Wir kommen fahrfertig beim KZ nach dem Rennen auf ca.92 kg mit ca. 2 Liter Restsprit.
Einige Veränderungen waren da schon notwendig, aber im vertretbaren Rahmen
Die Suche ergab 925 Treffer
- Mi 3. Feb 2016, 18:40
- Forum: Chassis
- Thema: Mach1 2016
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5745
- Di 13. Okt 2015, 17:16
- Forum: Motoren
- Thema: Meteor Kolben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4037
Meteor Kolben
Hatte oft Probleme mit abgebrochenen TM Vertex Kolben, fahre daher die Meteor schon ganzes Jahr. Seit dem alles gut.
Gibt da auch normal und leicht.
Gibt da auch normal und leicht.
- Do 9. Jul 2015, 00:16
- Forum: Allgemein
- Thema: Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3470
Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC
Naja ich sehe das ein wenig anders. Mit Beschiss hat das mMn wenig zu tun. Bin die Scheiben zwecks Gewicht lange selber gefahren und es ist nicht so das es einen wirklichen Vorteil bringt, sonst wären sie doch auch International früher viel mehr gefahren worden.
Und die 175kg müssen ja eh erfüllt ...
Und die 175kg müssen ja eh erfüllt ...
- Di 23. Jun 2015, 19:00
- Forum: Chassis
- Thema: Abstimmung MS Chassis RCA 26
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5037
Abstimmung MS Chassis RCA 26
Bin das Chassi mal 2 Jahre gefahren.
Denke ist nicht mit 4 mm Achse optimal abzustimmen.
Gemacht wurde es für 2 mm Achse.
Du brauchst aber denke ich aus Sicherheitsgründen eine 4 mm.
Man kann dann nur seine Kurve dem Chassi anpassen.
Eng fahren und rollen lassen, wenn dann gerade steht erst Gas geben.
Denke ist nicht mit 4 mm Achse optimal abzustimmen.
Gemacht wurde es für 2 mm Achse.
Du brauchst aber denke ich aus Sicherheitsgründen eine 4 mm.
Man kann dann nur seine Kurve dem Chassi anpassen.
Eng fahren und rollen lassen, wenn dann gerade steht erst Gas geben.
- Di 26. Mai 2015, 22:37
- Forum: Vergaser
- Thema: Schwimmerniveaueinstellung für VHSH30 gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1458
Schwimmerniveaueinstellung für VHSH30 gesucht
So falsch kann der Schwimmer eigentlich nicht sein.
Oft ist es der Gummi vom Schwimmerventil.
Falsche Wuchtung der KW.
Harter Gummi vom Ansaugstutzen.
Schwimmerstand wird mit zur Abstimmung des Vergasers genutzt, aber mit 14 mm sollte er funktionieren.
Oft ist es der Gummi vom Schwimmerventil.
Falsche Wuchtung der KW.
Harter Gummi vom Ansaugstutzen.
Schwimmerstand wird mit zur Abstimmung des Vergasers genutzt, aber mit 14 mm sollte er funktionieren.
- Di 26. Mai 2015, 13:21
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: Vergaserbedüsung Modena KK! R
- Antworten: 28
- Zugriffe: 10727
Vergaserbedüsung Modena KK! R
TM DP 268 .
Maxter ganz andere Nadel, 93 zu K98 vom TM.
Daher obenraus auch nicht magerer.
Klar gehen alle Bedüsung auch beim TM, aber mit Anpassung, da TM andere Querschnitt vom Membrankasten und andere Memranen hat ,ist Geschwindigkeit im Vergaser anders.
Maxter ganz andere Nadel, 93 zu K98 vom TM.
Daher obenraus auch nicht magerer.
Klar gehen alle Bedüsung auch beim TM, aber mit Anpassung, da TM andere Querschnitt vom Membrankasten und andere Memranen hat ,ist Geschwindigkeit im Vergaser anders.
- Di 12. Mai 2015, 11:48
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: Detonation bei KZ10b
- Antworten: 34
- Zugriffe: 13481
Detonation bei KZ10b
Was steht auf deinen Brennraumeinsatz?
D6,F6, 706,709 oder B1-B3.
All das war vom Werk in der Zeit bis jetzt verbaut wurden.
Dann erst kann man sagen was für QK du brauchst.
War zu spät.
Ok eben gelesen B2, dann ist bis 0,9 kein Problem zu erwarten.
Bei mir QK 0,88 beim B3 13,42 ml.
War so ...
D6,F6, 706,709 oder B1-B3.
All das war vom Werk in der Zeit bis jetzt verbaut wurden.
Dann erst kann man sagen was für QK du brauchst.
War zu spät.
Ok eben gelesen B2, dann ist bis 0,9 kein Problem zu erwarten.
Bei mir QK 0,88 beim B3 13,42 ml.
War so ...
- Di 5. Mai 2015, 15:22
- Forum: Allgemein
- Thema: Studentenarbeit, Hilfe von Profis gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2695
Studentenarbeit, Hilfe von Profis gesucht
Erstmal verstehe ich den Hintergrund für dein Studium nicht so wirklich, wenn du Zwanghaft irgendetwas mit Karts machen willst würde ich dir das nicht empfehlen. Das wirkt dann am Ende immer so in ein Schema gepresst, wo es nicht wirklich rein passt. Der Kartsport ist da nicht so leicht und rational ...
- Mi 8. Apr 2015, 23:48
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM KZ10 Rollenlager Standzeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2642
TM KZ10 Rollenlager Standzeit
Die Haltbarkeit vom Pleuel hängt natürlich immer von den gefahrenen Drehzahlen und der Schmierung ab.
Im Rennbetrieb ist dann natürlich die Schmierung im Grenzbereich, deshalb hält das Pleuel nicht so lange.
Im Crosser halten die selben dann auch 50h.
Im Rennbetrieb ist dann natürlich die Schmierung im Grenzbereich, deshalb hält das Pleuel nicht so lange.
Im Crosser halten die selben dann auch 50h.
- Mi 8. Apr 2015, 20:08
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM KZ10 Rollenlager Standzeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2642
TM KZ10 Rollenlager Standzeit
Kupplungsdeckel ohne Federn festmachen und dann vom Gehäuserand mit Flachstahl unter Deckel.
Etwas hebeln und ab ist er.
Die neuen Lager halten ohne Probleme mind. 50 h und mehr.
Etwas hebeln und ab ist er.
Die neuen Lager halten ohne Probleme mind. 50 h und mehr.