Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Mai 2020
Beruf: Pilot
Hobbys: Kart, fliegen
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Kerpen
Motor: Tm kz10
Chassis: Crg gold edition
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Mai 2008
Herkunftsland: DE
Hausbahn: -
Motor: TM
Chassis: Birel / Oberon
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Mai 2020
Beruf: Pilot
Hobbys: Kart, fliegen
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Kerpen
Motor: Tm kz10
Chassis: Crg gold edition
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. November 2011
Herkunftsland: D
Hausbahn: Hagen
Motor: TM KZ 10
Chassis: Tony Racer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Mai 2008
Herkunftsland: DE
Hausbahn: -
Motor: TM
Chassis: Birel / Oberon
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. Mai 2020
Beruf: Pilot
Hobbys: Kart, fliegen
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Kerpen
Motor: Tm kz10
Chassis: Crg gold edition
Ein KZ10 Motor hat wesentlich mehr Lager verbaut, wie du angegeben hast.
Es sind auch deutlich mehr Simmerringe verbaut.
Und wozu 3 Hubzapfen die du genannt hast ?
Und mit welcher Messuhr möchtest du dein Zylinder messen?
Du brauchst auch diverse Abzieher usw, nicht einfach nur normales Werkzeug...
Und hatte der KZ10 nicht noch die 20mm Hubzapfen ? (Kann sein das ich mich irre?)
Als Hilfe könntest du dir problemlos die Explosionszeichnung vom Motor besorgen, dort stehen auch die Abmaße der Lager und Simmerringe drinnen.
O-Ringe solltest du ebenfalls erneuern.
Und wenn der Motor einmal offen ist, würde ich an deiner Stelle alle Lager und Simmerringe wechseln - dann weißt du was du hast!
Meine Meinung dazu: Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es jemanden machen der sich auskennt.
Ein Auto ist kein Kart.
(Nicht böse gemeint)
MfG
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Januar 2017
Beruf: Maschinen Anlagen Monteur
Hobbys: Kartsport
Herkunftsland: deutschland
Hausbahn: Templin
Motor: TM KZ 10 SPEZIAL RP
Chassis: CRG