Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
Hallo ich bin neu hier und das auch auf
der Strecke mit meinem Sohnemann
Wir haben uns für den Anfang mal ein gebrauchtes Kart geholt und waren auch schon ein paar mal auf der Bahn.
Zunächst einmal Chassis Setup läuft, kommen wir auch soweit gut klar.
Aber nun zu meinem Problem.
Der kleine hat einen Rotax Max Micro drauf.
Soweit ich beurteilen kann auch RMC Regelkonform, was jetzt eigentlich keine große Rolle spielt da wir an keinen Rennen Starten.
Dennoch sind wir sehr ehrgeizig, vor allem der Kleene will immer schneller werden aber ich bekomme diesen Vergaser einfach nicht abgestimmt.
Motor Rotax Max Micro (2014)
Wenn wir in Wackersdorf fahren.
Fahren wir eine Übersetzung von 15/74
Gasschieber vom Vergaser nur halb auf. (Wegen Auslassreduzierstück)
Hauptdüse 133
Und irgendwie ist es egal welche Düse ich reinmache, ich habe schon versuche von 112 bis 146 gemacht, was ja ein
sehr breites Spektrum ist, aber man sieht keinen Unterschied, die Rundenzeiten bleiben gleich.
Den einzigen Unterschied den ich feststellen konnte ist das der Micro bis zur düse 139 höher dreht und danach die Düsen fällt die Drehzal wieder.
Aber in den Unteren Drehzahlen ändert sich nichts. Ich würde gerne das der Motor im unteren Bereich mehr Kraft hat.
Ich bin wirklich dankbar für jeden Tip. Vielen Dank schonmal
der Strecke mit meinem Sohnemann
Wir haben uns für den Anfang mal ein gebrauchtes Kart geholt und waren auch schon ein paar mal auf der Bahn.
Zunächst einmal Chassis Setup läuft, kommen wir auch soweit gut klar.
Aber nun zu meinem Problem.
Der kleine hat einen Rotax Max Micro drauf.
Soweit ich beurteilen kann auch RMC Regelkonform, was jetzt eigentlich keine große Rolle spielt da wir an keinen Rennen Starten.
Dennoch sind wir sehr ehrgeizig, vor allem der Kleene will immer schneller werden aber ich bekomme diesen Vergaser einfach nicht abgestimmt.
Motor Rotax Max Micro (2014)
Wenn wir in Wackersdorf fahren.
Fahren wir eine Übersetzung von 15/74
Gasschieber vom Vergaser nur halb auf. (Wegen Auslassreduzierstück)
Hauptdüse 133
Und irgendwie ist es egal welche Düse ich reinmache, ich habe schon versuche von 112 bis 146 gemacht, was ja ein
sehr breites Spektrum ist, aber man sieht keinen Unterschied, die Rundenzeiten bleiben gleich.
Den einzigen Unterschied den ich feststellen konnte ist das der Micro bis zur düse 139 höher dreht und danach die Düsen fällt die Drehzal wieder.
Aber in den Unteren Drehzahlen ändert sich nichts. Ich würde gerne das der Motor im unteren Bereich mehr Kraft hat.
Ich bin wirklich dankbar für jeden Tip. Vielen Dank schonmal
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
- Wohnort: Bad Soden
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
Hi
Ich hätte gerne gewusst ob alter oder neuer Vergaser. Und Spaltmaß wäre nicht unwichtig zu wissen 2014 war noch alter Vergaser Großes Spaltmaß mit Zwischenplatte und kleine Auspuffreduzierung .
Ab 2015 Vergaser VHSB XS (Neu) oder QS(Alt) Spaltmaß 1,5 und Auspuffreduzierung 20mm außerdem war 2015 Übersetzung sowie Bedüsung frei wählbar zumindest die HD und Nadelstellung
2016 ist wieder alles anders Leihmotore Übersetzung und Bedüsung Festgeschrieben incl Nadelstellung.
Ach Ja Auspuff ? kleines Endrohr (Rohrbogen) ohne Rohrbogen (2014 ) oder Großer Rohrbogen 2015 Eingeführt und bei den Micros wieder rückgerüstet weil nicht genug lieferbar waren .
Erst muss Ich wissen was Du fährst dann kann geholfen werden.
Gruß Katzendrach
Ich hätte gerne gewusst ob alter oder neuer Vergaser. Und Spaltmaß wäre nicht unwichtig zu wissen 2014 war noch alter Vergaser Großes Spaltmaß mit Zwischenplatte und kleine Auspuffreduzierung .
Ab 2015 Vergaser VHSB XS (Neu) oder QS(Alt) Spaltmaß 1,5 und Auspuffreduzierung 20mm außerdem war 2015 Übersetzung sowie Bedüsung frei wählbar zumindest die HD und Nadelstellung
2016 ist wieder alles anders Leihmotore Übersetzung und Bedüsung Festgeschrieben incl Nadelstellung.
Ach Ja Auspuff ? kleines Endrohr (Rohrbogen) ohne Rohrbogen (2014 ) oder Großer Rohrbogen 2015 Eingeführt und bei den Micros wieder rückgerüstet weil nicht genug lieferbar waren .
Erst muss Ich wissen was Du fährst dann kann geholfen werden.
Gruß Katzendrach
Zuletzt geändert von Katzendrach am Mo 4. Apr 2016, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
Hi zunächst vielen Dank schonmal.
Der kleeene will ja auch noch garnicht in der RMC Starten, wenns nach mir ginge wird er der nächste Schumacher
So wie Eltern eben sind, aber diese Entscheidungen lass ich dem Kleinen.
Außerdem ist uns bewusst, der kleine müsste dafür noch viel mehr trainieren und wir müssen die Technik noch viel besser verstehen lernen.
Es ist der Alte Vergaser QS
Spaltmas 1,5
Auspuffreduzierung 20mm kommt hin
Auspuff ist der ohne den kleinen rundbogen am Ende. Die weiße Matte und die Stahlmatte sind drin.
Leerlaufschraube und Luftschraube habe ich nach Herstellerangaben (Dellorto) eingestellt.
Ansonsten habe ich gemacht (vielleicht auch nicht unwichtig)
10 bis 15 Grad Außentemperatur Denso IW27
15 bis 30 Grad Außentemperatur Denso IW31
Der kleeene will ja auch noch garnicht in der RMC Starten, wenns nach mir ginge wird er der nächste Schumacher

Außerdem ist uns bewusst, der kleine müsste dafür noch viel mehr trainieren und wir müssen die Technik noch viel besser verstehen lernen.
Es ist der Alte Vergaser QS
Spaltmas 1,5
Auspuffreduzierung 20mm kommt hin
Auspuff ist der ohne den kleinen rundbogen am Ende. Die weiße Matte und die Stahlmatte sind drin.
Leerlaufschraube und Luftschraube habe ich nach Herstellerangaben (Dellorto) eingestellt.
Ansonsten habe ich gemacht (vielleicht auch nicht unwichtig)
10 bis 15 Grad Außentemperatur Denso IW27
15 bis 30 Grad Außentemperatur Denso IW31
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
Vllt solltest du statt der 31er lieber 29 benutzen. Wieso überspringst du direkt einen wert. Wir sind senior gefahren und die 31er haben wir erst bei den tropentemperaturen raus gepackt
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
Du weist doch wie das ist das schnappt man irgendwo auf
haben wir aber auch mal getestet die IW29 aber der Motor dreht mit der IW31 höher.
Kann natürlich sein das unten rum dann weniger Kraft zur Verfügung steht. Aber das weiß ich ja auch nicht genau und lässst sich auch echt schlecht bis garnicht messen wie die Kraftentwicklung unten herum ist.
deswegen bin ich ja hier
Ich habe schon Stunden mit lesen verbracht asuch unter anderem hier im Forum. An der Bahn haben mir schon etliche Leute Tips gegeben, aber jeder sagt auch was anderes.
Das kann doch nicht so schwer sein diesen Motor zu verstehen. Ich muss irgendwas übersehen haben.
Also bisher halte ich mich an die Philosophie
Kurze Übersetzung Fett Fahren
Lange Übersetzung Mager Fahren
Ich versuche den Motor immer bis Maximal 9000 drehen zu lassen. Laut Rotax verliert er dann an Leistung.
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen genau anders herum.
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen immer Fett fahren den alten Motor.
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen immer so Mager wie möglich fahren
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen läuft immer ist egal, mach ne Düse im mittleren Bereich rein und es passt.
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen fahr ihn Fett und halte den Motor über 90 Grad
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen Fahr ihn Fett und halte den Motor unter 80 Grad
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen Fahr Ihn Mager und halte den Motor unter 90 Grad
Einer hat sogar mal gesagt, fahr Ihn mit Senior Düsen und sehe zu das der Motor bei 110 Grad ankommt.
(tatsächlich ist dessen Kind im Hochsommer mit komplett abgeklebtem Kühler gefahren)
boa aber eigentlich kann der Motor doch nur auf eine Weise richtig gut Funktionieren. Deswegen bin ich hier. wie haben schon einiges getestet aber es haut nicht ganz hin.
Laufen tut das Ding eigentlich immer, fast egal was man macht. Aber wahrscheinlich entwickelt er dann nicht seine 100prozentige Leistung.
Denn ich habe Kinder gesehen, die sind Oben rum schnell und unten rum schieben die dinger Brutal ab.
Ich dachte erst die sind viel Kürzer übersetzt als mein kleener und lassen den höher drehen, aber
so ist es leider nicht, im gegenteil, noch längere Übersetzung wie meiner, aber trotzdem schieben die Dinger wie sau.

Kann natürlich sein das unten rum dann weniger Kraft zur Verfügung steht. Aber das weiß ich ja auch nicht genau und lässst sich auch echt schlecht bis garnicht messen wie die Kraftentwicklung unten herum ist.
deswegen bin ich ja hier

Ich habe schon Stunden mit lesen verbracht asuch unter anderem hier im Forum. An der Bahn haben mir schon etliche Leute Tips gegeben, aber jeder sagt auch was anderes.
Das kann doch nicht so schwer sein diesen Motor zu verstehen. Ich muss irgendwas übersehen haben.
Also bisher halte ich mich an die Philosophie
Kurze Übersetzung Fett Fahren
Lange Übersetzung Mager Fahren
Ich versuche den Motor immer bis Maximal 9000 drehen zu lassen. Laut Rotax verliert er dann an Leistung.
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen genau anders herum.
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen immer Fett fahren den alten Motor.
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen immer so Mager wie möglich fahren
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen läuft immer ist egal, mach ne Düse im mittleren Bereich rein und es passt.
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen fahr ihn Fett und halte den Motor über 90 Grad
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen Fahr ihn Fett und halte den Motor unter 80 Grad
Jetzt gibt es natürlich Leute die sagen Fahr Ihn Mager und halte den Motor unter 90 Grad
Einer hat sogar mal gesagt, fahr Ihn mit Senior Düsen und sehe zu das der Motor bei 110 Grad ankommt.
(tatsächlich ist dessen Kind im Hochsommer mit komplett abgeklebtem Kühler gefahren)
boa aber eigentlich kann der Motor doch nur auf eine Weise richtig gut Funktionieren. Deswegen bin ich hier. wie haben schon einiges getestet aber es haut nicht ganz hin.
Laufen tut das Ding eigentlich immer, fast egal was man macht. Aber wahrscheinlich entwickelt er dann nicht seine 100prozentige Leistung.
Denn ich habe Kinder gesehen, die sind Oben rum schnell und unten rum schieben die dinger Brutal ab.
Ich dachte erst die sind viel Kürzer übersetzt als mein kleener und lassen den höher drehen, aber
so ist es leider nicht, im gegenteil, noch längere Übersetzung wie meiner, aber trotzdem schieben die Dinger wie sau.
Zuletzt geändert von MicroMax am Di 5. Apr 2016, 11:35, insgesamt 5-mal geändert.
- CRGRacer94
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
80, 90 oder 110 Grad...sorry, aber die brauchst du nur, wenn du Nudeln kochen willst.
Und nebenbei: um Wasser auf 110 Grad zu erhitzen, brauchst du erhöhte Druckverhältnisse.
Und nebenbei: um Wasser auf 110 Grad zu erhitzen, brauchst du erhöhte Druckverhältnisse.
Beat that machine, that works in your head!
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
vllt sollte dein junior aber auch etwas sauberer fahren oder die hinterachse sollte mal angepasst werden damit das ding nicht bockt und freier läuft. ist ja auch ne möglichkeit
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
um die ecke läuft der Bock
wie bei alle anderen aber er schiebt danach nicht so!
Rund fahren kann er zum Glück, dass macht er richtig gut eigentlich.
EDIT:
Na gut, fäält wahrscheinlich in die Rubrik: "sag ich nicht. sont biste vielleicht schneller als ich"
Hab ich auch hier mal gelesen irgendwo
komisch das es diese Rubrik noch nicht gibt 
Schade eigentlich.

Rund fahren kann er zum Glück, dass macht er richtig gut eigentlich.
EDIT:
Na gut, fäält wahrscheinlich in die Rubrik: "sag ich nicht. sont biste vielleicht schneller als ich"
Hab ich auch hier mal gelesen irgendwo


Schade eigentlich.
Zuletzt geändert von MicroMax am Di 5. Apr 2016, 20:00, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
- Wohnort: Bad Soden
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
So ein mist Hab die Rubrik" Sag Ich nicht " in der Sufu eingegeben kam nix raus
Deshalb schreibe Ich es mal hier rein falls es die Rubrik doch gibt bitte verschieben. :ironie:
Fangen wir mal mit dem Wetter an:
Sonnig ,21Grad 958 HPa 45% Luftfeuchte
Kerze IW24
Hauptdüse 121 Aber neuer Vergaser XS Gemischschraube 1/Umdrehung raus Düsennadel Mitte AlterVergaser müsste so um die HD 138 Liegen Ach mit dem Gasschieber halb haben Wir auch probiert lass ihn ganz aufgehen und Gut ist
Wasserthem 72Grad Abgasthemperatur 630 Grad
Max Drehzahl 10191 Minimal 5103
Topspeed lt GPS 100 Km/h
und Übersetzung 14/ 73
Damit sind Zeiten Zwischen 58,5 bis 58,8 realisierbar
wenn das Steuergerät zwischen Stz und Lenkrad optimal funktioniert.
Mit reinem Mojo Gummi geht noch ein bisschen mehr als mit Mischgummi
Aber Vorsicht es Gibt viele Wege nach Rom , und Ich kenne auch das Problem mit Düse hoch runter Übersetzung Lang oder Kurz, nix ändert sich an den Rundenzeiten das lag meistens am Steuergerät am besten Abends früh ins Bett morgends ausgeschlafen rausholen Lieblingsfrühstück zubereiten und Gut gelaunt und Hochmotiviert an seinen Sitzplatz bringen dann funktioniert es am besten .
Und wenn Ihr erst angefangen habt setzt euch nicht so unter Druck Gut Ding braucht Weile und es sollte Spass machen Papa und Sohn .
Wir haben auch 3 Jahre Lehrzeit gebraucht um da hinzukommen.
Gruß Katzendrach
Deshalb schreibe Ich es mal hier rein falls es die Rubrik doch gibt bitte verschieben. :ironie:
Fangen wir mal mit dem Wetter an:
Sonnig ,21Grad 958 HPa 45% Luftfeuchte
Kerze IW24
Hauptdüse 121 Aber neuer Vergaser XS Gemischschraube 1/Umdrehung raus Düsennadel Mitte AlterVergaser müsste so um die HD 138 Liegen Ach mit dem Gasschieber halb haben Wir auch probiert lass ihn ganz aufgehen und Gut ist
Wasserthem 72Grad Abgasthemperatur 630 Grad
Max Drehzahl 10191 Minimal 5103
Topspeed lt GPS 100 Km/h
und Übersetzung 14/ 73
Damit sind Zeiten Zwischen 58,5 bis 58,8 realisierbar
wenn das Steuergerät zwischen Stz und Lenkrad optimal funktioniert.
Mit reinem Mojo Gummi geht noch ein bisschen mehr als mit Mischgummi
Aber Vorsicht es Gibt viele Wege nach Rom , und Ich kenne auch das Problem mit Düse hoch runter Übersetzung Lang oder Kurz, nix ändert sich an den Rundenzeiten das lag meistens am Steuergerät am besten Abends früh ins Bett morgends ausgeschlafen rausholen Lieblingsfrühstück zubereiten und Gut gelaunt und Hochmotiviert an seinen Sitzplatz bringen dann funktioniert es am besten .

Und wenn Ihr erst angefangen habt setzt euch nicht so unter Druck Gut Ding braucht Weile und es sollte Spass machen Papa und Sohn .
Wir haben auch 3 Jahre Lehrzeit gebraucht um da hinzukommen.
Gruß Katzendrach
Zuletzt geändert von Katzendrach am Di 5. Apr 2016, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro
Hallo, beim Micro Max steig ich mit der Bedüsung auch noch nicht durch!
Wir fahren einen 2015er Micro Max Evo mit XS Vergaser und großem gebogenen Endrohr, welches Reduzierstück weiß ich nicht, gibt es da Unterschiede?
Aktuell fahren wir eine 108er Hauptdüse, Düsennadel ganz unten, Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus und eine IW27 Zündkerze.
Damit läuft der Motor ganz ordentlich, allerdings ist die Zündkerze immer schwarz ?( .
Über den Mirco Max findet man so gut wie gar keine Infos über die Bedüsung, habe schon alles gehört, von kleiner als 100 bis 130.
Ich habe gesehen, das viele auch umbauen auf das gerade Endstück und Auslass vom Mini Max.
Ob das was bringt, wüsste ich auch gerne mal.
Wir fahren einen 2015er Micro Max Evo mit XS Vergaser und großem gebogenen Endrohr, welches Reduzierstück weiß ich nicht, gibt es da Unterschiede?
Aktuell fahren wir eine 108er Hauptdüse, Düsennadel ganz unten, Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus und eine IW27 Zündkerze.
Damit läuft der Motor ganz ordentlich, allerdings ist die Zündkerze immer schwarz ?( .
Über den Mirco Max findet man so gut wie gar keine Infos über die Bedüsung, habe schon alles gehört, von kleiner als 100 bis 130.
Ich habe gesehen, das viele auch umbauen auf das gerade Endstück und Auslass vom Mini Max.
Ob das was bringt, wüsste ich auch gerne mal.