Sie sind nicht angemeldet.

Baschtler

gepr.Mitglied

  • »Baschtler« ist männlich

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2021

Beruf: Projektsachbearbeiter

Hobbys: Motorsport, Werkeln

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Bopfingen

Motor: Briggs & Stratton Vanguard V2 / World Formula

Chassis: Mach1 FIA9 x2

Danksagungen: 35

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 18. Mai 2022, 08:57

...alternativ kann sich die Frau auch nach einem Rippenschutz umsehen.

Was generell eine gute Wahl ist. ;)


Rippenschutz ist sinnvoll, trägt aber kaum auf.


Je nach Kartsitz kann eine Sitzschale vielleicht schon zu eng sein oder im Sitz zu viel Spiel haben.

Ich würde es mit ein paar festen Schaumstoffmatten in unterschiedlichen Dicken probieren, dann kann man variieren.
So machen wir es mit den Kids im Kartslalom.

Auf welchen Bahnen fahrt ihr denn so?
---------------------------------------------------------------------
Lieber den Sound einer klassischen Ducati
als einer topaktuellen Stihl ;-)

Lewis

gepr.Mitglied

  • »Lewis« ist männlich
  • »Lewis« ist der Autor dieses Themas

Registrierungsdatum: 16. Mai 2022

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 19. Mai 2022, 07:54

Hi,

wir fahren in NRW. Je nachdem wo wir gerade unterwegs sind. Hauptsächlich ist das zwischen Dortmund und Düsseldorf.
Ich war gestern auch wieder fahren. Bisher war ich (in meiner besten Runde) 4,4 % von der Bestzeit weg. Gestern konnte ich mich auf 3,7% Abstand verbessern. Das "eckige" Kurvenfahren hat nicht gut geklappt. Wenn ich zu aggressiv einlenke, spüre ich, wie das Kart untersteuert, ruckelt und Geschwindigkeit vernichtet.
Meine Frau war nicht dabei, da sie beruflich für ein paar Tage weg ist.

Ich werde weiter üben und mich drauf konzentrieren, die Kurvenausgänge sauber zu fahren. Ich glaube, dass das mein größtes Defizit ist. Ab und zu habe ich festgestellt, dass ich etwas zu schnell in die Haarnadelkurven gehe. Ich bremse, bin aber erst hinter dem Scheitelpunkt halb um die Kurve. Am Ausgang habe ich dann zu wenig Platz, muss vom Gas und komme deshalb nicht schnell genug aus der Kurve.

Kart2018

gepr.Mitglied

  • »Kart2018« ist männlich

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2018

Herkunftsland: Deutschland

Danksagungen: 242

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 19. Mai 2022, 07:59

....wenn Du soviel fährst: Schon mal überlegt einen Rotax Max zu kaufen ? Gibts teilweise zwischen 600 und 1500 Euro. Altes Material aber mehr Spass als im Leihkart. Klar musst Du dann selbst bezahlen, wenn was kaputt ist. Dafür kostet die Tageskarte aber auch nur 40 bis 50 Euro.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...

Johnek

gepr.Mitglied

  • »Johnek« ist männlich

Registrierungsdatum: 8. März 2022

Hobbys: Rennsport und Radsport

Hausbahn: Kerpen

Motor: Rotax DD2 Evo

Chassis: OTK

Danksagungen: 36

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 19. Mai 2022, 10:16

Ich möchte es nicht schlecht reden (würde es ihm bei seinem Enthusiasmus auch empfehlen) aber es ist ein bisschen mehr als nur die Tageskarte.
Ich habe mein erstes Rennkart (DD2) in April gekauft und dann kammen sehr schnell ein paar größere Anschafungen dazu (Ersatzteilpaket, Luftdruckmessgerät, Reifenmotage-Zeugs, Overall, Schuhe, Rippenschutz, Kartwagen und noch viel mehr .... und nachdem die Rundenzeiten vielversprechend wurden und der Ergeiz gewachsen ist auch meherer Sätze Reifen :-) Transportmöglichkeit hatte ich schon Gott sei Dank
Ich würde es immer wieder so machen, da es kein Vergleich zu den Leihkarts ist.

Mich hat unter anderen das genervt, was der Thread Ersteller bereits beschrieben hat. Wenn ich überall nur Vollgas fahre und nur einmal pro Runde bremsen muss, dann hat es wenig mit Rennsport zu tun. Ist bestimmt ein guter Anfang, aber irgendwann ist es langweilig und die Unterschiede in den Rundenzeiten zwischen guten und mittelmässigen Fahrern sind sehr überschaubar. Irgendwann gibt es auch kaum Luft nach oben und die Zeiten mehr von der Tagesperformance der Karts abhängen als vom eigenen Können.
VG,
Andy

Ragnar

gepr.Mitglied

  • »Ragnar« ist männlich

Registrierungsdatum: 25. August 2021

Beruf: Jack of all trades

Hobbys: Motorsport, Skateboard, Bushcraft

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Emsbüren & Vledderveen

Motor: Rotax DD2 Evo

Chassis: OTK Gillard TG17

Danksagungen: 174

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 19. Mai 2022, 10:52

@ Lewis

Hab dir mal eine PN geschickt.
EIDOracing

Ahoessler

gepr.Mitglied

  • »Ahoessler« ist männlich

Registrierungsdatum: 31. März 2022

Beruf: Mechatroniker

Herkunftsland: DE

Motor: KZ10B

Chassis: Birel CRY30 S7

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 19. Mai 2022, 13:00

Ich möchte es nicht schlecht reden (würde es ihm bei seinem Enthusiasmus auch empfehlen) aber es ist ein bisschen mehr als nur die Tageskarte.
Ich habe mein erstes Rennkart (DD2) in April gekauft und dann kammen sehr schnell ein paar größere Anschafungen dazu (Ersatzteilpaket, Luftdruckmessgerät, Reifenmotage-Zeugs, Overall, Schuhe, Rippenschutz, Kartwagen und noch viel mehr .... und nachdem die Rundenzeiten vielversprechend wurden und der Ergeiz gewachsen ist auch meherer Sätze Reifen :-) Transportmöglichkeit hatte ich schon Gott sei Dank
Ich würde es immer wieder so machen, da es kein Vergleich zu den Leihkarts ist.

Mich hat unter anderen das genervt, was der Thread Ersteller bereits beschrieben hat. Wenn ich überall nur Vollgas fahre und nur einmal pro Runde bremsen muss, dann hat es wenig mit Rennsport zu tun. Ist bestimmt ein guter Anfang, aber irgendwann ist es langweilig und die Unterschiede in den Rundenzeiten zwischen guten und mittelmässigen Fahrern sind sehr überschaubar. Irgendwann gibt es auch kaum Luft nach oben und die Zeiten mehr von der Tagesperformance der Karts abhängen als vom eigenen Können.
VG,
Andy


i.d.R. finden sich auf Kleinanzeigen doch auch immer "Komplettpakete" von Hobbyaussteigern, d.h. die nachfolgenden Anschaffungen entfallen.
Wenn es einem nicht gefällt, kann man dann auch wieder das ganze Pakete weiterverkaufen ohne nennenswerten Verlust.
Ich würde empfehlen sich ein eigenes Kart anzuschaffen, denn damit steigt mMn die Motivation ungemein, es macht mehr Spaß = mehr Fahrzeit = bessere fahrerische Leistung

Baschtler

gepr.Mitglied

  • »Baschtler« ist männlich

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2021

Beruf: Projektsachbearbeiter

Hobbys: Motorsport, Werkeln

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Bopfingen

Motor: Briggs & Stratton Vanguard V2 / World Formula

Chassis: Mach1 FIA9 x2

Danksagungen: 35

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 19. Mai 2022, 22:01

Hi,

wir fahren in NRW. Je nachdem wo wir gerade unterwegs sind. Hauptsächlich ist das zwischen Dortmund und Düsseldorf.


Schade, bin aus dem süddeutschen Raum. Hätte gerne vorgeschlagen sich hier mal zum Fahren zu treffen und unsere Sitzschalen mitzubringen.

Eigenes Kart hat natürlich Vorteile und ist fahrtechnisch ne andere Welt.
Aber der Aufwand und die Kosten sind nicht zu vernachlässigen.
Zumal ihr zum gemeinsamen Fahren ja zwei bräuchtet :)
Wenn ihr natürlich grundsätzlich bereit seit etwas mehr Zeit und Geld gegen mehr Spaß einzutauschen, schaut doch mal an einer Rennbahn vorbei :D
---------------------------------------------------------------------
Lieber den Sound einer klassischen Ducati
als einer topaktuellen Stihl ;-)

Kart2018

gepr.Mitglied

  • »Kart2018« ist männlich

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2018

Herkunftsland: Deutschland

Danksagungen: 242

  • Nachricht senden

28

Freitag, 20. Mai 2022, 10:14

...besucht doch mal die Kartbahn Kerpen Manheim. Da ist nur Rennkartbetrieb, aber beste Lage um Infos zu holen.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...

Alex3103

gepr.Mitglied

  • »Alex3103« ist männlich

Registrierungsdatum: 24. Juli 2015

Beruf: -

Hobbys: VLN, Kart, Fußball

Herkunftsland: DE

Hausbahn: Kerpen

Motor: Rotax DD2

Chassis: Kosmic (OTK)

Danksagungen: 281

  • Nachricht senden

29

Freitag, 20. Mai 2022, 10:32

Da bin ich übrigens morgen den ganzen Tag vor Ort ;)
Racing is a lifestyle !

Johnek

gepr.Mitglied

  • »Johnek« ist männlich

Registrierungsdatum: 8. März 2022

Hobbys: Rennsport und Radsport

Hausbahn: Kerpen

Motor: Rotax DD2 Evo

Chassis: OTK

Danksagungen: 36

  • Nachricht senden

30

Freitag, 20. Mai 2022, 11:45

@ Alex 3103
vielleicht könnte man sich auch mal unter der Woche in Kerpen verabreden, falls machbar (möchte nicht den schnellen Jungs im Weg stehen).
Ich habe meine ersten 2h Fahrzeit in Wittgenborn absolviert und bin morgen noch mal in Liedolsheim. Danach hoffe ich bereit für Kerpen zu sein :-)
VG,
Andy

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Mitglied

mikron64

Legende: Administratoren , Gepr.Mitglied , Händler , Forumsponsoren