Sie sind nicht angemeldet.

Energy125s

gepr.Mitglied

  • »Energy125s« ist männlich
  • »Energy125s« ist der Autor dieses Themas

Registrierungsdatum: 17. November 2023

  • Nachricht senden

1

Freitag, 17. November 2023, 11:19

Kartfahren im Winter

Hallo zusammen,

da wir Einsteiger im Kartsport sind, würde uns interresieren, welche Dinge beim Kartfahren im Winter zu beachten sind (Motor, Bekleidung, etc.)? Bis wieviel Grad Außentemperatur ist Kartfahren zu empfehlen?
Schöne Grüße
Energy125s

Ragnar

gepr.Mitglied

  • »Ragnar« ist männlich

Registrierungsdatum: 25. August 2021

Beruf: Jack of all trades

Hobbys: Motorsport, Skateboard, Bushcraft

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Emsbüren & Vledderveen

Motor: Rotax DD2 Evo

Chassis: OTK Gillard TG17

Danksagungen: 172

  • Nachricht senden

2

Freitag, 17. November 2023, 11:26

Ganz blöde gesagt hast du nichts besonderes zu beachten.

Es ist dann halt einfach nur kalt, sonst nichts :D
Zieh ein Pulli drüber und ab auf die Strecke.
Kannst bei deinem Kühler ein paar streifen Tape drauf machen das er besser auf Temperatur kommt.
EIDOracing

janni851

gepr.Mitglied

  • »janni851« ist männlich

Registrierungsdatum: 21. November 2020

Hobbys: Kart, PC

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Oppenrod

Motor: Swissauto250

Chassis: CRG Road Rebel

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

3

Freitag, 17. November 2023, 11:37

Sollte man bei 2 Takt Motoren nicht noch auf einen entsprechenden Zylinderschutz achten?

Ragnar

gepr.Mitglied

  • »Ragnar« ist männlich

Registrierungsdatum: 25. August 2021

Beruf: Jack of all trades

Hobbys: Motorsport, Skateboard, Bushcraft

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Emsbüren & Vledderveen

Motor: Rotax DD2 Evo

Chassis: OTK Gillard TG17

Danksagungen: 172

  • Nachricht senden

4

Freitag, 17. November 2023, 12:58

Über dem Gefrierpunkt nicht.
Dadrunter wird es eh kritisch, auch wegen dem Wasser im Kühlsystem.
EIDOracing

Atom1kk

gepr.Mitglied

  • »Atom1kk« ist männlich

Registrierungsdatum: 11. Januar 2007

Hausbahn: Genk

Motor: Rotax DD2

Chassis: Birel CRY30-S12

Danksagungen: 501

  • Nachricht senden

5

Freitag, 17. November 2023, 13:09

Doch eine sache ist aufjeden fall zu beachten.

Wenn die Temperatur unter 10 grad ist und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sollte man den vereisungs Effekt im vergaser beachten.
Durch den venturi effekt bildet sich bei volllast eis um den venturi und der Querschnitt wird kleiner. Der wird dir dann zu fett laufen, man denkt dann dass man magerer gehen muss.was fatal werden kann. Denn wenn man dann vom gas geht schmilzt es schnell und mit der kleineren düse ist man dann deutlich zu mager, plus das geschmolzene eis wird als wasser angesaugt und kann zu nem klemmer führen. In diesem fall würde ich es komplett lassen. Man wird da einfach kein vernüftiges setup finden und man schadet nur dem motor
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Darkmind (17.11.2023)

Ragnar

gepr.Mitglied

  • »Ragnar« ist männlich

Registrierungsdatum: 25. August 2021

Beruf: Jack of all trades

Hobbys: Motorsport, Skateboard, Bushcraft

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Emsbüren & Vledderveen

Motor: Rotax DD2 Evo

Chassis: OTK Gillard TG17

Danksagungen: 172

  • Nachricht senden

6

Freitag, 17. November 2023, 13:56

Stimmt, das hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm.
EIDOracing

Deki#91

Administrator

Registrierungsdatum: 13. März 2011

Motor: Rotax MAX (ex. TM KZ10)

Chassis: Birel

  • Nachricht senden

7

Freitag, 17. November 2023, 15:17

Hier ein Diagramm zur schnellen Orientierung wann Vergaservereisung auftreten kann. Ist übrigens ein grosses Thema im (Hobby) Flugsport (mit Vergasermotoren).
»Deki#91« hat folgende Datei angehängt:

Ähnliche Themen