Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2007
Hausbahn: Genk
Motor: Rotax DD2
Chassis: Birel CRY30-S12
Das stimmt so teils nicht.
Mein Kern der Aussage war, dass heute alles gut ist. Mal schlägt das Pendel in die eine Richtung, mal in die andere Richtung.
Heutzutage ist auch vieles aus einer Kiste. Stichwort Bremse.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2007
Hausbahn: Genk
Motor: Rotax DD2
Chassis: Birel CRY30-S12
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2014
Beruf: Konstrukteur
Hobbys: Skifahren; Kart
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Wackersdorf
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Müschel« (15. Januar 2022, 19:56)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Juli 2015
Beruf: -
Hobbys: VLN, Kart, Fußball
Herkunftsland: DE
Hausbahn: Kerpen
Motor: Rotax DD2
Chassis: Parolin
Seht Euch mal an, wie die 32er und 30er Chassis gefahren weden:
32er Chassis in der Regel ohne Stabi vorne, ggf. mit Nylon oder Flachstabi (egal welche Marke)
30er Chassis in der Regel mit rundem Stahl-Stabi vorne
Letztendlich kommt´s bei normalen Bedingungen fast auf´s Gleiche raus.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Juli 2015
Beruf: -
Hobbys: VLN, Kart, Fußball
Herkunftsland: DE
Hausbahn: Kerpen
Motor: Rotax DD2
Chassis: Parolin
Es sind keine Behauptungen
Im KZ ist 32 doch eher unüblich ist.
Ich versichere dir, dass du bei CIK Veranstaltungen kein 32er Birel antriffst.
Selbst bei CRG fahren die im KZ jetzt teils 30er Rohr.
Was sind No Name Chassis?
Die sind sicherlich auch nicht schlecht. Aber es ist halt Motorsport, da muss jeder das fahren, was heute vorne ist.
Schau dir Righetti an. Fährt fast kein Mensch.
Kann man aber auch vorne mit fahren. Siehe Davide Fore, oder auch Tom Lorkowski KZ2 SuperCup Pole...
CRG hat ja jetzt auch wieder mehr investiert, mit etwas Erfolg in 2021. Im Vergleich zu den Jahren davor.
Ist allerdings auch interessant, wie CRG jetzt anfängt von anderen Herstellern zu kopieren. Sonst war man ja sehr überzeugt von der Bremse.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Munez (16.01.2022)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. September 2014
Beruf: Konstrukteur
Hobbys: Skifahren; Kart
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Wackersdorf
Genau das sind die Pauschalaussagen. Sorry aber das ist quatsch und viel zu einfach.
Es ist sehr wohl ein Unterschied ob man ein 30er mit Stabi fährt oder ein 32er ohne Stabi. Notfalls mal selbst ausprobieren...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2007
Hausbahn: Genk
Motor: Rotax DD2
Chassis: Birel CRY30-S12