Welche Kart für Elektroantrieb

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Thomas Schmidt
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 22:06
Wohnort: Berlin

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Thomas Schmidt »

Was ich noch fragen wollte, ein etwas unruhiger Lauf der Hinterachse weil die große Riemenscheibe nicht gewuchtet ist nehme ich ja in Kauf.
Aber mir fiel auf das die Vorderachse ab 70 sehr unruhig läuft, das Rechte Vorderrad hat auch einen Höhenschlag, werden die Räder eigentlich gewuchtet?
Thomas Schmidt
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 22:06
Wohnort: Berlin

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Thomas Schmidt »

Hier noch ein Video, danke an das Boxenluder das es hoch geladen hat!
https://youtu.be/6irAteDygWI
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Deki#91 »

Die Felge sollte kein Schlag haben, aber auf dem Reifen und mit zunehmender Abnützung gibt es fast immer Höhenschlag. Ich wuchte die Vorderräder aus mit Klebegewichten aus.

Danke für dein Bericht und das Video, gute Arbeit vom Boxenluder.

Sound super geil, ist besser als ich es mir hätte vorstellen können, ist nicht so ein quietschen welches man sonst hört, sondern so wie man sich Elektroantrieb in den 80/90ern vorgestellt hätte.

Kart beschleunigt anscheinend gut in den ersten Metern, später ist es zu weit weg um am Video es noch erkennen zu können.

Gibt es Messwerte wie schnell es 40-70 oder 40-90km/h beschleunigt ?
Thomas Schmidt
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 22:06
Wohnort: Berlin

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Thomas Schmidt »

Hallo Deki,
ja ich habe alle Werte im Log, mit 17kW also knapp 3/4 der geplanten Leistung beschleunigt es von 20 auf 70kmh in genau 3sek gleichmäßig bei 280A über diese 3sek, mit den geplanten 24kW sollte das dann in 2,2sek gehen.

In dieser Untersetzung fährt es max. 85kmh, auch weil es wegen dem Controller nicht zum geplanten 20s Antrieb gekommen ist, vielleicht ändere ich die Untersetzung noch das es 100 fährt.

Aber ich muss ganz ehrlich sagen, zumindest auf dieser schmalen Strecke mit den Autos hätte ich mit dieser tänzelnden Vorderachse nicht schneller als 85 fahren wollen, das vibrierte alles viel zu sehr und stabil von allein geradeaus fährt so ein Kart wohl auch nicht?
Munez
Beiträge: 1578
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Munez »

Also meins fährt auf der Geraden einfach geradeaus. :D
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Müschel »

Meins sogar mit ohne Hände
Thomas Schmidt
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 22:06
Wohnort: Berlin

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Thomas Schmidt »

Danke, gut zu wissen, da muss wohl was dran gemacht werden.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Deki#91 »

Kontrolliere die Einstellungen (Spur, Sturz, Nachlauf) an der VA ... meins rennt auch gerade aus wenn ich das Lenkrad bei 70-80km/h loslasse.

Beschleunigung ist sehr gut, zu gut sogar, wenn du es mal auf richtiger Kartbahn einsetzen willst (was sehr interessant bei dem Antriebsstrang wäre) müsstest du schauen dass du etwas mehr Endgeschwindigkeit zusammen bekommst damit dir auf den Geraden nicht langweilig wird.
Thomas Schmidt
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 22:06
Wohnort: Berlin

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Thomas Schmidt »

Danke Deki, hast du vielleicht noch einen Tip wo ich eine gute Anleitung für Spur, Sturz, Nachlauf und Reifen wuchten bekomme?
Thomas Schmidt
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 22:06
Wohnort: Berlin

Welche Kart für Elektroantrieb

Beitrag von Thomas Schmidt »

Von 20-60kmh kam ich auf eine Beschleunigung von 5 m/m2 was immerhin 0,5 g entspricht, mein Kopf wurde auch schwer, ich werde die Untersetzung aber um 12% zurück nehmen so das es 95kmh fährt.

Die dann geringere Beschleunigung aber den Zuwachs der geplanten 400A = 24kW und der Sensorsteuerung ein gerechnet, wird das Kart von 0-80kmh in 4sek beschleunigen, bis 95kmh geht es dann etwas langsamer.
Antworten

Zurück zu „Chassis“