Neue Leidenschaft - Kartsport

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Jensen
Beiträge: 29
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 17:10
Wohnort: Hockenheim

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Jensen »

Aktuell beschäftige ich mich mit dem Thema "Grundausstattung".

Einiges habe ich hier schon gelesen und kenne aus auch aus dem 2Rad Bereich.
Trotz allem ist eure Meinung und Erfahrung wichtiger als jeder Beitrag :D

Hier mal meine Liste:
- Hauptdüsen 130-135
- Zündkerzen Denso IW24-29
- Reifenabzieher
- Dichtungen
- Versch. Übersetzungen

Werkzeug ist grundsätzlich alles vorhanden.

Ich gehe davon aus das zum wechseln der Übersetzung ein Blockierer benötigt wird, könnte Ihr mir sagen welchen?
Leider wurde ich da nicht ganz schlau welcher der richtige ist.

Ich bin um jeden Hinweis und Tipp dankbar :love:

Gruß Jens
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Matt81 »

[quote='Jensen','index.php?page=Thread&postID=312075#post312075']Ich gehe davon aus das zum wechseln der Übersetzung ein Blockierer benötigt wird, könnte Ihr mir sagen welchen?[/quote]
Du brauchst zum Übersetzung wechseln kein Stopper oder Blockierer. ;)
Einfach das Kart schräg stellen das nicht die ganze Getriebe Öl Suppe rausläuft und einfach nur den Deckel lösen....Sind nur ein paar Schauben.
Kannst das Kart auch auf dem Kartwagen lassen dann musst du aber das Getriebe Öl auffangen.

Ist Kinderleicht...hatte da früher auch immer Extrem Panik vor...
Einfach Deckel Runter...und Übersetzung raus nehmen...Neue Übersetzung rein und Deckel wieder rauf....Fertig.
Dauert keine 10 Minuten.

Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4161
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Atom1kk »

Nur wie ich schon sagte mit der Dichtung am Deckel aufpassen, die reißt sehr schnell
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 996
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Alex3103 »

Normale Fahrerausrüstung (Helm, Overall, Schuhe, Handschuhe, Rippenschutz?) hast du alles ? Ein Motorrad Overall und Handschuhe/Schuhe wären zum Beispiel fürs Kart eher ungeeignet ;)

Ansonsten hast du die wichtigsten Sachen. Motoröl, Getriebeöl, Reifen sind auch bald notwendig. Zündkerze reicht eig auch die neue GR8DI-9 für "alle" Temperaturen.
Welche Ersatzteile Sinn machen, lernst du für dich mit der Zeit. Am liebsten hätte man immer ein ganzes 2. Kart :love:
Radmuttern, Stehbolzen, Excenter (oder was auch immer du brauchst um Werte an der VA zu ändern), evtl. Spezialwerkzeug zum Verstellen der Vorderachse ? 2. Satz Felgen ?

Später mal Regen Equipment (Regenoverall, Schuhe, Regenreifen, Felgen für Regenreifen) falls du im Nassen fahren möchtest.

Dichtungen sind übrigens kein großer Faktor beim DD2. Nur die angesprochene Dichtung vom Getriebedeckel wenn du die Übersetzung wechselst. Die restlichen reichen eig auf Bedarf.

Wie gesagt, open End :D
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Matt81 »

[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=312078#post312078']Nur wie ich schon sagte mit der Dichtung am Deckel aufpassen, die reißt sehr schnell[/quote]
Stimmt Atom ditt hatte ick ganz vergessen zu erwähnen mit der Dichtung. :D
Die kosten aber auch nicht die Welt (zwischen 7,00 - 10,00 Euro im Kartshop) falls doch mal eine neue Benötigt wird. ^^
Ick habe immer eine als Ersatz dabei und auf Lager. :thumbup:

[quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=312079#post312079']Am liebsten hätte man immer ein ganzes 2. Kart [/quote]
Das wäre ein Träumchen und der absolute Knaller. :love:
Wenn man ein zweites Chassis immer mit dabei hätte oder gleich komplett mit Motor. 8o :thumbsup:

Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Müschel »

Meldest dich bei mir wenn es absehbar ist das man wieder fahren kann , dann treffen wir uns mal auf der Bahn oder du kommst vorher mal bei mir vorbei wenn es wegen Corona geht und nicht mehr so kalt ist dann zeig ich dir was du brauchst .
Benutzeravatar
Jensen
Beiträge: 29
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 17:10
Wohnort: Hockenheim

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Jensen »

Perfekt, das ist schon mal sehr hilfreich zu wissen das es keinen Blockierer benötigt :D

Dichtungen stehen auf dem Zettel, an sowas soll es ja nicht scheitern.

Kleidung habe ich bisher Helm, Schuhe und Rippenschutz
Thema Overall gehe ich nächsten Monat an, in der Hoffnung das ich dann mal direkt vor Ort anprobieren kann.

Reifen gehören natürlich auch dazu, sowie Öl.
Zündkerzen hatte ich jetzt die Denso bestellt.

Ach... also bevor ich mir das mit dem 2ten Kart genauer überlege... will ich gerne mal mit dem jetzigen das erste mal fahren :P

Am Chassie will ich ehrlich gesagt erstmal nichts machen.
Atom1kk hat es vernünftig eingestellt. Jetzt liegt es mal an mir das auszureizen :rolleyes:

Gruß Jens
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1234
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Eisbär »

Den Blockierer brauchst du nur, wenn du das Primärzahnrad lösen musst. Also das Ding unter der Kupplungsglocke, auf dem die Kupplung aufgeschraubt ist.

EDIT: Starterzahnkranz heißt das offiziell. Foto im Anhang.
Dateianhänge
Starterzahnkranz DD2.jpg
Starterzahnkranz DD2.jpg (90.63 KiB) 327 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Eisbär am Mo 11. Jan 2021, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Matt81 »

[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=312085#post312085']Den Blockierer brauchst du nur, wenn du das Primärzahnrad lösen musst. Also das Ding unter der Kupplungsglocke, auf dem die Kupplung aufgeschraubt ist.[/quote]
Vielen Dank Larsi für die Info ! ^^ Das Handbuch Bild zeigt ja Quasi alles ;)....Nur nochmal fürs rein Technische Verständnis.... :D

Also bräuchte ich den Stopper / Blockierer nur wenn ich zum Beispiel die 2020 Retro Fit - Starterkranz und Ausgleichsrad Version in meine Kiste einbauen würde... 8o
Die 2020 Retro Fit - Starterkranz und Ausgleichsrad Version hat ja 20% mehr Material. :thumbsup:

Beste Grüße
Matt81
Dateianhänge
d.png
d.png (120.73 KiB) 311 mal betrachtet
c.png
c.png (127.72 KiB) 310 mal betrachtet
b.jpg
b.jpg (38.07 KiB) 311 mal betrachtet
a.jpg
a.jpg (60.99 KiB) 314 mal betrachtet
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Benutzeravatar
Jensen
Beiträge: 29
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 17:10
Wohnort: Hockenheim

Neue Leidenschaft - Kartsport

Beitrag von Jensen »

So ich melde mich dann auch mal wieder.

Heute konnte ich mich mal wieder meinem Kart widmen.
Zwischenzeitlich habe ich eine 32/65 Übersetzung gekauft und heute eingebaut.

Beim lösen der "Halteplatte" an der Achse war ich sehr verwundert.
Diese war extrem fest angezogen... Laut Handbuch bekommen diese aber nur 10nm.

Hat das einen Grund wieso man davon abweicht?

Danke euch.

Gruß Jens
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“