche Betriebsstundenzähler

Schau einfach mal hier rein :-)

http://www.kartracingshop.com/index.php ... duct=8100B

Ist extra für Karts gedacht
MFG Alain
Bin auch schon lange auf der Suche nach so einem Teil!

Kannst du mir sagen wie gross der Zähler ist?

Wird der Zähler induktiv am Zündkabel abgenommen, mit dem roten Kabel das dazu mitgelifert wird?

Danke für die Antwort.

Gruss PhKu
Das geilste Gefühl, mit geringstem Abstand vom Boden, über die Rennstrecke zu donnern!
berndi
Beiträge: 22
Registriert: Di 22. Mai 2007, 02:38
Wohnort: Dresden

RE: Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von berndi »

Hallo Thomas,

das was Dir Alain empfohlen hat ist ein kleiner und leichter Betriebsstundenzähler, glaube von Oppama, habe selber keinen, nur an einer Motorsäge einer freiwilligen Feuerwehr bis jetzt gesehen.
Im Internet habe ich folgende Infos gefunden: 30 x 30 x 15 mm, 15 g.
Die max. Anzeige beträgt 9999 h und 59 min. Zählt die Gesamtlaufzeit. Mitgeliefertes Kabel um die Zündleitung klippen vielleicht auch wickeln und befestigen. Einsatzbereich: -20°C bis +60°C. Zählt minutengenau. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine Lithium-Batterie. Lebensdauer ca. 15.000 Betriebsstunden oder ca. 5 Jahre (alles Infos des Herstellers).

Alain, Dein Preis verstehe ich nicht, anderswo kosten die das Doppelte?
Demzufolge ist ja mein erster Vorschlag Stage6 eh zu teuer.

Bei dem Conradelektronikvorschlag mit dem Zählmodul solltest Du Dir mal das Datenblatt Zählmodul anschauen. Wenn Du meinst das ist etwas für Dich, musst Du in jedem Fall den Lötkolben schwingen und sinnvoller weise eine 4 Tasten-Tastatur für die Bedienung basteln. Also im Klarttext:
Es kommen noch dazu:
Bauzeit und Kosten für die 4 Tasten und einen 5poligen Stecker (für die Tastatur).
Je Modul die passende 5polige Buchse zur Tastatur und je ein Batteriehalter für Lithiumzellen inklusive der Zelle (z.B.: 3V 2032)

Ansonsten ist ja alles im Datenblatt prima, kurz und übersichtlich beschrieben. Entweder Pin 1 oder 3 gegen Masse, je nach Betriebsart (Countdown oder Addierend). Wie Du bei dem Modul den Zählvorgang der Kontakte gegen Masse auslöst, ist Deiner Fantasie überlassen. Und auf eine gute Lötarbeit mit leichter Litze mit hoher Qualtät ist wertzulegen, sonst reissen Dir die Lötaugen von der Platine während der Fahrt ab.

freundliche Grüße Bernd
Zuletzt geändert von berndi am So 24. Feb 2008, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
EKS-Racer
Beiträge: 115
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 23:02
Wohnort: 5

RE: Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von EKS-Racer »

von berndi Alain, Dein Preis verstehe ich nicht, anderswo kosten die das Doppelte?.

Dann haben die anderen halt extrem überteuerte Preise ich richte meine Preise immer nach dem EK, der Aufschlag ist ausser auf Chassis und Motoren Prozentual gesehen immer der Gleiche :-)))

@berndi DANKE für die super Beschreibung, eigentlich müsste ich die auch mal reintun auf meinen Shop. War aber in letzter Zeit zu sehr beschäftigt, den Shop auch noch auf FR umzubauen.

MFG Alain
berndi
Beiträge: 22
Registriert: Di 22. Mai 2007, 02:38
Wohnort: Dresden

RE: Suche Betriebsstundenzähler

Beitrag von berndi »

Hallo Thomas,

schade das Du hier und da mal Nachfragst. Das ist ja auch erlaubt und manchmal sinnvoll. Dabei vergisst Du aber, in beiden Foren, alle Deine Wünsche komplett bekanntzugeben X(.Hier im Thread fehlt z.B. die Angabe Deiner Viertaktmotoren und das Du gerne den Ablesewert zur Berechnung des Fahrpreises nutzen möchtest...

Es ist technisch kein Problem die Betriebstunden am Viertakter zu erfassen.
Frage dazu: "Welches Bauteil benutzt Du um einen Deiner Viertaktmotoren abzuschalten?"

Vielleicht ist Dir das mit dem erstgenannten 12€ Zähl-Modul zu schwer, da man es ja umfunktionieren müsste, damit es geht und dadurch viel Arbeit hat. Der zweite negative Punkt wäre dann die ungewöhnliche halbe Sekundenanzeige: 7200 = 1Stunde. Allerdings dafür ultra genau.

Mich wundert nur das keine Rückfrage von Dir kam.

Nun mein letzter Vorschlag hierzu:

Auch bei Conrad.de gefunden

DIGITAL-MINI-ZEITZÄHLER 4580
Artikel-Nr.: 121354 - 62

(Link dorthin wird nicht immer funktionieren... Bitte selber auf Conrad die Suche benutzen.)

Zählmodul mit echter Zeitanzeige, allerdings doppelt so teuer und nur eine Genauigkeit von 6Minuten, das ist Dir ja bestimmt zu grob als Berechnungsgrundlage;( ->Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir ne halbe Stunde Gedankenmachen und Suche erspart.

Vielleicht gibt es den Zähler ja noch irgendwo unter 20€, aber anstatt jetzt danach zu suchen zitiere ich Dich lieber aus dem Kartinfo-Forum:

"Oha,

da wirste wohl länger suchen müssen....."

@alle:
Den gleichen Thread gibts nochmal im anderen Forum. Dort kam von Ralph (Dinodriver) ein interessanter Vorschlag aus dem Bereich der Gabelstapler.

Auch von mir Grüße an den Norden :D

und gib mal Bescheid welche Lösung Du dann für Dich gefunden hast;)

freundliche Grüße Bernd

edit: weil viele Tippfehler und wenige Umformulierungen
Zuletzt geändert von berndi am Di 15. Jan 2008, 02:30, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“