Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. November 2020
Hobbys: Kart, PC
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Oppenrod
Motor: GX390
Chassis: MS Kart RZF29
Hey Jannik
Willkommen bei SwissautofahrerDu wirst bestimmt Deine Freude haben an diesem Motor! Ich zumindest habe jedes Mal ein Grinsen
auf dem Gesicht seit ich ihn zum ersten Mal gefahren bin. Auch wenn manchmal die Rechnungen der Werkstatt den Himmel eintrüben, dann schnell auf die Piste und alles ist halb so schlimm!
Meinst Du den Dell‘orto PHF 30 Vergasser? Werks-Hauptdüse ohne Airbox wäre 106 und mit Airbox 112.
Der 30er laut techn. Daten 35 PS und der 34er 38 PS bei 10‘000 U/ in.
Hast Du ein Evo1 oder Evo2?
Beneduracing hat wohl die meisten Motoren im Kartsport in Mitteleuropa verkauft und sollten sicher über den Motor bescheid wissen! Schade gibt es ab Werk keine eingebauten Stundenzähler um wenigsten über die Stunden etwas genauer Bescheid zu wissen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Oktober 2020
Beruf: AD
Hobbys: Fun-Driver
Herkunftsland: Schweiz
Hausbahn: Kartbahn Lyss
Motor: 2x Swissauto 250 Vergaser + EFI
Chassis: Sodi ST32 + SR5
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. November 2020
Hobbys: Kart, PC
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Oppenrod
Motor: GX390
Chassis: MS Kart RZF29
Hey Jannik
Ist ganz einfach zu erkennen ob es ein Evo1 oder Evo2 ist! Der Evo1 hat eine Ladespule über der Drehscheibe, der Evo2 deren 2. So kann man immer auf den 1. Blick erkennen
was da genau steht. Der Evo1 könnte bei gewissen Strecken schneller sein, die ersten gingen noch bis 13‘000 U/min. hatten aber problematische Ventilfedern und Blättchen, diese
werden wenn nicht schon getan bei einem Service ersetzt. Wenn Du einen Evo2 hast, dann hat er einen Drehzahlbegrenzer bei 12‘0000 und auch bereits die besseren Ventilteile.
Hat wohl eine Weile gebraucht bis sie die optimale Legierung hatten. Der Evo2 wäre auch noch ein Vorteil, da Du ihn zum Einspritzer umbauen kannst, wenn Du möchtest. Hab jetzt
beide Varianten, persönlich fahre ich lieber den EFI. Aber das ist wohl reine Geschmackssache. Finde den EFI ein bisschen aggressiver am Gas. Deshalb höre ich von meinen Kollegen
die immer Mal wieder mitfahren, dass sie den Vergaser bevorzugen. Zeitmässig fahre ich jedoch praktisch die gleichen Rundenzeiten. Hat aber auch damit zu tun, dass die Chassis
völlig unterschiedlich eingestellt sind. Das mit EFI hat fast alle Stabilisatoren drin und das mit dem Vergaser keinen, auch bin ich noch nie mit gleichen Reifen gefahren. Nächstes Jahr
werde ich es einmal genauer nehmen. Sobald ich Stabilisatoren für das Sodi SR5 finde. Beim letzten kalten Nachmittag habe ich immer zwischen den beiden Motoren gewechselt.
Musste ich dann immer mit wirklich kalten Reifen beginnen. Beide haben auch fast die gleiche Übersetzung, 13/78 und 13/77. Nächstes Jahr werde ich mit testen beginnen.
Du kannst Dich so oder so freuen. Er ist einfach geil und der Sound im Vergleich zu den 2T einfach erwachsen! Kein Kreischen wie die Teenager nur ab und an ein Schiessen.
Werde noch schauen welche Standarddüse beim 34er sein sollte. Beneduracing sollte es eigentlich auch wissen.
Grüessli
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »janni851« (1. Dezember 2020, 18:16)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Oktober 2020
Beruf: AD
Hobbys: Fun-Driver
Herkunftsland: Schweiz
Hausbahn: Kartbahn Lyss
Motor: 2x Swissauto 250 Vergaser + EFI
Chassis: Sodi ST32 + SR5
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. November 2020
Hobbys: Kart, PC
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Oppenrod
Motor: GX390
Chassis: MS Kart RZF29
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Oktober 2020
Beruf: AD
Hobbys: Fun-Driver
Herkunftsland: Schweiz
Hausbahn: Kartbahn Lyss
Motor: 2x Swissauto 250 Vergaser + EFI
Chassis: Sodi ST32 + SR5
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. November 2020
Hobbys: Kart, PC
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Oppenrod
Motor: GX390
Chassis: MS Kart RZF29
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Oktober 2020
Beruf: AD
Hobbys: Fun-Driver
Herkunftsland: Schweiz
Hausbahn: Kartbahn Lyss
Motor: 2x Swissauto 250 Vergaser + EFI
Chassis: Sodi ST32 + SR5
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. November 2020
Hobbys: Kart, PC
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Oppenrod
Motor: GX390
Chassis: MS Kart RZF29
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Oktober 2020
Beruf: AD
Hobbys: Fun-Driver
Herkunftsland: Schweiz
Hausbahn: Kartbahn Lyss
Motor: 2x Swissauto 250 Vergaser + EFI
Chassis: Sodi ST32 + SR5