Sie sind nicht angemeldet.

Stephan_96

gepr.Mitglied

  • »Stephan_96« ist männlich
  • »Stephan_96« ist der Autor dieses Themas

Registrierungsdatum: 25. Januar 2022

Hausbahn: Wackersdorf

Motor: TM KZ10

Chassis: Birel CRY32 S8

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. September 2022, 20:53

Fahrbarkeit KZ10 Spezial und F7 Kurbelwelle

Hallo,

ich habe eine Frage zu der F7 Kurbelwelle bei TM Motoren.
Inwieweit hat die F7 Kurbelwelle bei Spezial Motoren einen Einfluss auf die Fahrbarkeit im Vergleich zu der Standardwelle?
Ich frage, weil ich seit dem Kauf meines Karts mit KZ10 Spezial Motor etwas Probleme mit der Fahrbarkeit habe.
Bei etwas niedrigerer Drehzahl (9.000 bis 10.000) oder auch bei Teillast habe ich teilweise Aussetzer bzw. läuft der Motor nicht sauber.
Bin letztens einen K9C und einen KV95 Probe gefahren und beide Motoren waren von der Fahrbarkeit deutlich besser als meiner.
Die Besitzer von den beiden Motoren sind auch mein Kart gefahren und haben auch bestätigt, dass die Fahrbarkeit schlechter ist.
Allerdings scheint mein Motor oben raus besser zu gehen.


Ist die Kurbelwelle oder eher etwas anders der Grund für das deutlich unterschiedliche Verhalten von meinem Motor?

Gruß
Stephan

djkasmic

gepr.Mitglied

  • »djkasmic« ist männlich

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2017

Beruf: Energieelektroniker

Hausbahn: Harsewinkel

Motor: TM KZ R1 + KZ10B

Chassis: CRG Road Rebel 2019

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 29. September 2022, 22:42

Oftmals ist zu fette Bedüsung der Hauptgrund für schlechte fahrbarkeit.

Wie hast du bedüst?

Stephan_96

gepr.Mitglied

  • »Stephan_96« ist männlich
  • »Stephan_96« ist der Autor dieses Themas

Registrierungsdatum: 25. Januar 2022

Hausbahn: Wackersdorf

Motor: TM KZ10

Chassis: Birel CRY32 S8

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

3

Freitag, 30. September 2022, 08:38

Aktuell fahre ich folgende Bedüsung:
HD 175
DQ269
K28 1. oder 2. Position je nach Temperatur
LD 60
LDE B50
Luftregelschraube 1,5 Umdrehungen
Gasschieber 50.B2

Der K9C fährt ein ähnliches Setup allerdings mit einem DQ268 Düsenstock. Soll ich diesen Düsenstock testen um in der Teillast magerer zu werden?

djkasmic

gepr.Mitglied

  • »djkasmic« ist männlich

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2017

Beruf: Energieelektroniker

Hausbahn: Harsewinkel

Motor: TM KZ R1 + KZ10B

Chassis: CRG Road Rebel 2019

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

4

Freitag, 30. September 2022, 13:17

Die bedüsung ist ok. Dann muss das Problem woanders liegen.

Membranen ok?

Stephan_96

gepr.Mitglied

  • »Stephan_96« ist männlich
  • »Stephan_96« ist der Autor dieses Themas

Registrierungsdatum: 25. Januar 2022

Hausbahn: Wackersdorf

Motor: TM KZ10

Chassis: Birel CRY32 S8

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

5

Freitag, 30. September 2022, 16:05

Die Membranen schauen meiner Meinung nach gut aus.
Allerdings sind nicht die Standardmembranen von TM verbaut.
Laut der Rechnung vom Vorbesitzer handelt es sich um MTS Membranen TM "Evo". Habe zu der Bezeichnung allerdings nichts gefunden.
Anbei ist ein Bild vom Membrankasten.
»Stephan_96« hat folgende Datei angehängt:

twincam1600

gepr.Mitglied

  • »twincam1600« ist männlich

Registrierungsdatum: 20. August 2017

Beruf: KFZ Mechaniker-Motorenbau

Hobbys: Motorsport - Hifi

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Hagen

Motor: TM KZ10C

Chassis: Sodi Kart

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

6

Freitag, 30. September 2022, 16:13

Hi....1 oder 2 Nadelposition von oben?
Das größte Problem befindet sich zwischen Sitz und Lenkrad...

Stephan_96

gepr.Mitglied

  • »Stephan_96« ist männlich
  • »Stephan_96« ist der Autor dieses Themas

Registrierungsdatum: 25. Januar 2022

Hausbahn: Wackersdorf

Motor: TM KZ10

Chassis: Birel CRY32 S8

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

7

Freitag, 30. September 2022, 18:15

Hi....1 oder 2 Nadelposition von oben?
Ja genau. Von oben gezählt.

Eisbär

gepr.Mitglied

  • »Eisbär« ist männlich

Registrierungsdatum: 8. Juni 2014

Herkunftsland: D

Hausbahn: Oppenrod, Liedolsheim, Wittgenborn, Wackersdorf

Motor: TM KZ10c

Chassis: Mach1 Zelos

Danksagungen: 390

  • Nachricht senden

8

Samstag, 1. Oktober 2022, 07:39

Ich denke nicht, dass es an der Kurbelwelle oder Vergaser-Setup liegt.
Hatte ähnliche Probleme mit meinen ersten KZ10. Ging obenraus wie die Hölle, untenrum und Teillast unfahrbahr.
War laut Vorbesitzter ein Motor, der damals (lange her) als EM-Motor eingesetzt wurde. Nix für Hobbyrutscher wie mich.
Alle möglichen und unmöglichen Setups, andere Vergaser, Auspuffbögen… ausprobiert, auch Motorprofis haben sich die Zähne daran ausgebissen.
Geholfen hat nur ein anderer Motor. Inzwischen mehrere KZ10b und -c gefahren, damit hab ich keine Probleme mehr.

Schrederzockt

gepr.Mitglied

  • »Schrederzockt« ist männlich

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2020

Beruf: ----

Hobbys: Kart

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Saarlandring

Motor: Rotax 122 / Tm k9c

Chassis: Birel

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

9

Samstag, 1. Oktober 2022, 22:09

Die Membrane sehen auf dem Bild auch schon leicht geöffnet aus würde sie vielleicht mal gegen Licht halten. Kann aber auch von dem Bild täuschen

twincam1600

gepr.Mitglied

  • »twincam1600« ist männlich

Registrierungsdatum: 20. August 2017

Beruf: KFZ Mechaniker-Motorenbau

Hobbys: Motorsport - Hifi

Herkunftsland: Deutschland

Hausbahn: Hagen

Motor: TM KZ10C

Chassis: Sodi Kart

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 2. Oktober 2022, 19:06

Probier es mal mit einem DQ271....das sollte eigentlich besser funktionieren.
Das größte Problem befindet sich zwischen Sitz und Lenkrad...