Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
Hallo,
bin von der Karttechnik her gesehen ein absoluter Anfänger. Daher bitte nicht lachen. Wie finde ich heraus welche Rahmenstörke mein Chassis hat? Messe ich die Innenseite oder die Außenseite vom Rohr?
Und wenn ich schon mal dabei bin... Wenn ich ein kleineres Kettenblatt montieren möchte.... Muss ich dann auch die Kette kürzen oder sind diese Änderungen so minimal, dass sich die Kettenspannung nicht sonderlich ändert?
Vielen Dank und liebe Grüße.
Zimmerino
bin von der Karttechnik her gesehen ein absoluter Anfänger. Daher bitte nicht lachen. Wie finde ich heraus welche Rahmenstörke mein Chassis hat? Messe ich die Innenseite oder die Außenseite vom Rohr?
Und wenn ich schon mal dabei bin... Wenn ich ein kleineres Kettenblatt montieren möchte.... Muss ich dann auch die Kette kürzen oder sind diese Änderungen so minimal, dass sich die Kettenspannung nicht sonderlich ändert?
Vielen Dank und liebe Grüße.
Zimmerino
Zuletzt geändert von Zimmerino am Mo 16. Sep 2013, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
Das Rohr wird Außen gemessen und die Kettenspannung durch Verschieben des Motors eingestellt.
Suchst Dir am besten an der Bahn ein paar Leute die dich anfänglich unterstützen.
Grüße, Tom
Suchst Dir am besten an der Bahn ein paar Leute die dich anfänglich unterstützen.
Grüße, Tom
Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
Und wo du grad dabei bist.......
Wenn du das auf dem Avatar Foto bist, empfehle ich dir dich mal mit dem Thema Sitzeinbau zu beschäftigen.
Du sitzt viel zu steil.
Wenn du das auf dem Avatar Foto bist, empfehle ich dir dich mal mit dem Thema Sitzeinbau zu beschäftigen.
Du sitzt viel zu steil.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
wenn du aus Gießen kommst, ist's gleich bei mir um die Ecke.
Schreib mich doch mal privat an, vielleicht trifft man sich ja mal auf der Strecke
Schreib mich doch mal privat an, vielleicht trifft man sich ja mal auf der Strecke

Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
So...
Das mit der Rahmenbreite ist dann gelöst... Allerdings kann ich meinen Heckauffahrschutz nicht befestigen, da dieser an den Hinterrädern Schleifen würde... Falls er überhaupt dahinter passt. Gibt es irgendwelche Rahmenverlängerungen oder so die ich dazwischen schrauben könnte? Benötige mindestens 5 cm mehr Platz ;( . @ Lars - darf ja leider ohne Heckauffahrschutz nicht auf die Bahn. Ansonsten könnten wir uns gerne mal in Oppenrod oder Wittgenborn treffen.
Liebe Grüße
Zimmerino
Das mit der Rahmenbreite ist dann gelöst... Allerdings kann ich meinen Heckauffahrschutz nicht befestigen, da dieser an den Hinterrädern Schleifen würde... Falls er überhaupt dahinter passt. Gibt es irgendwelche Rahmenverlängerungen oder so die ich dazwischen schrauben könnte? Benötige mindestens 5 cm mehr Platz ;( . @ Lars - darf ja leider ohne Heckauffahrschutz nicht auf die Bahn. Ansonsten könnten wir uns gerne mal in Oppenrod oder Wittgenborn treffen.
Liebe Grüße
Zimmerino
Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
Wer sagte das ? Praktiker....geht nicht....gibts nicht (nur Pleiten gehen)
Das kann man alles verlängern, muss nur stabil sein. Das Ding darf nicht schwingen.Ggf. Oben ein paar Stützen bauen, zB aus alten Spurstangen.
Was hast du für einen HAS? Der Righetti XR14 oder wie der heißt?
Das kann man alles verlängern, muss nur stabil sein. Das Ding darf nicht schwingen.Ggf. Oben ein paar Stützen bauen, zB aus alten Spurstangen.
Was hast du für einen HAS? Der Righetti XR14 oder wie der heißt?
- Dateianhänge
-
- Tony HAS.JPG (80.58 KiB) 203 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
Ja das ist der Righetti XR14. Wenn ich die Gummistopfen erst mal drinnen habe... Müssen die dann drinnen bleiben oder kann ich die (falls ich eine längere Schraube nehmen möchte) noch mal raus nehmen... Nicht dass die dann beim zweiten oder dritten mal nicht mehr feste halten...
Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
Kaufst du diesen Anbausatz
dann sind die Schrauben überflüssig, denn du brauchst 4-5cm längere. (Schraubenhandel/Kartbahn) oder nimmst anstatt der Schraube eine Gewindestange aber nicht ST37 Bauhaus-Ware sondern was gescheites (der Hebelweg ist lang).
Du kannst aber dann auch die Gummis und Hülsen einzeln kaufen, eine passende Distanzhülse, dicke U-scheibe vor das Gummi, Gewindestange nach Bedarf, selbsts. Muttern und fertig. Nur das Problem ist einfach, die alten Chassis waren konstruktiv nicht auf das Gewicht (verbunden mit Schwingungen) eines HAS ausgelegt. (Nur einfacher Ramm/Unterfahrschutz). Das kann zu Rahmenbruch hinter dem Achslager führen.
Daher bauen sich viele eine Stütze aus alten Spurstangen (zB) oben gegen HAS-Halter und HA-Radlager.

Guck mal hier Seite 2
Bei Bedarf kann ich Fotos machen. JP-Stahl hatte Fotos von seiner Lösung hier....finde ich aber nicht mehr. Sch...... SUFU

Du kannst aber dann auch die Gummis und Hülsen einzeln kaufen, eine passende Distanzhülse, dicke U-scheibe vor das Gummi, Gewindestange nach Bedarf, selbsts. Muttern und fertig. Nur das Problem ist einfach, die alten Chassis waren konstruktiv nicht auf das Gewicht (verbunden mit Schwingungen) eines HAS ausgelegt. (Nur einfacher Ramm/Unterfahrschutz). Das kann zu Rahmenbruch hinter dem Achslager führen.
Daher bauen sich viele eine Stütze aus alten Spurstangen (zB) oben gegen HAS-Halter und HA-Radlager.

Guck mal hier Seite 2
Bei Bedarf kann ich Fotos machen. JP-Stahl hatte Fotos von seiner Lösung hier....finde ich aber nicht mehr. Sch...... SUFU

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
Yieppie...
...nachdem Opa heute Abend auf meine Töchter aufgepasst hat konnte ich mal eine Stunde ans Kart... Dank eurer Tipps ist der HAS montiert. Insbesonders danke ich Pehaha.
Will dieses oder nächstes Wochenende mal nach Wittgenborn oder Oppenrod. Weiß einer auf welcher der beiden Strecken man die höhere Endgeschwindigkeit erreicht? Wittgenborn hat eine schöne Startzielgerade nach einer schnellen 90' Kurve. In Oppenrod geht es nach Startziel Richtung Schikane schön bergab...
Also noch mal vielen Dank ans Forum. Fühle mich hier gut aufgenommen.
Beste Grüße
Zimmerino
...nachdem Opa heute Abend auf meine Töchter aufgepasst hat konnte ich mal eine Stunde ans Kart... Dank eurer Tipps ist der HAS montiert. Insbesonders danke ich Pehaha.
Will dieses oder nächstes Wochenende mal nach Wittgenborn oder Oppenrod. Weiß einer auf welcher der beiden Strecken man die höhere Endgeschwindigkeit erreicht? Wittgenborn hat eine schöne Startzielgerade nach einer schnellen 90' Kurve. In Oppenrod geht es nach Startziel Richtung Schikane schön bergab...
Also noch mal vielen Dank ans Forum. Fühle mich hier gut aufgenommen.
Beste Grüße
Zimmerino
Rahmenstärke wegen HAS (bitte nicht lachen)
Bei Bedarf kann ich noch Fotos nachschieben... Vielleicht ist ja mal wieder ein Neuling am verzweifeln und nutzt die Suchfunktion...